• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Aufstriche

Paprika-Aufstrich schnell selbstgemacht

Veröff.: 15. 5. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 10geteilt

Heute habe ich für dich ein leckeres Rezept für einen Aufstrich vorbereitet! Er besteht aus eingelegten Paprikaschotten und frischem Quark und ist blitzschnell gemacht. Der Aufstrich lässt sich hervorragend auf Brot oder anderes herzhaftes Gebäck streichen und schmeckt toll als gesunder Snack.

Paprika-Aufstrich mit Quark
Inhalt Verbergen
➜ Was ist das für eine Art Aufstrich?
➜ Zutaten
➜ Paprika-Aufstrich selber machen
➜ Servieren
➜ Kochtipps
Paprika-Aufstrich mit Quark

➜ Was ist das für eine Art Aufstrich?

Die Hauptzutat bilden eingelegte, fein gehackte Paprikaschotten. Diese werden mit Quark (Topfen) und weicher Butter vermischt. Dann einfach zerkleinerte Zwiebeln dazugeben, salzen, umrühren und ein leckerer Aufstrich ist fertig!

Dieser Paprika-Aufstrich ist in der Tschechischen Republik sehr beliebt und wird "Budapešťská pomazánka" genannt.

➜ Zutaten

Paprika-Aufstrich Zutaten
  • Quark; mit cremiger Konsistenz
  • Butter; zimmerwarm
  • Rote Paprikaschotten; aus der Dose, süß-sauer mariniert
  • Zwiebel; geschält und fein gewürfelt
  • Milch; zum Verdünnen des Aufstrichs
  • Salz

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Paprika-Aufstrich selber machen

SCHRITT 1: Den Quark und die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese Zutaten Zeit haben, sich auf Zimmertemperatur zu erwärmen.

SCHRITT 2: Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die roten Paprikaschotten aus der Dose herausnehmen, abtropfen lassen und fein würfeln.

SCHRITT 3: Quark, Butter, gehackte Zwiebel und Paprikaschotten in eine Schüssel geben. Etwas Milch hinzufügen, mit Salz abschmecken. Gut verrühren, bis alle Zutaten miteinander verbunden sind.

SCHRITT 4: Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Auf diese Weise können sich die Aromen ideal entfalten. Umrühren und eventuell mit noch mehr Salz nach Belieben würzen.

Paprika-Aufstrich mit Quark

➜ Servieren

Schneide ein Baguette in schräge, ca. 2 cm dicke Scheiben, streiche eine großzügige Schicht Paprika-Aufstrich darauf. Mit einem Stück Paprika aus der Dose oder einem grünen Kräuterzweig (z.B. Petersilie) garnieren.

Die Baguette-Scheiben auf einem Teller anrichten und als Snack servieren.

Baquette Scheibchen mit Paprika-Aufstrich

➜ Kochtipps

  • Wenn du den Aufstrich als einen Dip für Kräckers usw. verwenden möchtest, verdünne ihn vorsichtig mit mehr Milch.
  • Ich habe für diesen Aufstrich süß-sauer eingelegte rote Paprikastreifen aus dem Glas verwendet.

Mehr leckere Aufstrich-Rezepte:

  • Eiersalat ohne Mayo – schnell und einfach
  • Weichkäse-Aufstrich – mit Kochschinken und Eiern
  • Schinken-Aufstrich – aus Böhmen

Oder sieh dir die Kategorie mit allen Rezepten für Aaufstriche an.

Paprika-Aufstrich mit Quark

Paprika-Aufstrich mit Quark

Heute habe ich für dich ein leckeres Rezept für einen Aufstrich vorbereitet! Er besteht aus eingelegten Paprikaschotten und frischem Quark und ist blitzschnell gemacht.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Restzeit: 1 Stunde
Arbeitszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 250 g Quark (zimmerweich)
  • 100 g Butter (zimmerweich)
  • 80 g Rote Paprikaschotten (süss-salz eingelegt)
  • ½ Zwiebel
  • 4 TL Milk
  • ½ TL Salz

Anleitungen

  • Den Quark und die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese Zutaten Zeit haben, sich auf Zimmertemperatur zu erwärmen.
  • Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dann die roten Paprikaschotten aus der Dose herausnehmen, abtropfen lassen und fein würfeln.
  • Quark, Butter, gehackte Zwiebel und Paprikaschotten in eine Schüssel geben. Etwas Milch hinzufügen, mit Salz abschmecken. Gut verrühren, bis alle Zutaten miteinander verbunden sind.
  • Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Auf diese Weise können sich die Aromen ideal entfalten. Umrühren und eventuell mit noch mehr Salz nach Belieben würzen.

Notizen

  1. Für etwa 4 Portionen.
  2. SERVIEREN: Schneide ein Baguette in schräge, ca. 2 cm dicke Scheiben, streiche eine großzügige Schicht Paprika-Aufstrich darauf. Mit einem Stück Paprika aus der Dose oder einem grünen Kräuterzweig (z.B. Petersilie) garnieren.
  3. Wenn du den Aufstrich als einen Dip für Kräckers usw. verwenden möchtest, verdünne ihn vorsichtig mit mehr Milch.
  4. Ich habe für diesen Aufstrich süß-sauer eingelegte rote Paprikastreifen aus dem Glas verwendet.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 10geteilt

Mehr Aufstriche

  • Überbackene Brötchen mit Karotten-Käse-Aufstrich
  • Knoblauch Käse Aufstrich aus Böhmen
  • Schinkenaufstrich aus Böhmen
  • Weichkäse-Aufstrich für Baguettes

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de