• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Hauptgerichte

Kaninchenbraten aus dem Ofen

Veröff.: 3. 11. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 52geteilt

Dies ist ein leckeres Rezept für ein gebratenes Kaninchen nach Omas Art. Das Kaninchen wird mit Knoblauch und Zwiebeln im Backofen gebraten und damit es noch saftiger wird, gebe ich Schweinebauch mit in den Bräter.

Inhalt Verbergen
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Nützliche Tipps
Kaninchenbraten aus dem Ofen

Den Kaninchenbraten mit dem Bratensaft übergossen servieren, am besten zusammen mit gedünstetem Spinat und Kartoffelknödeln.

Das Rezept stammt aus der Tschechischen Republik, wo es als "králík na česneku" bekannt ist.

MEIN TIPP: Versuche auch dieses Böhmisches Gulasch (es schmeckt so lecker!)

➜ Zutaten

Kaninchenbraten Zutaten.

Für Kaninchenbraten brauchst du:

  • Kaninchen; ohne Darm, gekühlt, Gewicht ca. 2,5 bis 3 kg
  • Schweinebauch; eher mager, ohne Haut und Gräten
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Salz

Bereite als nächstes Wasser zum Begießen des Kaninchens vor.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Das Kaninchen von allen verbliebenen Haaren befreien, mit Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und reiben oder zerdrücken. Danach den Schweinebauch in etwa 3 bis 4 cm dicke Stücke schneiden.

SCHRITT 2: Das Kaninchen auf allen Seiten mit Knoblauch und Salz einreiben. Den Schweinebauch salzen.

SCHRITT 3: Die Bauchstücke in den Bräter legen, dann die Zwiebeln darauf verteilen. Das ganze Kaninchen auf den vorbereiteten Boden legen. Etwa eine halbe bis eine ¾ Tasse Wasser darüber gießen.

Kaninchen für Backen vorbereiten.

SCHRITT 4: Mit einem Deckel abdecken und im Ofen backen lassen.

Wie lange muss ich das Kaninchen garen? Brate das Kaninchen in einem auf 170° C vorgeheizten Ofen. Nach einer Stunde nimmst du den Deckel ab und brutzelst eine bis anderthalb Stunden weiter, bis das Wasser, mit dem du den Braten bedeckt hast, verdampft ist. Dann beginnt das Kaninchen zu braten (nicht zu schmoren). Achte während dieser Zeit darauf, dass das Fleisch nicht überkocht und begieße es etwa alle 10 bis 15 Minuten mit dem Saft.

Nach zwei bis zweieinhalb Stunden sind das Kaninchen und der Schweinebauch gar.

Kaninchenbraten aus dem Ofen.

➜ Servieren

Tschechische Kartoffelknödel und sautierter Spinat passen hervorragend zu diesem Kaninchenbraten.

Richte 4 bis 6 Knödel pro Portion am Rand des Tellers an, Kaninchen und Schweinefleisch dazugeben. Die Knödel mit dem Saft übergießen. Zum Schluss fügst du eine Kugel gedünsteten Spinat hinzu.

Kaninchenbraten serviert mit Kartoffelknödeln und Spinach.

➜ Nützliche Tipps

  • Kaninchenfleisch ist mager, enthält nicht zu viel Fett und birgt die Gefahr, dass der Braten trocken wird. Deshalb ist eine Kombination aus Kaninchenbraten und Schweinebauch sehr gut geeignet. Genau so hat meine Oma Kaninchen gebraten und ich muss sagen, dass das Kaninchen und der Schweinebauch in ihrer Version luxuriös waren.
  • Wenn du das Kaninchen ohne Schweinebauch backen willst, ist es eine gute Idee, Schweinefett in den Bräter zu geben.
  • Du kannst die Backzeit ein wenig verkürzen, wenn du das Kaninchen im Voraus zerteilst. In diesem Video ist zu sehen, wie man ein Kaninchen zerlegt.

Mehr leckere Rezepte:

  • Böhmische Kartoffelsuppe
  • Schweinegulasch nach Omas Rezept
  • Schweinebraten im Backofen
  • Entenbraten
Kaninchenbraten Rezept.

Kaninchenbraten aus dem Ofen

Dies ist ein leckeres Rezept für ein gebratenes Kaninchen nach Omas Art. Das Kaninchen wird mit Knoblauch und Zwiebeln im Backofen gebraten und damit es noch saftiger wird, gebe ich Schweinebauch mit in den Bräter.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 45 Minuten
Portionen: 6
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 1 St. Kaninchen (ohne Darm, gekühlt, Gewicht ca. 2,5 bis 3 kg)
  • 500 g Schweinebauch (eher mager, ohne Haut und Gräten)
  • 1 St. Zwiebel (gross)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Salz
  • 150 ml Wasser (zum Begießen des Kaninchens)

Anleitungen

  • Das Kaninchen von allen verbliebenen Haaren befreien, mit Wasser abspülen und trocken tupfen. Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und reiben oder zerdrücken. Danach den Schweinebauch in etwa 3 bis 4 cm dicke Stücke schneiden.
  • Das Kaninchen auf allen Seiten mit Knoblauch und Salz einreiben. Den Schweinebauch salzen.
  • Die Bauchstücke in den Bräter legen, dann die Zwiebeln darauf verteilen. Das Kaninchen auf den vorbereiteten Boden legen. Etwa eine halbe bis eine ¾ Tasse Wasser darüber gießen.
  • Mit einem Deckel abdecken und im Ofen backen lassen.
  • Wie lange muss ich das Kaninchen garen? Brate das Kaninchen in einem auf 170° C vorgeheizten Ofen. Nach einer Stunde nimmst du den Deckel ab und brutzelst eine bis anderthalb Stunden weiter, bis das Wasser, mit dem du den Braten bedeckt hast, verdampft ist. Dann beginnt das Kaninchen zu braten (nicht zu schmoren). Achte während dieser Zeit darauf, dass das Fleisch nicht überkocht und begieße es etwa alle 10 bis 15 Minuten mit dem Saft.
  • Nach zwei bis zweieinhalb Stunden sind das Kaninchen und der Schweinebauch gar.

Notizen

  • SERVIEREN: Kartoffelknödel und sautierter Spinat passen hervorragend zu diesem Kaninchenbraten.
  • Kaninchenfleisch ist mager, enthält nicht zu viel Fett und birgt die Gefahr, dass der Braten trocken wird. Deshalb ist eine Kombination aus Kaninchenbraten und Schweinebauch sehr gut geeignet. Genau so hat meine Oma Kaninchen gebraten und ich muss sagen, dass das Kaninchen und der Schweinebauch in ihrer Version luxuriös waren.
  • Wenn du das Kaninchen ohne Schweinebauch backen willst, ist es eine gute Idee, Schweinefett in den Bräter zu geben.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 52geteilt

Mehr Hauptgerichte Rezepte

  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen
  • Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de