• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Suppen

    Zelnacka – tschechische Sauerkrautsuppe

    Veröff.: 31. 1. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 19. 1. 2023

    Springe zu Rezept
    • 85geteilt

    Die beste Suppe für kalte, trübe Tage? Auf jeden Fall eine deftige Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Cabanossi! Ich habe für dich ein Originalrezept aus Böhmen, dort wo die Sauerkrautsuppe als eine der beliebtesten Suppen gilt. Auf Tschechisch heißt sie "Zelňačka" und du findest diese Suppe in vielen tschechischen Kneipen als Teil der Mittagsmenüs.

    Sauerkrautsuppe böhmische Zelnacka mit Wurst.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist eine tschechische Sauerkrautsuppe?
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Zelnacka – tschechische Sauerkrautsuppe

    ➜ Was ist eine tschechische Sauerkrautsuppe?

    Bei der "Zelňačka" Sauerkrautsuppe handelt es sich um eine traditionelle altböhmische Suppe, die aus weißem Sauerkraut zubereitet wird.

    Die Basis besteht aus in Schmalz angebratenen Zwiebeln, gewürzt mit süßem Paprika und zerstoßenem Kümmel. In die Krautsuppe kommen Kartoffeln und schließlich Cabanossi-Scheiben, die vorher in einer Pfanne gebraten wurden.

    Die Suppe ist sehr dickflüssig und sättigend, vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien. In den Wintermonaten wirst du sie genießen, sie hilft auch nach einer ausgelassenen Feier einen kräftigen "Kater" zu vertreiben.

    MEIN TIPP: Versuche auch Bramboraky, tschechische Kartoffelpuffer (sie schmecken fantastisch!)

    ➜ Zutaten

    Sauerkrautsuppe Zutaten gelistet mit Beschreibung.

    Das Rezept für diese Sauerkrautsuppe ist schnell und einfach, du brauchst dazu:

    • Sauerkraut; weiß
    • Kartoffeln; beliebige, rohe Kartoffeln, vorwiegend eine festkochende Sorte
    • Zwiebeln
    • Glattes Mehl; zum Andicken der Suppe (es wird nur ein wenig davon benötigt)
    • Zucker; für den Geschmackskontrast
    • Hühnerbrühe; eventuell Wasser
    • Schweineschmalz; oder Pflanzenöl: Sonnenblumen- oder Rapsöl
    • Paprika süß; gemahlen
    • Lorbeerblätter
    • Zerstoßener Kümmel
    • Pfeffer; schwarz, gemahlen
    • Salz
    • Wurst; Cabanossi ist eine gute Wahl, oder Jägerwurst. Ich habe "mährische Wurst" genommen. Sie ist in Tschechien erhältlich und es geht um eine geräucherte Wurstsorte.

    Falls das Sauerkraut nicht sauer genug ist, musst du die Suppe eventuell mit Sauerkraut-Lake, etwas Essig oder Zitronensaft abschmecken.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Zwiebeln schälen und fein hacken. Einen Topf auf den Herd stellen und auf mittlere Hitze vorheizen. Schmalz darin erhitzen, die Zwiebeln hineingeben und anschwitzen. Es dauert etwa fünf Minuten. Vergiss nicht umzurühren!

    Zwiebeln im Topf anschwitzen.

    SCHRITT 2: Die Temperatur der Kochplatte ein wenig herunterdrehen. Mehl, süßes Paprikapulver und Kümmel zu den Zwiebeln geben (Foto 1 unten). Etwa eine halbe bis max. eine Minute lang unter Rühren anbraten.

    SCHRITT 3: Hühnerbrühe schrittweise dazugeben und nach und nach verquirlen (Foto 2). Zum Aufkochen bringen.

    Sauerkrautsuppe Zubereitung.

    SCHRITT 4: Inzwischen Sauerkraut und die Kartoffeln zubereiten.

    Das Sauerkraut abtropfen lassen, aber einen Teil der Salzlake (falls sie in der Verpackung enthalten ist), in einer Tasse beiseitestellen, um die Suppe eventuell später damit zu säuern.

    Das Kraut nicht abspülen. Falls die Fasern zu lang sind, mit einem Messer in kleinere Stücke zerschneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel von einem Zentimeter (nicht größer) schneiden.

    SCHRITT 5: Das Kraut (Foto 1) und die Kartoffeln (Foto 2) in die Suppe geben. Lorbeerblatt hinzufügen. Die Hitze herunterdrehen, den Topf abdecken und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren!

    SCHRITT 6: Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wenn die Suppe nicht sauer genug ist, die abgeschöpfte Salzlake vom Sauerkraut (oder etwas Essig / Zitronensaft) hinzufügen.

    SCHRITT 7: Die Cabanossi in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit einem Teelöffel Schmalz anbraten. In die Suppe geben und umrühren.

    Wurst in der Pfanne braten.
    Fertige Sauerkrautsuppe mit Wurst-Scheiben.

    ➜ Servieren

    Serviere die Sauerkrautsuppe warm, mit einer Scheibe Brot. Wenn du die Suppe abmildern willst, verziere sie auf dem Teller mit einem Klecks saurer Sahne.

    Für eine schönere Präsentation kannst du die Suppe mit ein wenig gehackter grüner Petersilie bestreuen.

    Sauerkrautsuppe in Suppenschüssel.

    Du magst Sauerkraut? Versuche diese Sauerkrautplätzchen (aka Zelnaky) gemacht auf tschechische Art!

    ➜ Nützliche Tipps

    • Es ist schwer, Kartoffeln in saurem Wasser ganz weich zu kochen. Deshalb ist es wichtig, die Erdäpfel in kleine Würfeln, nicht größer als etwa einem Zentimeter zu schneiden.
    • Die genaue Salzmenge hängt davon ab, wie salzig das verwendete Sauerkraut und die Hühnerbrühe sind.
    • Es stimmt: Die Sauerkrautsuppe schmeckt am nächsten Tag noch besser! Sie kann etwas eingedickt werden. In diesem Fall gib beim Erhitzen ein wenig Wasser hinzu und vermische es mit der Suppe.

    Mehr leckere Suppen:

    • Omas Gulaschsuppe
    • Tschechische Knoblauchsuppe
    • Kulajda Pilzsuppe
    • Würstchensuppe
    • Tschechische Kuttelsuppe

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Zelňačka, tschechische Sauerkrautsuppe

    Zelnacka – tschechische Sauerkrautsuppe

    Die beste Suppe für kalte, trübe Tage? Auf jeden Fall eine deftige Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln und Cabanossi! Ich habe für dich ein Originalrezept aus Böhmen, dort wo die Sauerkrautsuppe als eine der beliebtesten Suppen gilt. Auf Tschechisch heißt sie "Zelňačka" und du findest diese Suppe in vielen tschechischen Kneipen als Teil der Mittagsmenüs.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 40 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 400 g Sauerkraut (weiß)
    • 2 EL Schweineschmalz (oder Pflanzenöl: Sonnenblumen- oder Rapsöl)
    • 3 Zwiebel
    • 60 g glattes Mehl
    • 1 EL Paprika süß (gemahlen)
    • ½ TL Kümmel (zerdrückt)
    • 1,2 l Hühnerbrühe (oder Wasser)
    • 4 Kartoffeln
    • 2 Lorbeerblätter
    • 50 g Zucker
    • ¼ TL Pfeffer (schwarz, gemahlen)
    • ½ EL Salz
    • 200 g Cabanossi (oder Jägerwurst)

    Anleitungen

    • Zwiebeln schälen und fein hacken. Einen Topf auf den Herd stellen und auf mittlere Hitze vorheizen. Schmalz darin erhitzen, die Zwiebeln hineingeben und anschwitzen. Es dauert etwa fünf Minuten. Vergiss nicht umzurühren!
    • Die Temperatur der Kochplatte ein wenig herunterdrehen. Mehl, süßes Paprikapulver und Kümmel zu den Zwiebeln geben. Etwa eine halbe bis max. eine Minute lang unter Rühren anbraten.
    • Hühnerbrühe schrittweise dazugeben und nach und nach verquirlen. Zum Aufkochen bringen.
    • Inzwischen Sauerkraut und die Kartoffeln zubereiten. Das Sauerkraut abtropfen lassen, aber einen Teil der Salzlake (falls sie in der Verpackung enthalten ist), in einer Tasse beiseitestellen, um die Suppe eventuell später damit zu säuern.
    • Das Kraut nicht abspülen. Falls die Fasern zu lang sind, mit einem Messer in kleinere Stücke zerschneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel von einem Zentimeter (nicht größer) schneiden.
    • Das Kraut und die Kartoffeln in die Suppe geben. Lorbeerblatt hinzufügen. Die Hitze herunterdrehen, den Topf abdecken und etwa 20 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren!
    • Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wenn die Suppe nicht sauer genug ist, die abgeschöpfte Salzlake vom Sauerkraut (oder etwas Essig / Zitronensaft) hinzufügen.
    • Die Cabanossi in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit einem Teelöffel Schmalz anbraten. In die Suppe geben und umrühren.

    Notizen

    • Ergibt etwa 4-5 Portionen.
    • SERVIEREN: Serviere die Sauerkrautsuppe warm, mit einer Scheibe Brot. Wenn du die Suppe abmildern willst, verziere sie auf dem Teller mit einem Klecks saurer Sahne.
    • Es ist schwer, Kartoffeln in saurem Wasser ganz weich zu kochen. Deshalb ist es wichtig, die Erdäpfel in kleine Würfeln, nicht größer als etwa einem Zentimeter zu schneiden.
    • Die genaue Salzmenge hängt davon ab, wie salzig das verwendete Sauerkraut und die Hühnerbrühe sind.
    • Es stimmt: Die Sauerkrautsuppe schmeckt am nächsten Tag noch besser! Sie kann etwas eingedickt werden. In diesem Fall gib beim Erhitzen ein wenig Wasser hinzu und vermische es mit der Suppe.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 534kcal

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 85geteilt

    Mehr Suppen Rezepte

    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Tomatensuppe serviert mit Käse-belegten Brötchen.
      Tomatensuppe aus frischen Tomaten
    • Linseneintopf serviert mit Brot.
      Linseneintopf mit Würstchen
    • Würstchensuppe
      Böhmische Suppe mit Würstchen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de