• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Brot & Salzgebäck

    Sauerkrautplätzchen (Tschechische Zelnaky)

    Veröff.: 20. 5. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 1. 2. 2023

    Springe zu Rezept
    • 17geteilt

    Tschechen und Sauerkraut, das passt zusammen! Ich habe hier ein tolles Rezept für "Zelnaky", das sind salzige Sauerkrautplätzchen. Nur ein paar bescheidene Zutaten und schon hast du eine köstliche Leckerei, die dich mit ihrem Geschmack überrascht!

    Sauerkraut Plätzchen arrangiert auf dem Teller, mit Gemüse.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was sind Zelnaky Sauerkrautplätzchen?
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Sauerkrautplätzchen (Tschechische Zelnaky)

    ➜ Was sind Zelnaky Sauerkrautplätzchen?

    Zelnaky sind im Ofen gebackene Sauerkrautkräcker oder knusprige Plätzchen mit einer schönen flockigen Textur, die ursprünglich aus der Tschechischen Republik stammen. Neben Sauerkraut enthalten sie auch Schmalz und Mehl und werden mit Kümmel und Salz gewürzt. Die Zubereitung ist kinderleicht und die Kekse haben dank des Sauerkrauts einen leicht pikanten Geschmack.

    Zelnaky Plätzchen haben die Form von ausgeschnittenen Kreisen oder Streifen, die zu Quadraten gekürzt werden. Ihre anderen tschechischen Namen sind Zelniky, während das Wort "Zelí" auf Deutsch "Kraut" bedeutet.

    MEIN TIPP: Versuche auch dieses schnelles Käsegebäck (es schmeckt so lecker!)

    ➜ Zutaten

    Zutaten für Plätzchen mit Sauerkraut, mit Beschriftung.

    Für selbstgemachte Sauerkrautplätzchen brauchst du:

    • Sauerkraut; ohne Salzlake drücke das Sauerkraut gut aus!
    • Glattes Mehl
    • Schweineschmalz
    • Salz
    • Kümmel; zerstoßen

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Das Sauerkraut abtropfen lassen und auspressen. Mit einem scharfen Messer fein schneiden, damit es keine langen Fäden gibt.

    Geschnittenes Sauerkraut.

    SCHRITT 2: Das gehackte Sauerkraut, Schmalz, Mehl, Salz und zerstoßenen Kümmel in eine große Rührschüssel geben. Zu einem weichen Teig verarbeiten. Wenn er zu klebrig ist, mit Mehl bestreuen und dieses in den Teig einarbeiten.

    Zutaten für Zelnaky Sauerkrautplätzchen im weissen Schüssel.
    Verarbeiteter Teig für Sauerkraut Kekse.

    SCHRITT 3: Den Teig auf einem bemehlten Backbrett etwa 0,4 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einer Ausstechform von etwa 7 cm Durchmesser runde Plätzchen ausstechen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du den Teig auch in Streifen und dann in Quadrate schneiden.

    Runde Plätzchen aus dem ausgerollten Teig ausstechen.

    SCHRITT 4: Die geschnittenen Plätzchen mit einem Messer anheben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech übertragen.

    Plätzchen auf dem Backblech.

    SCHRITT 5: Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200° C 20-25 Minuten backen. Ihre Oberfläche sollte golden, aber nicht braun sein.

    Gebackene Plätzchen.

    ➜ Servieren

    Genieße die Sauerkrautplätzchen ähnlich wie frittierte Kartoffelchips, salzige Nüsse oder jeden anderen Snack. Eventuell trinkst du auch ein Glas Weißwein dazu. Backe sie für eine Familienfeier oder wenn du deinen guten Freunden die tschechische Küche vorstellen willst.

    Biete die Kekse in einer Schüssel an und stelle sie auf den Tisch, damit sich jeder nach Belieben bedienen kann.

    Sauerkrautplätzchen serviert mit Gemüse.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Die Plätzchen haben dank des Sauerkrauts einen einzigartigen, leicht sauren Geschmack.
    • Direkt nach dem Backen sind die Zelnaky-Plätzchen herrlich knusprig. Wenn du sie über Nacht stehen lässt, werden sie am nächsten Tag ein bisschen weicher. Sie schmecken aber immer noch großartig.
    • Bewahre sie abgedeckt in einem luftdichten Behälter auf, damit sie so lange wie möglich knusprig bleiben.
    • Klassische tschechische Zelnaky werden im Ofen gebacken, nicht in einer Pfanne in Fett ausgebacken!

    Versuche auch: Utopenci, eingelegte Würste auf tschechische Art!

    Mehr Sauerkraut-Rezepte

    • Szegediner Gulasch
    • Sauerkrautsuppe

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Plätzchen mit Sauerkraut, arrangiert auf dem Teller mit Gemüse.

    Sauerkrautplätzchen (Tschechische Zelnaky)

    Tschechen und Sauerkraut, das passt zusammen! Ich habe hier ein tolles Rezept für "Zelnaky", das sind salzige Sauerkrautplätzchen. Nur ein paar bescheidene Zutaten und schon hast du eine köstliche Leckerei, die dich mit ihrem Geschmack überrascht!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Zubereitungszeit: 25 Minuten
    Arbeitszeit: 40 Minuten
    Portionen: 30 Plätzchen
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 125 g Schweineschmalz
    • 250 g glattes Weizenmehl (Type 405)
    • 250 g Sauerkraut (ohne Salzlake, ausgedrückt)
    • 1 und ½ TL Salz
    • 1 TL Kümmel (zerstoßen)

    Anleitungen

    • Das Sauerkraut abtropfen lassen und auspressen. Mit einem scharfen Messer fein schneiden, damit es keine langen Fäden gibt.
    • Das gehackte Sauerkraut, Schmalz, Mehl, Salz und zerstoßenen Kümmel in eine große Rührschüssel geben. Zu einem weichen Teig verarbeiten. Wenn er zu klebrig ist, mit Mehl bestreuen und dieses in den Teig einarbeiten.
    • Den Teig auf einem bemehlten Backbrett etwa 0,4 cm dick ausrollen. Mit einem Glas oder einer Ausstechform von etwa 7 cm Durchmesser runde Plätzchen ausstechen. Wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du den Teig auch in Streifen und dann in Quadrate schneiden.
    • Die geschnittenen Plätzchen mit einem Messer anheben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech übertragen.
    • Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 200° C 20-25 Minuten backen. Ihre Oberfläche sollte golden, aber nicht braun sein.

    Notizen

    • Ergibt etwa 30 Stück.
    • Genieße die Sauerkrautplätzchen ähnlich wie frittierte Kartoffelchips, salzige Nüsse oder jeden anderen Snack. Eventuell trinkst du auch ein Glas Weißwein dazu. Backe sie für eine Familienfeier oder wenn du deinen guten Freunden die tschechische Küche vorstellen willst.
    • Biete die Kekse in einer Schüssel an und stelle sie auf den Tisch, damit sich jeder nach Belieben bedienen kann.
    • Bewahre sie abgedeckt in einem luftdichten Behälter auf, damit sie so lange wie möglich knusprig bleiben.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 70kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 1g | Fett: 4g

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 17geteilt

    Mehr Brot & Salzgebäck

    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Käsegebäck Rezept
      Schnelles Käsegebäck
    • Einfache Käseplätzchen Rezept
      Selbstgemachte Käseplätzchen
    • Selbstgemachte Semmelbrösel.
      Hausgemachte Semmelbrösel schnell und einfach

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de