• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Suppen

Einfache Blumenkohlsuppe

Veröff.: 8. 4. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 11. 2022

Springe zu Rezept
  • 13geteilt

Meiner Meinung nach hast du jetzt das beste Rezept für eine Blumenkohlsuppe vor dir. Super cremig und samtig-glatt! Obwohl sie keinen Käse oder Speck braucht, ist diese Suppe außergewöhnlich lecker und voller Geschmack.

Blumenkohlsuppe
Inhalt Verbergen
➜ Woraus besteht diese Blumenkohlsuppe?
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Kochtipps
Blumenkohlsuppe schnell und einfach

➜ Woraus besteht diese Blumenkohlsuppe?

Diese Blumenkohlsuppe ist eine weiße pürierte Suppe aus gekochtem Blumenkohl, gedünsteten Zwiebeln, eingedickt mit einer Mehlschwitze und mit Sahne verfeinert. Sie enthält nur wenige Zutaten, ist einfach zuzubereiten und trotzdem absolut köstlich.

Keine Angst, dass diese Blumenkohlsuppe fade schmeckt, das Gegenteil ist der Fall!

MEIN TIPP: Versuche auch diese tschechische Kulajda Pilzsuppe (sie schmeckt so lecker!)

➜ Zutaten

Blumenkohlsuppe Zutaten

Für hausgemachte Blumenkohlsuppe brauchst du:

  • Blumenkohl, frisch, mittelgroß
  • Zwiebel, geschält, grob gewürfelt
  • Butter, zum Anbraten der Zwiebel
  • Weizenmehl, daraus stellen wir die Mehlschwitze her, mit der die Suppe eingedickt wird
  • Süße Sahne, die mindestens 30 % Fett enthält
  • Wasser
  • Salz und Pfeffer, zum Abschmecken
  • Muskatnuss, ein feines Gewürz, das der Blumenkohlsuppe den letzten Schliff verleiht

Nimm zudem ein paar frische grüne Kräuter für das finale Topping. Ich habe den grünen Teil der Frühlingszwiebel verwendet, aber Schnittlauch ist auch eine gute Wahl.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Die äußeren Blätter des Blumenkohls entfernen. Dann den Blumenkohl gründlich waschen und in Röschen zerlegen. Den Hauptstiel und die kleineren Stiele in 1 cm große Stücke schneiden.

blumenkohlsuppe zubereitung
blumenkohl röschen

SCHRITT 2: Blumenkohl-Stücke in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, salzen. Zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und köcheln, bis der Blumenkohl (al dente) bissfest ist. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten, je nach Größe der Blumenkohlstücke.

Blumenkohlsuppe zubereiten

WICHTIG! In diesem Moment ⅓ des Blumenkohls wegnehmen und in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken.

Auf diese Weise wird der Kochprozess gestoppt und die Blumenkohlstücke werden nicht matschig. Diese Blumenkohlstücke werden der Suppe am Ende der Kochzeit als Einlage zugegeben.

Den restlichen Blumenkohl aus dem Topf vorsichtig in eine saubere Schüssel geben. Dieser Blumenkohl wird später in der Suppe püriert.

Die Blumenkohlbrühe aufbewahren, sie wird in ein paar Minuten weiterverwendet.

SCHRITT 3: Die Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden. In einem Topf mit dickerem Boden die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.

zwiebel anbraten

SCHRITT 4: Hitze reduzieren, Weizenmehl hinzufügen, 3 Minuten braten, dabei häufig rühren. Damit wurde die Grundlage für die Mehlschwitze gelegt.

zwiebel mehl im topf
mehlschwitze

SCHRITT 5: Die Blumenkohlbrühe in kleinen Mengen zur Mehlschwitze zugießen, dabei sorgfältig rühren, um eine Klumpenbildung zu vermeiden. Sobald etwa die Hälfte der Brühe hinzugefügt ist, kann der Rest auf einmal dazugegeben werden.

Brühe zugiessen in den Topf

SCHRITT 6: Jetzt ⅔ der Blumenkohlröschen in die Suppe geben. Vergiss nicht, die ⅓ Blumenkohlstücke zu behalten, die du zuvor in kaltes Wasser gelegt hast.

Die Suppe aufkochen und die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 20 Minuten köcheln lassen.

Blumenkohlsuppe zubereiten

SCHRITT 7: Den Topf vom Herd wegstellen. Die süße Sahne in die Suppe gießen und umrühren. Mit Pfeffer, Salz und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken. Nicht mehr kochen.

blumenkohlsuppe zubereiten

SCHRITT 8: Blumenkohlsuppe mit einem Stabmixer pürieren. Die restliche kalte Butter hineingeben, sie schmilzt in der Suppe.

blumenkohlsuppe pürieren

SCHRITT 9: Nun erst, die letzten ⅓ des Blumenkohls hinzufügen, die zuvor abgekühlt wurden. Kurz in der Suppe erhitzen lassen und servieren.

➜ Servieren

Serviere diese Blumenkohlsuppe warm, als letzten Schritt bestreust du sie mit fein gehackten grünen Kräutern (Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch sind eine gute Wahl).

Blumenkohlsuppe

➜ Kochtipps

  • Mehlschwitze spielt eine richtige Rolle bei diesem Rezept: Die Blumenkohlsuppe wird cremig und mit einer samtigen Textur versehen sein und zudem genau richtig eingedickt. Es ist wichtig, die Suppe nach der Mehlzugabe mindestens 15 bis 20 Minuten zu kochen, bis sich die Mehlschwitze perfekt mit der Suppe verbindet.
  • Verwende frisch gemahlene Muskatnuss, um die Blumenkohlsuppe abzuschmecken! Muskatnuss ist besser als Muskatblüte.

Verpasse nicht diese Rezepte:

  • Kulajda Pilzsuppe – legendäre tschechische Suppe
  • Tschechische Knoblauchsuppe – stark und sehr beliebt
  • Ungarische Lángos – mit Knoblauchsauce Belag
  • Böhmische Sauerkrautsuppe – Zelňačka
  • Panierter Blumenkohl – mit Kartoffeln

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Blumenkohlsuppe Rezept

Blumenkohlsuppe schnell und einfach

Meiner Meinung nach hast du jetzt das beste Rezept für eine Blumenkohlsuppe vor dir. Super cremig und samtig-glatt. Obwohl sie keinen Käse oder Speck braucht, ist diese Suppe außergewöhnlich lecker und voller Geschmack.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 4 Personen
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 1 St. Blumenkohl (mittelgross)
  • 1 St. Zwiebel
  • 1,25 L Wasser
  • 30 g Butter (für finale Verfeinerung)
  • 40 g Butter (für Mehlschwitze)
  • 40 g Weizenmehl (für Mehlschwitze)
  • 160 ml Süsse Sahne (mindestens 30 % Fett)
  • Salz
  • Pfeffer (gemahlen)
  • Muskatnuss
  • grüne Kräuter (für das finale Topping)

Anleitungen

  • Die äußeren Blätter des Blumenkohls entfernen. Dann den Blumenkohl gründlich waschen und in Röschen zerlegen. Den Hauptstiel und die kleineren Stiele in 1 cm große Stücke schneiden.
  • Blumenkohl-Stücke in einen Topf geben, mit Wasser auffüllen, salzen. Zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und köcheln, bis der Blumenkohl (al dente) bissfest ist. Das dauert etwa 5 bis 7 Minuten, je nach Größe der Blumenkohlstücke.
  • WICHTIG! In diesem Moment ⅓ des Blumenkohls wegnehmen und in einer Schüssel mit eiskaltem Wasser abschrecken. Auf diese Weise wird der Kochprozess gestoppt und die Blumenkohlstücke werden nicht matschig. Diese Blumenkohlstücke werden der Suppe am Ende der Kochzeit als Einlage zugegeben.
  • Den restlichen Blumenkohl aus dem Topf vorsichtig in eine saubere Schüssel geben. Dieser Blumenkohl wird später in der Suppe püriert. Die Blumenkohlbrühe aufbewahren, sie wird in ein paar Minuten weiterverwendet.
  • Die Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden. In einem Topf mit dickerem Boden die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
  • Hitze reduzieren, Weizenmehl hinzufügen, 3 Minuten braten, dabei häufig rühren. Damit wurde die Grundlage für die Mehlschwitze gelegt.
  • Die Blumenkohlbrühe in kleinen Mengen zur Mehlschwitze zugießen, dabei sorgfältig rühren, um eine Klumpenbildung zu vermeiden. Sobald etwa die Hälfte der Brühe hinzugefügt ist, kann der Rest auf einmal dazugegeben werden.
  • Jetzt ⅔ der Blumenkohlröschen in die Suppe geben. Vergiss nicht, die ⅓ Blumenkohlstücke zu behalten, die du zuvor in kaltes Wasser gelegt hast. Die Suppe aufkochen und die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und 20 Minuten köcheln lassen.
  • Den Topf vom Herd wegstellen. Die süße Sahne in die Suppe gießen und umrühren. Mit Pfeffer, Salz und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken. Nicht mehr kochen.
  • Blumenkohlsuppe mit einem Stabmixer pürieren. Die restliche kalte Butter hineingeben, sie schmilzt in der Suppe.
  • Nun erst, die letzten ⅓ des Blumenkohls hinzufügen, die zuvor abgekühlt wurden. Kurz in der Suppe erhitzen lassen und servieren.

Notizen

  1. Für 4-5 Personen.
  2. Serviere diese Blumenkohlsuppe warm, als letzten Schritt bestreust du sie mit fein gehackten grünen Kräutern (Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch sind eine gute Wahl).
  3. Mehlschwitze spielt eine richtige Rolle bei diesem Rezept: Die Blumenkohlsuppe wird cremig und mit einer samtigen Textur versehen sein und zudem genau richtig eingedickt. Es ist wichtig, die Suppe nach der Mehlzugabe mindestens 15 bis 20 Minuten zu kochen, bis sich die Mehlschwitze perfekt mit der Suppe verbindet.
  4. Verwende frisch gemahlene Muskatnuss, um die Blumenkohlsuppe abzuschmecken! Muskatnuss ist besser als Muskatblüte.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 13geteilt

Mehr Suppen Rezepte

  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Tomatensuppe aus frischen Tomaten
  • Linseneintopf mit Würstchen
  • Böhmische Suppe mit Würstchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de