• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Suppen

Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Veröff.: 4. 9. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 19. 1. 2023

Springe zu Rezept
  • 198geteilt

Meine Oma hat immer die beste Gulaschsuppe gekocht. Sie bereitete sie mit Rindfleisch und Kartoffeln zu und servierte sie mit einem Stück frischem Brot. Das ganze Haus roch immer nach Majoran und Knoblauch, den für diese Suppe so typischen Gewürzen. Ich freue mich, dass ich das Rezept für Gulaschsuppe von meiner Oma mit dir teilen kann.

Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln
Inhalt Verbergen
➜ Über das Rezept
➜ Zutaten
➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Nützliche Tipps
Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln

➜ Über das Rezept

Dies ist ein tschechisches Originalrezept für Gulaschsuppe. Sie wird mit Rindfleisch zubereitet, das entweder in kleine Stücke geschnitten oder fein gehackt (faschiert) wird.

In die Suppe kommen in Würfel geschnittene Kartoffeln. Gemahlener Paprika, Knoblauch, Majoran und zerstoßener Kümmel sorgen für einen unverwechselbaren Geschmack. Der Eintopf wird mit einer kleinen Menge Mehl angedickt.

Die Suppe ist sehr sättigend und kann leicht das Hauptgericht ersetzen, wenn sie mit Brot serviert wird.

Auf Tschechisch heißt die Gulaschsuppe "gulášová polévka".

MEIN TIPP: Versuche auch dieses Böhmisches Gulasch (schmeckt großartig!)

➜ Zutaten

Gulaschsuppe Zutaten.

Um die Gulaschsuppe zuzubereiten, brauchen wir:

  • Rindfleisch; mageres Fleisch, z. B. vom Hals
  • Zwiebel; fein gehackt
  • Kartoffeln; roh; koche sie zusammen mit der Suppe
  • Mehl; zum Andicken
  • Rinderbrühe; eventuell Wasser
  • Knoblauch; geschälte und zerdrückte Zehen
  • Schmalz
  • Pfeffer; gemahlen
  • Majoran; getrocknet
  • Kümmel; zerkleinert
  • Paprika süß; gemahlen
  • Salz

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.


Kurze Anleitung:

  1. Das Rindfleisch in kleine Stücke schneiden.
  2. Zwiebel fein hacken, den Knoblauch zerkleinern.
  3. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  4. Zwiebel in dem Schmalz anrösten, das Fleisch dazugeben und anbraten.
  5. Das Mehl einrühren, kurz umrühren und die Gewürze hinzufügen: Paprika, Knoblauch, Kümmel und Pfeffer.
  6. Mit der Brühe angießen und 20 Minuten lang kochen.
  7. Kartoffeln dazugeben und weitere 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
  8. Mit Majoran bestäuben, den Eintopf umrühren und servieren.

➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Das Rindfleisch in dünne, etwa gleich große Stücke schneiden. Das Fleisch salzen und pfeffern.

Rindfleisch für Gulaschsuppe klein schneiden, salzen und pfeffern.

SCHRITT 2: Die Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehen zerdrücken oder fein hacken. Nun die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.

SCHRITT 3: Schmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze zergehen lassen und die Zwiebeln darin goldbraun anrösten.

Zwiebeln in Dutch Oven anbraten.

SCHRITT 4: Das Fleisch und den zerstoßenen Kümmel hinzugeben und braten, bis das Fleisch keine Flüssigkeit mehr abgibt, da sie verdampft ist. Vergiss nicht umzurühren.

Rindfleisch anbraten, würzen.

SCHRITT 5: Mit Mehl bestäuben und kurz anbraten.

Mehl zugeben und kurz anbraten.

SCHRITT 6: Süßen Paprika und geriebenen Knoblauch dazugeben und eine halbe Minute lang umrühren.

Die Basis für Gulaschsuppe abschmecken.

SCHRITT 7: Einen Schöpflöffel Brühe hinzufügen und verquirlen. Die restliche Flüssigkeit nach und nach dazugeben und die Suppe umrühren, damit sie keine Klumpen bildet. 20 Minuten köcheln.

SCHRITT 8: Die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

SCHRITT 9: Den getrockneten Majoran zwischen den Fingern zerreiben und in die Suppe rühren. Bei Bedarf Salz hinzufügen, umrühren und servieren!

Gekochte Gulaschsuppe.

➜ Servieren

Die Gulaschsuppe wird meist mit frischem Brot oder Brötchen serviert. Häufig ersetzt diese deftige Kombination das Hauptgericht.

Omas Gulaschsuppe mi Kartoffeln serviert.

➜ Nützliche Tipps

  • Wenn du eine schärfere Gulaschsuppe magst, füge etwas scharfen, gemahlenen Paprika hinzu. Der Geschmack ähnelt dann einer Wirtshaus-Gulaschsuppe, zu der neben dem frischen Brot auch ein Glas Bier gehört.
  • Falls du die Gulaschsuppe noch schneller zubereiten willst, nimm Rinderhackfleisch. Das verkürzt die erste Garzeit; Hackfleisch wird schneller weich als Fleischstücke.
  • Um die Suppe zuzubereiten, verwende einen Topf mit einem dickeren Boden. Die Zwiebeln werden darin gleichmäßiger gebraten und das Fleisch auch; die Zutaten brennen nicht so leicht an, falls du einmal unvorsichtig bist. Mein Tipp ist ein gusseiserner Topf (Dutch Oven) mit einem Durchmesser von 24 cm - ich verwende ihn erfolgreich in der Küche für alle Arten von Gerichten.

Mehr tschechische Suppen:

  • Kulajda Pilzsuppe
  • Knoblauchsuppe - Česnečka
  • Kümmelsuppe mit Kartoffeln
  • Kuttelsuppe – Držťková polévka

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Gulaschsuppe Rezept

Omas Gulaschsuppe mit Kartoffeln

Meine Oma hat immer die beste Gulaschsuppe gekocht. Sie bereitete sie mit Rindfleisch und Kartoffeln zu und servierte sie mit einem Stück frischem Brot.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Arbeitszeit: 50 Minuten
Portionen: 4
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 250 g Rindfleisch (z. B. vom Hals)
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 40 g Weizenmehl
  • 1 EL Schmalz
  • 1 TL Kümmel (zerkleinert)
  • 1 EL Paprika süß (gemahlen)
  • 1,2 L Rinderbrüher (oder Wasser)
  • 3 Kartoffeln
  • 1 TL Majoran (getrocknet)
  • ¼ TL Pfeffer (gemahlen)
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Das Rindfleisch in dünne, etwa gleich große Stücke schneiden. Das Fleisch salzen und pfeffern.
  • Die Zwiebel schälen und fein hacken, die Knoblauchzehen zerdrücken oder fein hacken. Nun die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden.
  • Schmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze zergehen lassen und die Zwiebeln darin goldbraun anrösten.
  • Das Fleisch und den zerstoßenen Kümmel hinzugeben und braten, bis das Fleisch keine Flüssigkeit mehr abgibt, da sie verdampft ist. Vergiss nicht umzurühren.
  • Mit Mehl bestäuben und kurz anbraten.
  • Süßen Paprika und geriebenen Knoblauch dazugeben und eine halbe Minute lang umrühren.
  • Einen Schöpflöffel Brühe hinzufügen und verquirlen. Die restliche Flüssigkeit nach und nach dazugeben und die Suppe umrühren, damit sie keine Klumpen bildet. 20 Minuten köcheln.
  • Die gewürfelten Kartoffeln dazugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
  • Den getrockneten Majoran zwischen den Fingern zerreiben und in die Suppe rühren. Bei Bedarf Salz hinzufügen, umrühren und servieren!

Notizen

  • SERVIEREN: Die Gulaschsuppe wird meist mit frischem Brot oder Brötchen serviert. Häufig ersetzt diese deftige Kombination das Hauptgericht.
  • Falls du die Gulaschsuppe noch schneller zubereiten willst, nimm Rinderhackfleisch. Das verkürzt die erste Garzeit; Hackfleisch wird schneller weich als Fleischstücke.
  • Um die Suppe zuzubereiten, verwende einen Topf mit einem dickeren Boden. Die Zwiebeln werden darin gleichmäßiger gebraten und das Fleisch auch; die Zutaten brennen nicht so leicht an, falls du einmal unvorsichtig bist. Mein Tipp ist ein gusseiserner Topf (Dutch Oven) mit einem Durchmesser von 24 cm - ich verwende ihn erfolgreich in der Küche für alle Arten von Gerichten.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 355kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 198geteilt

Mehr Suppen Rezepte

  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Tomatensuppe aus frischen Tomaten
  • Linseneintopf mit Würstchen
  • Böhmische Suppe mit Würstchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de