• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Suppen

Grüne Erbsensuppe mit Minze

Veröff.: 6. 8. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 3geteilt

Du wirst dieses Rezept für eine grüne Erbsensuppe mit Minze und Croutons lieben! Lecker, schnell zu machen, mit einfachen Zutaten. Schmeckt sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern.

Grüne Erbsensuppe mit Brot Croutons.
Inhalt Verbergen
➜ Über das Rezept
➜ Zutaten
➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Nützliche Tipps
Grüne Erbsensuppe mit Minze

➜ Über das Rezept

Diese Erbsensuppe wird aus gefrorenen Erbsen und Hühnerbrühe zubereitet. Die Basis des Geschmacks bilden in Butter gebratene Zwiebeln und Lauch. Die Suppe wird mit Sahne angereichert; einen interessanten Geschmack erhält sie durch die frischen Minzblätter, die der Suppe am Ende des Garvorgangs hinzugefügt werden.

Die grüne Erbsensuppe wird warm serviert und mit einer Handvoll Brotcroutons im Teller garniert.

Das Rezept kommt aus der Tschechischen Republik, wo es "hráškový krém" oder "hrášková polévka" heißt.

MEIN TIPP: Versuche auch diese klassische Linsensuppe (sie schmeckt so lecker!)

➜ Zutaten

grüne erbsensuppe zutaten

Für grüne Erbsensuppe brauchst du:

  • Lauch; weißer Teil
  • Zwiebel; klassische gelbe Zwiebeln
  • Butter
  • Erbsen; gefroren
  • Hühnerbrühe; oder Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer; schwarz gemahlen
  • Schlagsahne; mit einem Fettgehalt von etwa 30 %
  • Saure Sahne; mit einem Fettgehalt von etwa 15 %.
  • Zucker; um den Geschmack der Suppe zu verbessern
  • Minze; frische Blätter

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.


Kurze Anleitung

  1. In einer Kasserolle die fein gehackte Zwiebel und den Lauch in Butter anbraten.
  2. Die Erbsen dazugeben, mit der Brühe aufgießen und würzen. Aufkochen lassen.
  3. Nun die Sahne hinzufügen und 1 Minute lang köcheln lassen.
  4. Vom Herd nehmen und die Minzblätter dazugeben.
  5. Die Erbsencreme pürieren und durch ein Sieb passieren.

➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den weißen Teil des Lauchs abschneiden, waschen und fein hacken.

SCHRITT 2: In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und das gehackte Gemüse dazugeben. Für ca. 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist. Fleißig umrühren.

gemüse im topf weich braten.

SCHRITT 3: Die gefrorenen Erbsen hinzugeben, die Hitze erhöhen und weitere 5 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren.

Erbsensuppe zubereitung.

SCHRITT 4: Die Brühe über die Erbsen gießen, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Den Topf abdecken und die Suppe zum Kochen bringen. Sobald sie zu kochen beginnt, die Hitze auf ein Minimum reduzieren.

Erbsensuppe zubereitung.

SCHRITT 5: Sowohl Schlagsahne als auch saure Sahne hinzufügen. Umrühren und für eine Minute leicht köcheln lassen. Schalte jetzt den Herd aus, du wirst ihn nicht mehr brauchen, und lass uns die Suppe fertig machen.

Erbsensuppe zubereiten - sahne zugiessen.

SCHRITT 6: Die zerrissenen Minzblätter in den Suppentopf geben.

Minzen-Blätter zu der Suppe eingeben.

SCHRITT 7: Die Suppe mit einem Stabmixer gründlich pürieren. Sei geduldig und vorsichtig, mixe 5 Minuten lang, um eine möglichst feine Creme (Konsistenz) zu erhalten.

SCHRITT 8: Die Suppe mit einem Löffel durch ein Sieb in einen sauberen Topf abseihen. Dieser Teil ist mühsamer, als es sich anhört; es wird eine Weile dauern, die Suppe durch die übrig gebliebenen Erbsenschalen zu drücken. Du solltest am Ende etwa 2 Esslöffel trockene Reste im Sieb übrighaben.

Erbsensuppe abseihen.

SCHRITT 9: Die Suppe mit Salz abschmecken und ggf. erhitzen. Und wir sind im Finale!

➜ Servieren

Die Erbsensuppe wird warm als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit serviert. Gib unmittelbar vor dem Essen eine Handvoll Brotcroutons in den Suppenteller.

Grüne Erbsensuppe serviert mit brotcroutons.

➜ Nützliche Tipps

  • Frische Minzblätter geben der Erbsensuppe die richtige Würze. Die Minze wird erst zum Schluss hinzugefügt und nicht mehr gekocht, damit der Minzgeschmack erhalten bleibt.
  • Die Erbsen nicht zu lange kochen, sie sind im Nu weich! Wenn du sie lange im Wasser liegen lässt, verlieren sie ihre grüne Farbe und werden grau.
  • Ich empfehle wirklich, die Suppe zu pürieren. Nur so erhält man eine glatte Creme, zudem kratzen die Erbsenschalenreste nicht im Hals.

Mehr leckere Suppen

  • Kulajda – berühmte Pilzsuppe aus Tschechien
  • Česnečka – tschechische Knoblauchsuppe
Grüne Erbsensuppe Rezept

Grüne Erbsensuppe mit Minze

Du wirst dieses Rezept für eine grüne Erbsensuppe mit Minze und Croutons lieben! Lecker, schnell zu machen, mit einfachen Zutaten. Schmeckt sowohl den Erwachsenen als auch den Kindern.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Abseihen: 15 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 4
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 70 g Lauch (weißer Teil)
  • 1 Zwiebel (mittelgross)
  • 60 g Butter
  • 350 g Erbsen (gefroren)
  • 1 l Hühnerbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 TL Salz
  • eine Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
  • 150 ml Schlagsahne (mit einem Fettgehalt von etwa 30 %)
  • 1 EL Sauersahne (mit einem Fettgehalt von etwa 15 %)
  • 1 TL Zucker
  • 10 Blätter Minze (frisch)

Anleitungen

  • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Den weißen Teil des Lauchs abschneiden, waschen und fein hacken.
  • In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und das gehackte Gemüse dazugeben. Für ca. 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist. Fleißig umrühren.
  • Die gefrorenen Erbsen hinzugeben, die Hitze erhöhen und weitere 5 Minuten anbraten, dabei häufig umrühren.
  • Die Brühe über die Erbsen gießen, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen. Den Topf abdecken und die Suppe zum Kochen bringen. Sobald sie zu kochen beginnt, die Hitze auf ein Minimum reduzieren.
  • Sowohl Schlagsahne als auch saure Sahne hinzufügen. Umrühren und für eine Minute leicht köcheln lassen. Schalte jetzt den Herd aus, du wirst ihn nicht mehr brauchen, und lass uns die Suppe fertig machen.
  • Zerrissene Minzblätter in den Suppentopf geben.
  • Die Suppe mit einem Stabmixer gründlich pürieren. Sei geduldig und vorsichtig, mixe 5 Minuten lang, um eine möglichst feine Creme (Konsistenz) zu erhalten.
  • Die Suppe mit einem Löffel durch ein Sieb in einen sauberen Topf abseihen. Dieser Teil ist mühsamer, als es sich anhört; es wird eine Weile dauern, die Suppe durch die übrig gebliebenen Erbsenschalen zu drücken. Du solltest am Ende etwa 2 Esslöffel trockene Reste im Sieb übrighaben.
  • Mit Salz abschmecken und ggf. erhitzen.

Notizen

  • Ergibt etwa 4 Portionen.
  • SERVIEREN: Die Erbsensuppe wird warm als Vorspeise oder als leichte Mahlzeit serviert. Gib unmittelbar vor dem Essen eine Handvoll Brotcroutons in den Suppenteller.
  • Frische Minzblätter geben der Erbsensuppe die richtige Würze. Die Minze wird erst zum Schluss hinzugefügt und nicht mehr gekocht, damit der Minzgeschmack erhalten bleibt.
  • Die Erbsen nicht zu lange kochen, sie sind im Nu weich! Wenn du sie lange im Wasser liegen lässt, verlieren sie ihre grüne Farbe und werden grau.
  • Ich empfehle wirklich, die Suppe zu pürieren. Nur so erhält man eine glatte Creme, zudem kratzen die Erbsenschalenreste nicht im Hals.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 348kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 3geteilt

Mehr Suppen Rezepte

  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Tomatensuppe aus frischen Tomaten
  • Linseneintopf mit Würstchen
  • Böhmische Suppe mit Würstchen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de