• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Suppen

    Kulajda Pilzsuppe

    Veröff.: 5. 4. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 11. 2022

    Springe zu Rezept
    • 45geteilt

    Wenn man dir in Tschechien eine nach Pilzen und Dill duftende Suppe an den Tisch bringt, wird es sich dabei höchstwahrscheinlich um "Kulajda" handeln. Das ist eine sehr sättigende, herzhafte Suppe, die aus einfachen Grundzutaten hergestellt wird.

    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist Kulajda?
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Kochtipps
    Kulajda Pilzsuppe

    ➜ Was ist Kulajda?

    Kulajda ist eine tschechische Pilzsuppe mit Dill und Kartoffeln, die mit Sahne verfeinert ist. Sie zeichnet sich durch einen typischen süß-sauren Geschmack aus.

    Diese Pilzsuppe gehört zu den traditionellen tschechischen Suppen. Ich empfehle dir, Kulajda zu probieren, wenn du Prag oder eine andere Stadt in Tschechien besucht.

    Meine Empfehlung: Dillsauce mit Sahne

    ➜ Zutaten

    Kulajda Pilzsuppe Zutaten

    Für tschechische Kulajda-Suppe brauchst du:

    • Getrocknete Pilze
    • Kartoffeln
    • Butter und Mehl für die Mehlschwitze. Das Verhältnis zwischen Butter und Mehl sollte ungefähr gleich sein, um eine gute Mehlschwitze zu erhalten.
    • Zucker, um die Kulajda-Suppe zu süßen
    • Fetthaltige Sahne, keine leichte Version
    • Essig
    • Frischer Dill, fein gehackt; nur die federartigen Blätter verwenden
    • Pfeffer, gemahlen
    • Salz
    • 750 ml Rinderbrühe, für die Suppe
    • 500 ml Wasser, zum Kochen der getrockneten Pilze

    Du brauchst auch separat gekochte Eier. Sie werden beim Servieren mit der Kulajda-Suppe auf den Teller gegeben.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Die getrockneten Pilze mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln. Beiseite stellen.

    Pilzen

    SCHRITT 2: Mehlschwitze zum Eindicken der Kulajda-Suppe zubereiten. In einem Topf mit dickem Boden die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und Mehl hinzufügen. Eine Minute unter Rühren braten. Es wird eine blubbernde Masse entstehen.

    Mehlschwitze zubereiten
    Mehlschwitze zubereiten

    SCHRITT 3: Rinderbrühe stufenweise zugeben: ½ Tasse hinzufügen, gut umrühren. Fortfahren, bis die Brühe aufgebraucht ist. Diese Methode verhindert die Klumpen-Bildung in der Suppe.

    Kulajda Suppe Zubereitung

    SCHRITT 4: Pilzbrühe zur Suppe hinzufügen, dabei die gekochten Pilze abseihen und zur Seite stellen. Die Suppe mit Salz abschmecken, umrühren, zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren. Mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten kochen lassen.

    Pilzsuppe

    SCHRITT 5: In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit den gekochten Pilzen in die Suppe geben und weitere 15 Minuten kochen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.

    SHRITT 6: Frischen Dill hacken, keine Stiele verwenden, nur zarte, grüne Blätter.

    SCHRITT 7: Die Suppe vom Herd nehmen, die Sahne dazu gießen und umrühren. Essig, Zucker, gemahlenen Pfeffer und gehackten Dill hinzufügen, nicht mehr kochen. Mit einem Holzlöffel umrühren, ggf. mit Salz/oder Zucker abschmecken.

    Sahne zugiessen

    SCHRITT 8: Lass die Kulajda-Suppe noch 5 Minuten ziehen und serviere sie dann erst.

    Kulajda Pilzsuppe

    ➜ Servieren

    Serviere die Kulajda-Suppe warm, lege ein halbiertes hartgekochtes Ei in die Suppe. Wenn du etwas frischen Dill übrig hast, bestreue die Suppe mit ein paar grünen Blättern um ihr den letzten Schliff zu geben.

    Du brauchst kein Brot als Beilage, da die Kulajda allein schon sättigend ist.

    Für eine spektakuläre Präsentation kannst du ein pochiertes Ei anstelle eines gekochten Eies verwenden.

    tschechische Kulajda Pilzsuppe

    ➜ Kochtipps

    • Füge den Dill erst am Ende des Kochvorgangs zur Kulajda hinzu. Frischer Dill verliert seinen Geschmack und seine leuchtende Farbe, je länger er gekocht wird.
    • Da du keine getrockneten Pilze vorkochen musst, verwendest du statt 0,75 Liter Rinderbrühe 1,25 Liter.

    Verpasse nicht diese Rezepte:

    • Kartoffel-Wedges aus dem Ofen
    • Szegediner Gulasch, ein Original-Rezept aus Ungarn
    • Blumenkohlsuppe, einfach, schnell und trotzdem so lecker!

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    tschechische Kulajda Suppe Rezept

    Kulajda Pilzsuppe

    Wenn man dir in Tschechien eine nach Pilzen und Dill duftende Suppe an den Tisch bringt, wird es sich dabei höchstwahrscheinlich um "Kulajda" handeln. Das ist eine sehr sättigende, herzhafte Suppe, die aus einfachen Grundzutaten hergestellt wird.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Zubereitungszeit: 25 Minuten
    Arbeitszeit: 45 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 500 g Kartoffeln
    • 40 g Butter (für Mehlschwitze)
    • 40 g Mehl (für Mehlschwitze)
    • 50 g Zucker
    • 1 Handvoll Getrocknete Pilze
    • 180 ml Fetthaltige Sahne
    • 3 EL Essig
    • 3 EL Dill (gehackt)
    • 750 ml Rinderbrühe (für die Suppe)
    • 500 ml Wasser (zum Kochen der getrockneten Pilze)
    • Pepper (gemahlen)
    • Salz
    • 4 St. gekochte Eier (halbiert)

    Anleitungen

    • Die getrockneten Pilze mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Die Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln. Beiseite stellen.
    • Mehlschwitze zum Eindicken der Kulajda-Suppe zubereiten. In einem Topf mit dickem Boden die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und Mehl hinzufügen. Eine Minute unter Rühren braten. Es wird eine blubbernde Masse entstehen.
    • Rinderbrühe stufenweise zugeben: ½ Tasse hinzufügen, gut umrühren. Fortfahren, bis die Brühe aufgebraucht ist. Diese Methode verhindert die Klumpen-Bildung in der Suppe.
    • Pilzbrühe zur Suppe hinzufügen, dabei die gekochten Pilze abseihen und zur Seite stellen. Die Suppe mit Salz abschmecken, umrühren, zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren. Mit einem Deckel abdecken und 10 Minuten kochen lassen.
    • In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit den gekochten Pilzen in die Suppe geben und weitere 15 Minuten kochen, bis die Kartoffelwürfel weich sind.
    • Frischen Dill hacken, keine Stiele verwenden, nur zarte, grüne Blätter.
    • Die Suppe vom Herd nehmen, die Sahne dazu gießen und umrühren. Essig, Zucker, gemahlenen Pfeffer und gehackten Dill hinzufügen, nicht mehr kochen. Mit einem Holzlöffel umrühren, ggf. mit Salz/oder Zucker abschmecken.
    • Lass die Kulajda-Suppe noch 5 Minuten ziehen und serviere sie dann erst.

    Notizen

      1. Für 4 Personen.
      2. Serviere die Kulajda-Suppe warm, lege ein halbiertes hartgekochtes Ei in die Suppe. Wenn du etwas frischen Dill übrig hast, bestreue die Suppe mit ein paar grünen Blättern um ihr den letzten Schliff zu geben.
      3. Für eine spektakuläre Präsentation kannst du ein pochiertes Ei anstelle eines gekochten Eies verwenden.
      4. Füge den Dill erst am Ende des Kochvorgangs zur Kulajda hinzu. Frischer Dill verliert seinen Geschmack und seine leuchtende Farbe, je länger er gekocht wird.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 45geteilt

    Mehr Suppen Rezepte

    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Tomatensuppe serviert mit Käse-belegten Brötchen.
      Tomatensuppe aus frischen Tomaten
    • Linseneintopf serviert mit Brot.
      Linseneintopf mit Würstchen
    • Würstchensuppe
      Böhmische Suppe mit Würstchen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de