• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Suppen

Klassische Linsensuppe Omas Rezept

Veröff.: 11. 4. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 11. 2022

Springe zu Rezept
  • 25geteilt

Es gibt kaum etwas besseres als eine herzhafte, selbstgemachte Suppe. Zu den schmackhaftesten gehört, zumindest meiner Meinung nach, definitiv die Linsensuppe!

Linsensuppe klassisches Rezept
Inhalt Verbergen
➜ Was ist diese Linsensuppe?
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Kochtipp
➜ Fun Fakt
Klassische Linsensuppe wie nach Omas Rezept

➜ Was ist diese Linsensuppe?

Dies ist ein klassisches Rezept für eine Linsensuppe, wie wir sie in Tschechien zubereiten. Die Suppe schmeckt exzellent, ist einfach und schnell zubereitet, zudem gelingt sie sicher.

Neben den Linsen brauchst du geräucherte Wurst, Knoblauch und Zwiebeln. Manche Köche fügen auch Karotten oder Kartoffeln hinzu. Die Suppe enthält Majoran, ein typisch tschechisches Gewürz, das dieses Gericht angenehm aromatisch macht.

Wenn du neugierig bist, wie man Linsensuppe auf Tschechisch sagt, hier ist die Übersetzung: "čočková polévka" oder kurz "čočkovka".

MEIN TIPP: Versuche auch diese tscheschische Knoblauchsuppe (sie schmeckt so gut!)

➜ Zutaten

Linsensuppe Zutaten

Linsen sind eine wunderbare Zutat, die sich leicht in köstliche Gerichte verwandeln lassen. Die klassische Linsensuppe ist ein fester Bestandteil, wenn es um Hülsenfrüchte-Rezepte geht.

Gute Nachrichten: Du brauchst nur ein paar Basic-Zutaten, um diese Suppe zubereiten.

  • Linsen; für dieses Rezept habe ich Tellerlinsen genommen. Linsen müssen im Voraus gekocht werden. Um das Kochen zu beschleunigen, empfehle ich vorgekochte Linsen zu verwenden.
  • Wurst; geräuchert, du kannst sie mit Würstchen ersetzen
  • Zwiebeln; schälen und grob hacken
  • Knoblauchzehen; in kleine Scheibchen schneiden
  • Möhren
  • Salz und gemahlener Pfeffer; zum Abschmecken
  • Getrockneter Majoran; ein unverzichtbares Gewürz in der tschechischen Küche, sehr empfehlenswert!
  • Schmalz; oder Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • Rinderbrühe; für einen reichhaltigen Geschmack

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

Damit die Suppe ihren vollen Geschmack erhält, müssen die Zutaten zuerst angebraten werden. Das ist das Geheimnis einer jeden Suppe, das schon unsere Omas kannten.

SCHRITT 1: Zuerst die Linsen nach den Anweisungen des Herstellers kochen. Der schnellste und einfachste Weg, die Linsensuppe zuzubereiten, ist, vorgekochte Linsen zu verwenden.

Linsen kochen

SCHRITT 2: Knoblauch, Zwiebeln und Karotten schälen. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln grob hacken. Karotten der Länge nach durchschneiden und in Halbkreise schneiden. Geräucherte Wurst in zwei Zentimeter dicke Stücke würfeln.

SCHRITT 3: Schmalz in einem Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze zerlassen. Mit dem Anbraten der vorbereiteten Zutaten in dieser Reihenfolge beginnen:

  • Möhren in das Schmalz zugeben, zirka 5 Minuten unter Rühren braten (Foto 1). Räucherwurst dazu und weitere 3 bis 5 Minuten braten (Foto 2).
Linsensuppe zubereiten
  • Zwiebeln hinzufügen, eine Minute lang anbraten, bis sie glasig sind (Foto 3). Als letzten Schritt den in Scheiben geschnittenen Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute lang anbraten, aber nicht länger, andernfalls wird der Knoblauch braun und schmeckt bitter (Foto 4).
Linsensuppe zubereiten

SCHRITT 4: Jetz ⅔ der gekochten Linsen hinzufügen. Dabei 1 Tasse Brühe zur Seite stellen, den Rest in den Topf gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren, 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.

SCHRITT 5: In der Zwischenzeit das letzte Drittel der Linsen zusammen mit einer Tasse Brühe mit einem Pürierstab mixen. In den Topf mit der Suppe zugeben.

SCHRITT 6: Getrockneten Majoran hinzufügen (für das beste Geschmacksergebnis, immer erst am Ende des Kochvorgangs), gut umrühren und fertig!

Linsensuppe

➜ Servieren

Serviere diese Linsensuppe warm, garniere sie beim Servieren mit gehackten grünen Petersilie- oder Majoran-Blättern.

Linsensuppe servieren

Nach diesem Rezept bereitest du eine leichte Linsensuppe zu, die nicht allzu sättigend ist. Wenn du großen Hunger hast, nimm dir noch eine Scheibe Brot, falls es sich bei der Suppe um dein Hauptgericht handelt.

➜ Kochtipp

  • Speziell in den Wintermonaten dicken die Tschechen ihre Linsensuppe mit einer Mehlschwitze ein. Diese Mehlschwitze wird aus Mehl hergestellt, das im gleichen Verhältnis in Butter gebraten wird. Eine Linsensuppe, die mit einer Mehlschwitze eingedickt wurde, ist sehr sättigend und sie schmeckt hervorragend.

Empfehlenswert: Wenn du Linsen magst, probiere auch dieses köstliches Rezept für saure Linsen!

➜ Fun Fakt

Tschechen essen am ersten Tag des neuen Jahres eine Linsensuppe. Sie glauben, dass die Menge der Linsen in der Suppe gleich dem Geld ist, das sie im neuen Jahr haben werden.

Mehr leckere Suppen:

  • Tschechische Knoblauchsuppe
  • Einfache Blumenkohlsuppe
  • Kulajda Pilzsuppe
  • Kyselo Sauerteigsuppe

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Linsensuppe Rezept

Klassische Linsensuppe wie nach Omas Rezept

Es gibt kaum etwas besseres als eine herzhafte, selbstgemachte Suppe. Zu den schmackhaftesten gehört, zumindest meiner Meinung nach, definitiv die Linsensuppe!
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 30 Minuten
Portionen: 5
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 240 g Tellerlinsen (getrocknet)
  • 150 g Wurst (geräuchert, oder Würstchen)
  • 1 Möhren (mittelgross)
  • 2 Zwiebel (kleine, oder 1 mittelgross)
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salt
  • Pfeffer (gemahlen)
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • 1,5 L Rinderbrühe
  • 1 EL Schmalz (oder Pflanzenöl)

Anleitungen

  • Zuerst die Linsen nach den Anweisungen des Herstellers kochen. Der schnellste und einfachste Weg, die Linsensuppe zuzubereiten, ist, vorgekochte Linsen zu verwenden.
  • Knoblauch, Zwiebeln und Karotten schälen. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln grob hacken. Karotten der Länge nach durchschneiden und in Halbkreise schneiden. Geräucherte Wurst in zwei Zentimeter dicke Stücke würfeln.
  • Schmalz in einem Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze zerlassen. Mit dem Anbraten der vorbereiteten Zutaten in dieser Reihenfolge beginnen: Möhren in das Schmalz zugeben, zirka 5 Minuten unter Rühren braten. Räucherwurst dazu und weitere 3 bis 5 Minuten braten. Zwiebeln hinzufügen, eine Minute lang anbraten, bis sie glasig sind. Als letzten Schritt den in Scheiben geschnittenen Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute lang anbraten, aber nicht länger, andernfalls wird der Knoblauch braun und schmeckt bitter.
  • Jetz ⅔ der gekochten Linsen hinzufügen. Dabei 1 Tasse Brühe zur Seite stellen, den Rest in den Topf gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Minimum reduzieren, 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit das letzte Drittel der Linsen zusammen mit einer Tasse Brühe mit einem Pürierstab mixen. In den Topf mit der Suppe zugeben.
  • Getrockneten Majoran hinzufügen (für das beste Geschmacksergebnis, immer erst am Ende des Kochvorgangs), gut umrühren und fertig!

Notizen

  1. Für 5-6 Portionen.
  2. Nach diesem Rezept bereitest du eine leichte Linsensuppe zu, die nicht allzu sättigend ist. Wenn du großen Hunger hast, nimm dir noch eine Scheibe Brot, falls es sich bei der Suppe um dein Hauptgericht handelt.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 25geteilt

Mehr Suppen Rezepte

  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Tomatensuppe aus frischen Tomaten
  • Linseneintopf mit Würstchen
  • Böhmische Suppe mit Würstchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de