Suchst du nach einer Möglichkeit, alte Brötchen zu verwerten? Stelle selbstgemachte Semmelbrösel her und verwende sie als Paniermehl für Schnitzel, Frikadellen oder zum Strudelbacken. Es ist ganz einfach und der Unterschied zu den gekauften Bröseln ist erheblich!

Obwohl es mehrere Möglichkeiten gibt, trockene Brötchen zu Semmelbröseln zu mahlen, finde ich eine Handtrommelreibe am besten. Die Zubereitung geht schnell und ohne großen Aufwand.
Verwende die Semmelbrösel in diesen Rezepten:
➜ Was brauchst du?
Brötchen; die dir zu Hause übriggeblieben sind. Weiße Brötchen ohne Körner und Gewürze sind am besten, sie ergeben geschmacksneutrale Semmelbrösel.

➜ Anleitung
- Die übrig gebliebenen Brötchen in so große Stücke schneiden, dass sie in eine Trommelreibe passen. Das Brot auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem trockenen Ort 1 bis 2 Tage trocknen lassen.
- Wenn Brötchen vor dem Reiben nicht trocken genug sind, (vor allem die innere Krume), schiebe sie zum Trocknen noch kurz in einen beheizten Backofen, bevor du sie zermahlst.
- Die gut getrockneten Brötchen in einer Handtrommelreibe zu Semmelbrösel mahlen.
- Sofort zum Kochen verwenden. Die übriggebliebenen Semmelbrösel luftdicht aufbewahren.

➜ Semmelbrösel richtig lagern
Bewahre die Semmelbrösel in einem Schraubglas auf, damit keine Luft an sie herankommt. Nasse Semmelbrösel können leicht schimmeln.
VORSICHT: Brotkrümel sind auch für Lebensmittelmotten schmackhaft, daher eignet sich für Aufbewahrung ein Behälter mit Schraubdeckel oder ein undurchlässiger Beutel, der fest mit einem Clip verschlossen wird.

➜ Wie lange sind Semmelbrösel haltbar?
In einem luftdichten Behälter untergebrachte Semmelbrösel halten sich mindestens einen Monat. Voraussetzung ist, dass sie aus gut getrocknetem Brot zubereitet wurden, das keine Restfeuchtigkeit enthielt.
Du kannst die Haltbarkeit verlängern, indem du das Semmelmehl auf einem Backblech ausgebreitet im 100° C heißen Ofen für etwa 20 Minuten trocknen lässt.
Wenn die Semmelbrösel nach dem Öffnen des Behälters muffig riechen, solltest du sie nicht mehr verwenden und entsorge sie lieber. Solche Semmelbrösel verderben die Lebensmittel, für deren Zubereitung du sie gedacht waren.

➜ Nützliche Tipps
- Trockne übriggebliebene Brötchen niemals in einem Plastikbeutel! Diese Beutel halten die Feuchtigkeit und die Brötchen werden eher verderben als trocknen.
- Würze die Semmelbrösel, die du aufbewahrst, nicht! Wenn du die Brösel zum Beispiel für die Zubereitung von Speisen aufpeppen willst, tue dies erst kurz vor dem Verwenden.
Brot-Rezepte:
Hast du das Rezept ausprobiert?
Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐
Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!
🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Zutaten
- trockene Brötchen
Anleitungen
- Die übrig gebliebenen Brötchen in so große Stücke schneiden, dass sie in eine Trommelreibe passen. Das Brot auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem trockenen Ort 1 bis 2 Tage trocknen lassen.
- Wenn Brötchen vor dem Reiben nicht trocken genug sind, (vor allem die innere Krume), schiebe sie zum Trocknen noch kurz in einen beheizten Backofen, bevor du sie zermahlst.
- Die gut getrockneten Brötchen in einer Handtrommelreibe zu Semmelbrösel mahlen.
- Sofort zum Kochen verwenden. Die übriggebliebenen Semmelbrösel luftdicht aufbewahren.
Notizen
- AUFBEWAHRUNG: Bewahre die Semmelbrösel in einem Schraubglas auf, damit keine Luft an sie herankommt. Nasse Semmelbrösel können leicht schimmeln.
- Wie lange sind Semmelbrösel haltbar? In einem luftdichten Behälter untergebrachte Semmelbrösel halten sich mindestens einen Monat. Voraussetzung ist, dass sie aus gut getrocknetem Brot zubereitet wurden, das keine Restfeuchtigkeit enthielt.
- Wenn die Semmelbrösel nach dem Öffnen des Behälters muffig riechen, solltest du sie nicht mehr verwenden und entsorge sie lieber. Solche Semmelbrösel verderben die Lebensmittel, für deren Zubereitung du sie gedacht waren.
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Laura Krone
Ich möchte Semmelbrösel selbst machen. Gut zu lesen, dass man die Brötchen zwei Tage trocken lassen muss. Dies ist sehr viel Aufwand, weshalb ich lieber in ein Restaurant gehe.
Petra Kupská
Hallo Laura, ja, die Brötchen müssen immer gut ausgetrocknet sein, bevor sie zu Paniermehl verarbeitet werden. Oft liegt das Problem im Inneren des Brötchens - auch wenn es von außen hart aussieht, kann es innen noch weich sein. In diesem Fall empfehle ich, solche Brötchen im Backofen bei ca. 120-150°C zu trocknen. Dies geht schnell und sorgt dafür, dass die Semmelbrösel gut gelingen. Beste Grüsse, Petra