• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Brot & Salzgebäck

    Selbstgemachte Käseplätzchen

    Veröff.: 14. 2. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 5. 5. 2022

    Springe zu Rezept
    • 74geteilt

    Bist du auf der Suche nach einer salzigen Knabberei? Hier gibt es ein schnelles Rezept aus Mürbeteig für Käseplätzchen zum Ausstechen. Sie sind einfach zu machen und schmecken so lecker!

    Käseplätzchen kleine Herzchen arrangiert auf dem Teller.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Selbstgemachte Käseplätzchen

    Das Rezept stammt aus der Tschechischen Republik, wo es bei Hausbäckern sehr beliebt ist. Nur fünf Zutaten ergeben einen geschmeidigen, butterweichen Teig, aus dem du jede beliebige Form ausstichst.

    Bevor du die Käsekekse backst, bestreust du die Oberfläche mit Mohn oder Kümmel, die zu den typisch tschechischen Gewürzen gehören.

    MEIN TIPP: Wenn du nach Ideen für den Valentinstag suchst, sind diese herzförmige Plätzchen eine tolle Inspiration!

    Versuche auch dieses tolles Rezept: Bramboraky, tschechische Kartoffelpuffer.

    ➜ Zutaten

    Mürbeteig:

    Zutaten für Käseplätzchen mit Beschreibung.
    • Butter; nimm sie etwa eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank
    • Mehl; glatt
    • Eigelb; das Eiweiß zum späteren Bestreichen aufheben
    • Käse; frisch gerieben. Nimm eine fettere Variante mit einem Fettgehalt von etwa 40-45 %. Gouda oder Edamer haben sich bei mir perfekt bewährt. Die gewählte Käsesorte beeinflusst den endgültigen Geschmack und die Salzigkeit des Teigs.
    • Salz

    Topping:

    Topping für salziges Gebäck.
    • Das Eiweiß; das du vom Eigelb übrig hast. Du brauchst nicht die ganze Menge, sondern nur einen Teil zum Bestreichen der Herzen-Oberfläche, bevor du sie mit Mohn oder Kümmel bestreust und in den Ofen schiebst.
    • Streusel zum Bestreuen; nach Geschmack. Ich habe ganzen Kümmel und Mohn verwendet.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung

    SCHRITT 1: Die Butter in einer Schüssel zerkleinern (in Stücke schneiden). Das Eigelb, den fein geriebenen Käse, das Mehl und das Salz hinzufügen. Zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.

    SCHRITT 2: In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben.

    SCHRITT 3: Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen (nicht zu dünn). Herzen oder eine andere beliebige Form ausstechen. Benutze ein flaches Messer, um die Herzchen auf das vorbereitete Backblech zu legen.

    Käsegebäck ausstechen aus dem Mürbeteig.

    SCHRITT 4: Die Oberfläche der Herzen mit Eiweiß bestreichen. Einige davon mit ganzem Kümmel bestreuen, andere mit Mohnsamen.

    Salzige Herzchen bestreuen.

    SCHRITT 5: Im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze) 20 Minuten lang backen, bis die Käseplätzchen golden sind.

    ➜ Servieren

    Lege das gebackene Salzgebäck auf einen Teller oder auf eine Platte und serviere es als leckere Knabberei. Die Käseplätzchen eignen sich hervorragend für gemütliche Abende mit einem Glas Wein oder einem Glas Bier.

    Käseplätzchen Herzchen.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Verwende zusätzlich zu Mohn und Kümmel auch Sesam, Paprikapulver oder eine gute Gewürzmischung, um das Gebäck zu bestreuen.
    • Während des Backens werden sich die Herzen aufblähen und puffig werden. Sie sind wohlschmeckend und gefährlich süchtig machend!
    • Bewahre gebackene Käseherzen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie sind etwa eine Woche haltbar.

    Mehr leckere Rezepte:

    • Böhmische Kolatschen
    • Leckere Nussplätzchen
    • Kaninchenbraten aus dem Ofen
    • Schnelles Käsegebäck
    Einfache Käseplätzchen Rezept

    Selbstgemachte Käseplätzchen

    Bist du auf der Suche nach einer salzigen Knabberei? Hier gibt es ein schnelles Rezept aus Mürbeteig für Käseplätzchen zum Ausstechen. Sie sind einfach zu machen und schmecken so lecker!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Ruhezeit: 15 Minuten
    Arbeitszeit: 50 Minuten
    Portionen: 40 Stück
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    Mürbeteig:

    • 110 g Butter
    • 130 g Weizenmehl (Type 405)
    • 1 Eigelb
    • 120 g Käse (frisch gerieben, z. B. Gouda oder Edamer (40-45 % Fettgehalt))
    • ¼ TL Salz

    Topping:

    • 1 Eiweiß
    • 1 TL Mohn
    • 1 TL Kümmel

    Anleitungen

    • Die Butter in einer Schüssel zerkleinern (in Stücke schneiden). Das Eigelb, den fein geriebenen Käse, das Mehl und das Salz hinzufügen. Zu einem feinen, glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und für 15 Minuten in den Gefrierschrank legen.
    • In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben.
    • Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen (nicht zu dünn). Herzen oder eine andere beliebige Form ausstechen. Benutze ein flaches Messer, um die Herzchen auf das vorbereitete Backblech zu legen.
    • Die Oberfläche der Herzen mit Eiweiß bestreichen. Einige davon mit ganzem Kümmel bestreuen, andere mit Mohnsamen.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 180° C (Ober- und Unterhitze) 20 Minuten lang backen, bis die Käseplätzchen golden sind.

    Notizen

    • Ergibt etwa 40 St.
    • SERVIEREN: Lege das gebackene Salzgebäck auf einen Teller oder auf eine Platte und serviere es als leckere Knabberei. Die Käseplätzchen eignen sich hervorragend für gemütliche Abende mit einem Glas Wein oder einem Glas Bier.
    • Verwende zusätzlich zu Mohn und Kümmel auch Sesam, Paprikapulver oder eine gute Gewürzmischung, um das Gebäck zu bestreuen.
    • Bewahre gebackene Käseherzen in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort auf. Sie sind etwa eine Woche haltbar.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 45kcal

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 74geteilt

    Mehr Brot & Salzgebäck

    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Plätzchen mit Sauerkraut, arrangiert auf dem Teller mit Gemüse.
      Sauerkrautplätzchen (Tschechische Zelnaky)
    • Käsegebäck Rezept
      Schnelles Käsegebäck
    • Selbstgemachte Semmelbrösel.
      Hausgemachte Semmelbrösel schnell und einfach

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de