Hier habe ich ein Rezept für Rohlíky - die tschechischen Hörnchen! Dabei handelt es sich um ein sehr beliebtes weißes Gebäck, das du in jedem Lebensmittelgeschäft in der Tschechischen Republik finden kannst.
2ELÖlSonnenblumen- oder Rapsöl, oder Schweineschmalz
2TLSalz
390gglattes Mehl
160mllauwarmes Wasser
Sprinkles:
Mohn, Salz gemischt mit Kümmel, Sesam- oder Leinsamennach Belieben
Sonstiges:
ein wenig Wasser mit etwas Ei vermischtzum Bestreichen
Anleitungen
Erster Hefeteig: Den Zucker in lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen oder frische Hefe hineinbröckeln. Das Zuckerwasser zugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren. An einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
Zweiter Hefeteig: Öl, Salz und das restliche Mehl mit lauwarmem Wasser in dieselbe Schüssel zugeben. Zuerst mit einem Holzlöffel verrühren, dann auf eine Arbeitsfläche auskippen und mit den Händen zu einem mittelfesten, elastischen Teig kneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, mit etwas Mehl bestäuben und unterkneten.
Den Teig eine weitere Stunde oder so lange gehen lassen, bis er sein Volumen etwa um das Doppelte vergrößert hat.
Den Hefeteig in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte mit einem Nudelholz zu einem dickeren, 12 Zoll langen Fladen ausrollen und in vier Dreiecke teilen. Jedes Dreieck ein wenig weiter ausrollen und von der breiteren Seite zur Spitze hin aufrollen. Die gerollten Rohliky mit der Spitze nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
So fortfahren, bis alle Hörnchen aufgerollt sind. Auf ein Backblech legen und weitere 30 Minuten gehen lassen.
Die aufgegangenen Röllchen mit einem Wasser Ei Gemisch einstreichen. Die Mitte mit Mohn, Kümmel, Salz, Sesam oder Leinsamen bestreuen.
Den Backofen auf 230 °C vorheizen und die Ober- und Unterhitze einschalten. Die Rohliky 10-13 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Notizen
Ergibt 8 Rohliky Hörnchen.
LAGERUNG: Frische Hörnchen schmecken am besten am Tag des Backens. Wickle sie in ein Tuch oder lege sie in eine Plastiktüte.
EINFRIEREN: Rohliky lassen sich auch gut einfrieren. Lege sie nach dem Backen und Abkühlen so schnell wie möglich in den Gefrierschrank. Wenn du sie aus dem Gefrierfach nimmst und aufwärmst, schmecken sie wie frisch gebacken. In wiederverschließbaren Plastikbeuteln einfrieren.