• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Suppen

    Tschechische Knoblauchsuppe

    Veröff.: 10. 4. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 11. 2022

    Springe zu Rezept
    • 664geteilt

    Weil ich aus der Tschechischen Republik komme, wäre es unverzeihlich, wenn ich hier das Originalrezept für die tschechische Knoblauchsuppe nicht posten würde.

    tschechische knoblauchsuppe
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist tschechische Knoblauchsuppe?
    ➜ Aussprache
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Kochtipps
    ➜ Brotcroutons selber machen
    ➜ Optionale Zutaten / Garnierungen
    Tschechische Knoblauchsuppe

    Diese klassische Suppe ist leicht und doch reich an Geschmack. Sie wird oft als Stärkungssuppe bei Krankheiten oder als Katerheilmittel verwendet.

    ➤ Der Name für diese böhmische Knoblauchsuppe ist "česnečka" oder "česneková polévka".

    Mein Tipp: Versuche auch diese köstliche Lauchsuppe (sie schmeckt perfekt!)

    ➜ Was ist tschechische Knoblauchsuppe?

    Česnečka ist eine klare Knoblauchsuppe aus Hühnerbrühe, die mit frischem Knoblauch angereichert wird. Es werden auch Kartoffeln, getrockneter Majoran und einige Lorbeerblätter hinzugefügt.

    Zum Abschluss kommen noch eine Handvoll Brotcroutons in die Suppe.

    ➜ Aussprache

    Ich habe ein kurzes Audio aufgenommen, wo du dir anhören kannst, wie man das tschechische Wort "česnečka" ausspricht. Das erste Wort im Audio ist "česnečka", das letzte "česneková polévka"; es bedeutet dann "Knoblauchsuppe".

    ➜ Zutaten

    Tschechische Knoblauchsuppe Zutaten gelistet mit Beschriftung.

    Um diese böhmische Knoblauchsuppe zuzubereiten, brauchst du:

    • Knoblauch; geschälte Zehen, in kleine Stücke geschnitten
    • Kartoffeln; geschält und gewürfelt
    • Hühnerbrühe; für einen reichhaltigen Geschmack
    • Majoran; getrocknet
    • Pfeffer; schwarz, am besten frisch gemahlen
    • Salz
    • Lorbeerblätter
    • Einen Zweig Petersilie; zum Garnieren der Suppe
    • Schweineschmalz; oder Pflanzenöl

    Für die Croutons benötigst du ein bis zwei Scheiben altbackenes Brot.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    Ich habe gehört manche Leute sagen, dass die tschechische česnečka von bekannten Gastronomen als die beste Knoblauchsuppe der Welt bezeichnet wird. Ich stimme ihnen zu, du musst für die Zubereitung der Suppe aber das richtige Verfahren kennen.

    Wenn du den Knoblauch und die Kartoffeln einfach in das Wasser gibst und kochen lässt, wird die Suppe nicht stark genug sein. Das Geheimnis einer leckeren Knoblauchsuppe liegt darin, dass die Zutaten zuerst angebraten müssen sein. Keine Angst vor Röstaromen!


    SCHRITT 1: Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

    SCHRITT 2: In einem Topf das Schmalz bei mittlerer Hitze zergehen lassen. Kartoffelwürfel dazu geben und schnell anbraten, bis sie von allen Seiten leicht goldbraun sind. Dabei häufig umrühren.

    kartoffeln anbraten

    SCHRITT 3: Die Knoblauchscheiben und Lorbeerblätter zugeben und 1 Minute (nicht länger!) anrösten.

    knoblauchsuppe zubereiten

    SCHRITT 4: Mit Hühnerbrühe aufgießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Salz und Pfeffer zugeben. 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen. Mit Majoran bestreuen, umrühren. Eventuell Salz nach Belieben zugeben.

    SCHRITT 5: Mit Brotcroutons servieren, die Knoblauchsuppe mit gehackten Petersilien- oder Majoranblättern garnieren.

    Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du zum Schluss etwas frisch gepressten rohen Knoblauch in die Suppe geben.

    ➜ Kochtipps

    • Sautiere den Knoblauch höchstens eine Minute. Sobald er braun wird, würde die Suppe bitter werden.
    • Bevor du den getrockneten Majoran in die Suppe hinzufügst, zerreibe ihn leicht zwischen den Fingern, dann kann er seinen Geschmack besser entfalten.
    • Wenn du keine Hühnerbrühe hast, kannst du die Knoblauchsuppe auch nur mit Wasser zubereiten. Sie hat dann den Geschmack von Kartoffeln und Knoblauch.

    ➜ Brotcroutons selber machen

    In die tschechische Knoblauchsuppe gehören knusprig geröstete Brotcroutons.

    1. Ein bis zwei Scheiben altbackenes Brot in kleine Würfel schneiden.
    2. Eine Backform mit ein wenig Butter einfetten.
    3. Die Brotwürfel in die Backform geben und in den auf 170° C vorgeheizten Ofen stellen.
    4. Etwa 10 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Zeit die Brotwürfel umdrehen, damit sie von allen Seiten knusprig werden.

    Du solltest die Croutons erst kurz vor dem Essen in die Suppe geben, da sie sonst zu weich ("matschig") werden. Aus diesem Grund serviert man die Croutons in Restaurants manchmal auf einem separaten Tellerchen.

    Mehr beliebte Suppen:

    • Kulajda, tschechische Pilzsuppe
    • Blumenkohlsuppe, einfach und lecker
    • Linsensuppe, wie nach Omas Rezept

    ➜ Optionale Zutaten / Garnierungen

    Es gibt mehrere Česnečka-Rezeptvarianten, wobei dieses Rezept ganz klassisch ist. Wenn du aber Prag besuchst und die Knoblauchsuppe in einem Restaurant bestellst, kann sie mit zusätzlichen Zutaten auf den Tisch kommen.

    Hier sind manche von diesen Zugaben:

    • Hartkäse, gerieben oder gewürfelt, meist separat in einer kleinen Schüssel serviert
    • Schinkenwürfel, ähnlich wie Käse, separat serviert
    • Verquirltes Ei, in die Suppe geträufelt
    • Zwiebel, in manchen Rezepten wird eine Zwiebel verlangt, das Grundrezept für česnečka enthält jedoch keine
    • Kümmel, typisch tschechisches Gewürz, das in viele Suppen zugegeben wird

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    tschechische knoblauchsuppe rezept

    Tschechische Knoblauchsuppe

    Diese Suppe ist leicht und doch reich an Geschmack. Sie wird oft als Stärkungssuppe bei Krankheiten oder als Katerheilmittel verwendet. Der Name für diese böhmische Knoblauchsuppe ist "česnečka" oder "česneková polévka".
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 35 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 350 g Kartoffeln
    • 8 Zehen Knoblauch
    • 1,25 Liter Hühnerbrühe
    • 1 EL Schweineschmalz (oder Pflanzenöl)
    • 2 Lorbärblätter
    • 1 TL Majoran (getrocknet)
    • Pfeffer (gemahlen)
    • Salz
    • 1 Zweig Petrsilie (or Majoran)

    Brotcroutons

    • 2 Scheiben Altbackenesbrot
    • 1 TL Butter

    Anleitungen

    • Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln.
    • In einem Topf das Schmalz bei mittlerer Hitze zergehen lassen. Kartoffelwürfel dazu geben und schnell anbraten, bis sie von allen Seiten leicht goldbraun sind. Dabei häufig umrühren.
    • Die Knoblauchscheiben und Lorbeerblätter zugeben und 1 Minute (nicht länger!) anrösten.
    • Mit Hühnerbrühe aufgießen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, Salz, Pfeffer und Majoran zugeben. 15 bis 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind. Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen.
    • Mit Brotcroutons servieren, die Knoblauchsuppe mit gehackten Petersilien- oder Majoranblättern garnieren.

    Brotcroutons

    • Ein bis zwei Scheiben altbackenes Brot in kleine Würfel schneiden.
    • Eine Backform mit ein wenig Butter einfetten.
    • Die Brotwürfel in die Backform geben und in den auf 170° C vorgeheizten Ofen stellen.
    • Etwa 10 Minuten rösten. Nach der Hälfte der Zeit die Brotwürfel umdrehen, damit sie von allen Seiten knusprig werden.

    Notizen

    1. Für 4 Portionen.
    2. Sautiere den Knoblauch höchstens eine Minute. Sobald er braun wird, würde die Suppe bitter werden.
    3. Bevor du den getrockneten Majoran in die Suppe hinzufügst, zerreibe ihn leicht zwischen den Fingern, dann kann er seinen Geschmack besser entfalten.
    4. Wenn du keine Hühnerbrühe hast, kannst du die Knoblauchsuppe auch nur mit Wasser zubereiten. Sie hat dann den Geschmack von Kartoffeln und Knoblauch.
    5. Du solltest die Croutons erst kurz vor dem Essen in die Suppe geben, da sie sonst zu weich ("matschig") werden. Aus diesem Grund serviert man die Croutons in Restaurants manchmal auf einem separaten Tellerchen.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 664geteilt

    Mehr Suppen Rezepte

    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Tomatensuppe serviert mit Käse-belegten Brötchen.
      Tomatensuppe aus frischen Tomaten
    • Linseneintopf serviert mit Brot.
      Linseneintopf mit Würstchen
    • Würstchensuppe
      Böhmische Suppe mit Würstchen

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Jana Kramer

      Juni 12, 2021 at 9:40 am

      5 stars
      Sehr einfach zu bereiten und echt lecker wie in den Restaurants in Tschechien.

      Antworten
      • Petra Kupská

        Juni 12, 2021 at 11:57 am

        Ahoj Jana, vielen Dank für Deinen netten Kommentar und ich bin so froh, dass die Knoblauchsuppe geschmeckt hat! Liebe Grüsse aus Tschechien, Petra

        Antworten
      • Claudia

        Juni 23, 2021 at 4:06 pm

        5 stars
        Meine Lieblingssuppe...ein muss auf jeder Tschechien Reise.????????

        Antworten
        • Petra Kupská

          Juni 24, 2021 at 2:07 pm

          Hallo Claudia, danke für Deinen Kommentar und es freut mich sehr, dass dir die Knoblauchsuppe schmeckt!

          Antworten
    2. Annegret Müller

      November 25, 2021 at 12:22 pm

      5 stars
      Danke für das Rezept. Die Suppe schmeckt gut, habe sie nachgekocht. Genauso habe ich sie in einer Gaststätte in der Nähe von As gegessen.
      Freundliche Grüße

      Antworten
      • Petra Kupská

        November 27, 2021 at 8:59 pm

        Hallo liebe Annegret, vielen Dank für dein freundliches Feedback. Es freut mich sehr, dass dir die tschechische Knoblauchsuppe geschmeckt hat. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und braucht keine besonderen Zutaten, trotzdem schmeckt sie köstlich! Beste Grüsse aus Böhmen, Petra

        Antworten
    3. Bernd Ebert

      Dezember 03, 2021 at 6:27 pm

      5 stars
      Genau das hatte ich gesucht. Einfach zuzubereiten und ein toller Geschmack. Hab mit einer japanischen Soße (Huhn) noch etwas Schärfe ins Spiel gebracht (ein paar Tropfen genügen).

      Antworten
      • Petra Kupská

        Dezember 05, 2021 at 8:23 pm

        Oh, danke für deinen netten Kommentar, er hat mich sehr gefreut!

        Antworten
    4. Fritz

      Dezember 30, 2021 at 3:17 pm

      5 stars
      Kann ich die Suppe auch einen Tag vorkochen?

      Antworten
      • Petra Kupská

        Januar 05, 2022 at 8:02 am

        Hallo Fritz, danke schön für deine Frage. Du kannst die Knoblauchsuppe einen Tag im Voraus zubereiten, aber es ist besser, sie nach dem Abkühlen in den Kühlschrank zu stellen. Wenn du Käsewürfel, Schinken und Brotcroutons in die Suppe geben möchtest, bereite sie vor dem Servieren der Suppe zu. Liebe Grüsse, Petra

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de