• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Brot & Salzgebäck

    Hausgemachte Semmelbrösel schnell und einfach

    Veröff.: 1. 2. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 1. 2. 2023

    Springe zu Rezept
    • 5geteilt

    Suchst du nach einer Möglichkeit, alte Brötchen zu verwerten? Stelle selbstgemachte Semmelbrösel her und verwende sie als Paniermehl für Schnitzel, Frikadellen oder zum Strudelbacken. Es ist ganz einfach und der Unterschied zu den gekauften Bröseln ist erheblich!

    Selbstgemachte Semmelbrösel in Schüssel.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was brauchst du?
    ➜ Anleitung
    ➜ Semmelbrösel richtig lagern
    ➜ Wie lange sind Semmelbrösel haltbar?
    ➜ Nützliche Tipps
    Hausgemachte Semmelbrösel

    Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, trockene Brötchen zu Semmelbröseln zu mahlen, finde ich eine Handtrommelreibe am besten. Die Zubereitung geht schnell und ohne großen Aufwand.

    Verwende die Semmelbrösel in diesen Rezepten:

    • Panierte Hähnchenschnitzel
    • Frikadellen mit Paniermehl
    • Einfacher Apfelstrudel
    • Panierter Blumenkohl

    ➜ Was brauchst du?

    Brötchen; die dir zu Hause übriggeblieben sind. Weiße Brötchen ohne Körner und Gewürze sind am besten, sie ergeben geschmacksneutrale Semmelbrösel.

    Hausgemachte Semmelbrösel mit Handtrommelreibe.

    ➜ Anleitung

    1. Die übrig gebliebenen Brötchen in so große Stücke schneiden, dass sie in eine Trommelreibe passen. Das Brot auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem trockenen Ort 1 bis 2 Tage trocknen lassen.
    2. Wenn Brötchen vor dem Reiben nicht trocken genug sind, (vor allem die innere Krume), schiebe sie zum Trocknen noch kurz in einen beheizten Backofen, bevor du sie zermahlst.
    3. Die gut getrockneten Brötchen in einer Handtrommelreibe zu Semmelbrösel mahlen.
    4. Sofort zum Kochen verwenden. Die übriggebliebenen Semmelbrösel luftdicht aufbewahren.
    Alte Brötchen.

    ➜ Semmelbrösel richtig lagern

    Bewahre die Semmelbrösel in einem Schraubglas auf, damit keine Luft an sie herankommt. Nasse Semmelbrösel können leicht schimmeln.

    VORSICHT: Brotkrümel sind auch für Lebensmittelmotten schmackhaft, daher eignet sich für Aufbewahrung ein Behälter mit Schraubdeckel oder ein undurchlässiger Beutel, der fest mit einem Clip verschlossen wird.

    Alte Brötchen zum Semmelbrösel mahlen.

    ➜ Wie lange sind Semmelbrösel haltbar?

    In einem luftdichten Behälter untergebrachte Semmelbrösel halten sich mindestens einen Monat. Voraussetzung ist, dass sie aus gut getrocknetem Brot zubereitet wurden, das keine Restfeuchtigkeit enthielt.

    Du kannst die Haltbarkeit verlängern, indem du das Semmelmehl auf einem Backblech ausgebreitet im 100° C heißen Ofen für etwa 20 Minuten trocknen lässt.

    Wenn die Semmelbrösel nach dem Öffnen des Behälters muffig riechen, solltest du sie nicht mehr verwenden und entsorge sie lieber. Solche Semmelbrösel verderben die Lebensmittel, für deren Zubereitung du sie gedacht waren.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Trockne übriggebliebene Brötchen niemals in einem Plastikbeutel! Diese Beutel halten die Feuchtigkeit und die Brötchen werden eher verderben als trocknen.
    • Würze die Semmelbrösel, die du aufbewahrst, nicht! Wenn du die Brösel zum Beispiel für die Zubereitung von Speisen aufpeppen willst, tue dies erst kurz vor dem Verwenden.

    Brot-Rezepte:

    • Veka, tschechisches Stangenbrot
    • Rohlíky, böhmische Hörnchen

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Selbstgemachte Semmelbrösel.

    Hausgemachte Semmelbrösel

    Suchst du nach einer Möglichkeit, alte Brötchen zu verwerten? Stelle selbstgemachte Semmelbrösel her und verwende sie als Paniermehl für Schnitzel, Frikadellen oder zum Strudelbacken. Es ist ganz einfach und der Unterschied zu den gekauften Bröseln ist erheblich!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Arbeitszeit: 15 Minuten
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • trockene Brötchen

    Anleitungen

    • Die übrig gebliebenen Brötchen in so große Stücke schneiden, dass sie in eine Trommelreibe passen. Das Brot auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem trockenen Ort 1 bis 2 Tage trocknen lassen.
    • Wenn Brötchen vor dem Reiben nicht trocken genug sind, (vor allem die innere Krume), schiebe sie zum Trocknen noch kurz in einen beheizten Backofen, bevor du sie zermahlst.
    • Die gut getrockneten Brötchen in einer Handtrommelreibe zu Semmelbrösel mahlen.
    • Sofort zum Kochen verwenden. Die übriggebliebenen Semmelbrösel luftdicht aufbewahren.

    Notizen

    • AUFBEWAHRUNG: Bewahre die Semmelbrösel in einem Schraubglas auf, damit keine Luft an sie herankommt. Nasse Semmelbrösel können leicht schimmeln.
    • Wie lange sind Semmelbrösel haltbar? In einem luftdichten Behälter untergebrachte Semmelbrösel halten sich mindestens einen Monat. Voraussetzung ist, dass sie aus gut getrocknetem Brot zubereitet wurden, das keine Restfeuchtigkeit enthielt.
    • Wenn die Semmelbrösel nach dem Öffnen des Behälters muffig riechen, solltest du sie nicht mehr verwenden und entsorge sie lieber. Solche Semmelbrösel verderben die Lebensmittel, für deren Zubereitung du sie gedacht waren.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 5geteilt

    Mehr Brot & Salzgebäck

    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Plätzchen mit Sauerkraut, arrangiert auf dem Teller mit Gemüse.
      Sauerkrautplätzchen (Tschechische Zelnaky)
    • Käsegebäck Rezept
      Schnelles Käsegebäck
    • Einfache Käseplätzchen Rezept
      Selbstgemachte Käseplätzchen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de