• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Ostern

    Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)

    Veröff.: 17. 3. 2023 von Petra Kupská · Aktual.: 17. 3. 2023

    Springe zu Rezept
    • 0geteilt

    Zu Ostern in Tschechien gibt es viele leckere Speisen, unter denen "Velikonoční nádivka" einen besonderen Platz einnimmt. Im Grunde ist es ein herzhafter Brotauflauf, der als Hauptgericht mit Salzkartoffeln serviert wird. Und hier ist mein Rezept!

    Tschechischer Brotauflauf (Velinonocni nadivka) serviert mit Salzkartoffeln.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist Velikonoční nádivka
    ➜ Aussprache
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)

    ➜ Was ist Velikonoční nádivka

    Velikonoční nádivka ist ein traditionelles tschechisches Gericht, das am Karsamstag zubereitet wird. Es besteht aus gekochtem Schweinespeck, altbackenem, in Milch eingeweichtem Brot, Eiern, einigen Gewürzen und Frühlingskräutern. Der Brotauflauf wird in einer Auflaufform verteilt und im Ofen gebacken.

    Die genaue Übersetzung des Rezeptes "Velikonoční nádivka" wäre "Osterfüllung". Da dieses Gericht jedoch in einer Backform gegart wird, handelt es sich eigentlich um einen Auflauf.

    Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.

    Du könntest Velikonoční nádivka auch unter anderen tschechischen Namen finden: Sekanice oder Sekanina, Hlavička, Řežábek.

    MEIN TIPP: Versuche auch Mazanec, das Osterbrot aus Böhmen!

    ➜ Aussprache

    Neugierig, wie man "Velikonoční nádivka" auf Tschechisch ausspricht? Ich habe einen kurzen Audioclip für dich erstellt, klicke einfach auf den Button unten. Ich bin tschechischer Muttersprachler, du kannst so echtes Tschechisch hören!

    ➜ Zutaten

    Zutaten für tschechischen Oster-Brotauflauf mit Beschriftung.

    Für das tschechische Ostergericht "Velikonoční nádivka" brauchst du:

    • Gekochter Bauchspeck; oder geräucherter Kochschinken
    • Altbackenes Weißbrot; wie Brötchen, Stangenbrot, Baguette, tschechische Rohliky Hörnchen
    • Eier; Eigelb und Eiweiß getrennt
    • Vollmilch; lauwarm
    • Babyspinat; frische Blätter
    • Stängel Petersilie
    • Gewürze: Muskatnuss, Knoblauchzehen, Salz und gemahlener Pfeffer
    • Butter; in dünne Scheiben schneiden, um die Oberfläche des Auflaufs zu bedecken, bevor er in den Ofen kommt. Dadurch erhält das Gericht eine knusprige, goldene Kruste.
    • Für die Auflaufform: ein wenig Butter und Paniermehl – lerne Paniermehl selbst zu machen

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    Auflaufform: Ich habe für diesen Auflauf eine eher kleinere Form von etwa 20 x 30 cm mit höherem Rand verwendet. Diese Größe reicht für ca. 4-6 Portionen.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    Im voraus zubereiten

    SCHRITT 1: Knoblauch schälen und pressen. Den Speck in Würfel schneiden. Das Weißbrot in 1,5 bis 2 cm große Würfel schneiden. Das Eiweiß vorsichtig vom Eigelb trennen und beides in separate, saubere Schüssel geben.

    Kräuter waschen und hacken

    SCHRITT 2: Spinatblätter in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen. Mit heißem Wasser kurz überbrühen. Die blanchierten Spinatblätter und die grünen Petersilienblätter mit einem Küchenmesser grob hacken.

    Spinach Blätter in Sieb mit heissem Wasser übergiessen.
    Grüne Frühlingskräter mit Messer hacken.

    Auflaufform einfetten und mit Paniermehl bestreuen

    SCHRITT 3: Die Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Danach mit Paniermehl ausstreuen. Mit der Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um überschüssiges Paniermehl zu entfernen.

    Auflaufform gefettet und gestreuselt mit Paniermehl.

    Die Masse für den Brotauflauf zubereiten

    SCHRITT 4: In einer Schüssel die Milch mit den Eigelben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch gründlich verquirlen.

    SCHRIT 5: Weißbrotwürfel in eine große Schüssel geben. Die Eimischung darüber gießen und umrühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen, während das Brot die Flüssigkeit aufsaugt.

    Weissbrot-Würfel mit einer Eiermischung übergiessen.

    SCHRITT 6: In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.

    Brotauflauf backen

    SCHRITT 7: Die geräucherten Speckwürfel, das geschlagene Eiweiß und die gehackten Kräuter zu dem eingeweichten Brot geben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig, aber gründlich verrühren.

    Zutate für Brotauflauf in weisser Schüssel.

    SCHRITT 8: Die Masse in die vorbereitete Auflaufform verteilen und glatt streichen. Die Butter in dünnen Scheiben darauf legen.

    Herzhafter Brotauflauf in Backform, bedeckt mit Butterschnitten.

    SCHRITT 9: Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Auflauf 40 Minuten backen.

    Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.

    ➜ Servieren

    Geschafft, jetzt geht's an den Tisch! Serviere diesen herzhaften Brotauflauf warm, in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Dazu passen am besten Salzkartoffeln.

    Eine andere Möglichkeit ist, kalte Brotauflaufscheiben auf einem Teller anzurichten, dazu Gewürzgurken und etwas frisches Gemüse.

    Der tschechische Osterbrotauflauf schmeckt warm genauso gut wie kalt!

    Tschechischer Brotauflauf (Velinonocni nadivka) serviert mit Salzkartoffeln.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Aufbewahrung: Den abgekühlten Brotauflauf nicht aus der Form stürzen. In Frischhaltefolie wickeln und bis zu fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren.
    • Hast du am nächsten Tag noch Auflauf übrig? Schneide ihn in Scheiben und brate sie von beiden Seiten in einer Pfanne mit etwas Butter an. Dies ist die Lieblingsmethode meiner Familie zum Aufwärmen der "Nádivka-Auflauf"!

    Mehr leckere Rezepte aus Tschechien:

    • Eiersalat ohne Mayo
    • Utopenci, eingelegte Würste

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Tschechischer Brotauflauf (Velinonocni nadivka) serviert mit Salzkartoffeln.

    Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)

    Zu Ostern in Tschechien gibt es viele leckere Speisen, unter denen "Velikonoční nádivka" einen besonderen Platz einnimmt. Im Grunde ist es ein herzhafter Brotauflauf, der als Hauptgericht mit Salzkartoffeln serviert wird. Und hier ist mein Rezept!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Zubereitungszeit: 40 Minuten
    Arbeitszeit: 1 Stunde
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Equipment

    • Auflaufform 20x30 cm

    Zutaten

    • 5 St Brötchen (2-3 Tage alt)
    • 350 g gekochter Bauchspeck
    • 6 St Eier
    • 250 ml Milch (lauwarm)
    • 2 Handvoll Babyspinach Blätter
    • 1 Handvoll Petersilienzweig
    • 2 Zehe Knoblauch
    • ½ TL Muskatnuss (gemahlen)
    • ½ TL Pfeffer (gemahlen)
    • 1 TL Salz
    • 40 g Butter

    Für Auflaufform:

    • ½ EL Butter
    • 2 EL Paniermehl

    Anleitungen

    • Knoblauch schälen und pressen. Den Speck in Würfel schneiden. Das Weißbrot in 1,5 bis 2 cm große Würfel schneiden. Das Eiweiß vorsichtig vom Eigelb trennen und beides in separate, saubere Schüssel geben.
    • Spinatblätter in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser waschen. Mit heißem Wasser kurz überbrühen. Die blanchierten Spinatblätter und die grünen Petersilienblätter mit einem Küchenmesser grob hacken.
    • Die Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Danach mit Paniermehl ausstreuen. Mit der Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um überschüssiges Paniermehl zu entfernen.
    • In einer Schüssel die Milch mit den Eigelben, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Knoblauch gründlich verquirlen.
    • Weißbrotwürfel in eine große Schüssel geben. Die Eimischung darüber gießen und umrühren. Etwa 5 Minuten stehen lassen, während das Brot die Flüssigkeit aufsaugt.
    • In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
    • Die geräucherten Speckwürfel, das geschlagene Eiweiß und die gehackten Kräuter zu dem eingeweichten Brot geben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig, aber gründlich verrühren.
    • Die Masse in die vorbereitete Auflaufform verteilen und glatt streichen. Die Butter in dünnen Scheiben darauf legen.
    • Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Auflauf 40 Minuten backen.

    Notizen

    • Ergibt 4-6 Portionen.
    • SERVIEREN: Serviere diesen herzhaften Brotauflauf warm, in etwa 2 cm dicke Scheiben geschnitten. Dazu passen am besten Salzkartoffeln.
    • Eine andere Möglichkeit ist, kalte Brotauflaufscheiben auf einem Teller anzurichten, dazu Gewürzgurken und etwas frisches Gemüse.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 414kcal | Kohlenhydrate: 25g | Eiweiß: 29g | Fett: 22g

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 0geteilt

    Mehr Ostern

    • Mazanec tschechisches Osterbrot
      Mazanec, das Osterbrot aus Böhmen
    • Osterlamm aus Rührteig.
      Saftiges Osterlamm
    • eiersalat-ohne-mayo-rezept
      Eiersalat ohne Mayo, schnell und einfach

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de