• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Suppen

    Kümmelsuppe mit Kartoffeln

    Veröff.: 17. 6. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

    Springe zu Rezept
    • 39geteilt

    Hiermit stelle ich dir ein Rezept für eine köstliche altböhmische Kümmelsuppe vor, deren Geschmack dich bestimmt begeistert! Die Zubereitung ist einfach und schnell und du kommst nur mit den Grundzutaten aus.

    Kümmelsuppe im Teller
    Inhalt Verbergen
    ➜ Über dieses Rezept
    Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    Kümmelsuppe mit Kartoffeln

    ➜ Über dieses Rezept

    Diese Kümmelsuppe war ein Klassiker in der Küche der tschechischen Omas. Dank des Kümmels hat die Suppe eine positive Wirkung auf die Verdauung. Sie wurde früher als Fastenspeise gegessen.

    Diese Suppe basiert auf zerstoßenem Kümmel und wird mit ein wenig Mehl eingedickt. Die gebratenen Zwiebeln fügen noch Geschmack hinzu, ein verquirltes Ei sorgt für eine bessere Textur und die Kartoffeln machen die Suppe reichhaltig.

    Auf Tschechisch heißt diese Suppe "kmínová polévka"

    WICHTIG: Kümmel, nicht mit Kreuzkümmel verwechseln! Obwohl diese Samen ähnlich aussehen, kannst du den authentischen Geschmack der Suppe nur durch die Verwendung von Kümmel erreichen.

    MEIN TIPP: Versuche auch diese Kulajda Pilzsuppe (sie schmeckt mega lecker!)

    Zutaten

    Kümmelsuppe Zutaten

    Für Kümmelsuppe brauchst du:

    • Zwiebel; klein
    • Kümmel; grob zerstoßen, z.B. in einem Mörser oder kurz in einer sauberen Kaffeemühle gerieben
    • Kartoffeln
    • Pflanzenöl; z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl, auch Schmalz ist eine gute Wahl, wenn du es im Kühlschrank vorrätig hast
    • Mehl
    • Ei
    • Hühnerbrühe (Gemüsebrühe); oder Wasser
    • Pfeffer; gemahlen
    • Salz
    • Ein Zweig Petersilie; zum Garnieren

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.

    SCHRITT 2: In einem Topf mit schwerem Boden oder einem Dutch Oven (meine bevorzugte Variante) das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und umrühren, bis sie glasig ist.

    Zwiebel für Kummelsuppe braten

    SCHRITT 3: Kümmel hinzufügen und ca. 1 Minute rühren, damit sich das Kümmelaroma entfalten kann.

    Kümmel in den Topf schütteln

    SCHRITT 4: Das Mehl hinzugeben und für ca. 1 bis 2 Minuten umrühren.

    Kümmelsuppe Zubereitung
    Kümmelsuppe zubereiten

    SCHRITT 5: Den Topf vom Herd nehmen und einen Schöpfer Hühnerbrühe dazugeben. Vorsichtig mit einem Schneebesen umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Einen weiteren Schöpflöffel Brühe hinzugeben, verquirlen. Nun kannst du die restliche Flüssigkeit beifügen. Salzen und pfeffern, gut umrühren.

    Kümmelsuppe zubereiten

    SCHRITT 6: Den Topf wieder auf den Herd stellen, die gewürfelten Kartoffeln vorsichtig hinzugeben. Erhöhe die Hitze und bringe die Suppe zum Kochen.

    Kartoffeln in die Suppe zugeben

    SCHRITT 7: Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke die Suppe mit einem Deckel ab und lasse sie für etwa 15 Minuten köcheln, oder bis die Kartoffeln weich sind. Von Zeit zu Zeit umrühren, da das Mehl dazu neigt, auf den Boden des Topfes zu sinken, wo es anbrennen könnte.

    SCHRITT 8: Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen, ein ganzes Ei in die Suppe schlagen und mit dem Schneebesen einrühren. Koche die Suppe nicht mehr weiter.

    Kümmelsuppe zubereiten

    SCHRITT 9: Bei Bedarf salzen, umrühren und servieren.

    Kümmelsuppe

    ➜ Servieren

    Warm servieren, die Suppe in einer Schüssel anrichten, mit einem gehackten Zweig Petersilie garnieren.

    Eine Scheibe frisches Roggenbrot oder eine Portion Brotcroutons passen hervorragend zu dieser Kümmelsuppe.

    Kümmelsuppe servieren

    SCHÖN ZU WISSEN: In der tschechischen Geschichte wurde Kümmel oft in der Volksmedizin verwendet. Allerdings war er vor allem für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt und ist auch heute noch ein beliebtes Gewürz für frisch gebackene Mütter, die ihre Babys stillen.

    Mehr köstliche Suppen

    • Lauchsuppe mit Kartoffeln
    • Klassische Linsensuppe – wie nach Omas Rezept
    • Tschechische Knoblauchsuppe – aka česnečka
    • Grüne Erbsensuppe – mit Minze
    Kümmelsuppe Rezept

    Kümmelsuppe mit Kartoffeln

    Hiermit stelle ich dir ein Rezept für eine köstliche altböhmische Kümmelsuppe vor, deren Geschmack dich bestimmt begeistert! Die Zubereitung ist einfach und schnell und du kommst nur mit den Grundzutaten aus.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Arbeitszeit: 35 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 1 Zwiebel (klein)
    • 2 TL Kümmel (grob zerstoßen)
    • 4 Kartoffeln (klein)
    • 1 EL Pflanzenöl (Raps- oder Sonnenblumenöl, oder Schmalz)
    • 2 EL Weizenmehl
    • 1 Ei
    • 1,2 l Hühnerbrühe (Gemüsebrühe) (oder Wasser)
    • ¼ TL Pfeffer (gemahlen)
    • Salz
    • ein Zweig Petersilie (zum Garnieren)

    Anleitungen

    • Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
    • In einem Topf mit schwerem Boden oder einem Dutch Oven (meine bevorzugte Variante) das Öl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Zwiebel hinzugeben und umrühren, bis sie glasig ist.
    • Kümmel hinzufügen und ca. 1 Minute rühren, damit sich das Kümmelaroma entfalten kann.
    • Das Mehl hinzugeben und für ca. 1 bis 2 Minuten umrühren.
    • Den Topf vom Herd nehmen und einen Schöpfer Hühnerbrühe dazugeben. Vorsichtig mit einem Schneebesen umrühren, um Klumpen zu vermeiden. Einen weiteren Schöpflöffel Brühe hinzugeben, verquirlen. Nun kannst du die restliche Flüssigkeit beifügen. Salzen und pfeffern, gut umrühren.
    • Den Topf wieder auf den Herd stellen, die gewürfelten Kartoffeln vorsichtig hinzugeben. Erhöhe die Hitze und bringe die Suppe zum Kochen.
    • Reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke die Suppe mit einem Deckel ab und lasse sie für etwa 15 Minuten köcheln, oder bis die Kartoffeln weich sind. Von Zeit zu Zeit umrühren, da das Mehl dazu neigt, auf den Boden des Topfes zu sinken, wo es anbrennen könnte.
    • Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen, ein ganzes Ei in die Suppe schlagen und mit dem Schneebesen einrühren. Koche die Suppe nicht mehr weiter.
    • Bei Bedarf salzen, umrühren und servieren.

    Notizen

    1. Ergibt 4 Portionen.
    2. SERVIEREN: Warm servieren, die Suppe in einer Schüssel anrichten, mit einem gehackten Zweig Petersilie garnieren. Eine Scheibe frisches Roggenbrot oder eine Portion Brotcroutons passen hervorragend zu dieser Kümmelsuppe.
    3. In der tschechischen Geschichte wurde Kümmel oft in der Volksmedizin verwendet. Allerdings war er vor allem für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt und ist auch heute noch ein beliebtes Gewürz für frisch gebackene Mütter, die ihre Babys stillen.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 39geteilt

    Mehr Suppen Rezepte

    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Tomatensuppe serviert mit Käse-belegten Brötchen.
      Tomatensuppe aus frischen Tomaten
    • Linseneintopf serviert mit Brot.
      Linseneintopf mit Würstchen
    • Würstchensuppe
      Böhmische Suppe mit Würstchen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de