• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
×

Home » Hauptgerichte

Entenbraten im Backofen

Veröff.: 3. 12. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 0geteilt

Das ist ein einfaches, klassisches Rezept für einen Entenbraten mit Kümmel; fertig in 3 Stunden! Am besten mit geschmortem Rotkohl und Kartoffelknödeln zu servieren.

Entenbraten serviert mit Knödeln und Rotkohl.
Inhalt Anzeigen
➜ Zutaten
➜ Zubereitung
➜ Servieren
➜ Nützliche Tipps
Entenbraten im Backofen

Die besten Rezepte sind in der Regel die, die nicht allzu viel Arbeit machen. Und dies ist eines von ihnen.

Die geputzte Ente einfach gut salzen und mit Kümmel bestreuen, in einen Bräter legen und zugedeckt in den Ofen schieben. Nach zwei Stunden den Deckel abnehmen und die Ente fertig garen lassen, damit sie eine knusprige Kruste bekommt.

Das Rezept stammt aus der Tschechischen Republik, wo die Ente traditionell mit Rotkohl und Kartoffelknödeln serviert wird.

MEIN TIPP: Versuche auch Schweinebraten aus dem Ofen (schmeckt mega lecker!)

➜ Zutaten

Entenbraten Zutaten gelistet.

Für den Entenbraten benötigst du nur 3 Zutaten:

  • Ganze Ente; gekühlt
  • Salz
  • Kümmel; ganz

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Zubereitung

SCHRITT 1: Die Ente unter fließendem kaltem Wasser gut abspülen. Mit Papiertüchern abtrocknen. Die Haut vom Hals und ggf. von den Flügeln abschneiden.

SCHRITT 2: Von allen Seiten reichlich salzen, das Salz auch in die Bauchhöhle geben. Den Kümmel in die Haut der Ente einreiben.

Entenbräter Zubereitung.

SCHRITT 3: Wenn du die Flügel abgeschnitten hast, lege sie auf den Boden der Auflaufform. Den Entenbraten mit der Brust nach unten darauflegen. Nun den Bräter abdecken und für 2 Stunden bei 160° C in den vorgeheizten Backofen stellen.

Entenbräter

SCHRITT 4: Nach zwei Stunden den Deckel vom Bräter nehmen und den Entenbraten mit der Brust nach oben wenden. Die Temperatur auf 180 bis 190° C erhöhen und die Ente braten lassen, bis sich auf der Oberfläche eine goldbraune knusprige Kruste bildet. Das dauert etwa eine halbe Stunde.

Entenbräter: Ich verwende einen ovalen Gusseisentopf mit Deckel, das ist mein absolutes Allzweckwerkzeug! Sowohl für den Ofen als auch für das Kochfeld, zum langsamen Schmoren und Braten, für alle Arten von Kochsystemen, einschließlich Induktion.

➜ Servieren

Tranchiere den Entenbraten und serviere einzelne Portionen mit Kartoffelknödeln und Rotkohl.

Verteile zuerst die Knödelscheiben am Rand des Tellers, gib zwei ordentliche Löffel des geschmorten Rotkohls auf eine Seite und lege schließlich den Entenbraten auf den restlichen Platz. Gieße zwei Esslöffel des ausgelassenen Fetts von der Ente darüber.

Entenbraten mit Knödeln und Rotkohl

➜ Nützliche Tipps

  • Der Grund, warum ich die Flügel von der Ente abschneide, ist, dass ich sie auf den Boden des Bräters lege, in der die Ente gebraten werden soll. Die Flügel bilden eine Art Isolierung zwischen dem Fleisch und dem Boden der Bratpfanne, damit die Ente nicht am Boden kleben bleibt und die Haut beim Wenden nicht einreißt.
  • Wenn du eine knusprigere Haut möchtest, kannst du den Ofen auf die Grillfunktion stellen (wenn dein Ofen diese Funktion hat), nachdem du den Deckel abgenommen hast. Sei wachsam, der Grill hat viel Kraft und zaubert innerhalb von 10 bis 20 Minuten eine goldene Kruste auf die Ente.
  • Wie lange braucht eine Ente? Die Ente in diesem Rezept wird zunächst 2 Stunden lang bei 160 °C im Ofen langsam gebraten oder geschmort. Dann wird der Deckel abgenommen und die Ente wird bei einer höheren Temperatur von 180 °C etwa eine halbe Stunde lang gebraten, bis sich auf der Oberfläche eine goldene Kruste bildet. Die gesamte Garzeit beträgt etwa 3 Stunden.

Mehr leckere Rezepte:

  • Kaninchenbraten aus dem Ofen
  • Böhmische Kartoffelsuppe
  • Panierte Schweineschnitzel
Entenbraten mit Knödeln und Rotkohl

Entenbraten im Backofen

Das ist ein einfaches, klassisches Rezept für einen Entenbraten mit Kümmel; fertig in 3 Stunden! Am besten mit geschmortem Rotkohl und Kartoffelknödeln zu servieren.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 2 Stunden 30 Minuten
Arbeitszeit: 2 Stunden 45 Minuten
Portionen: 4
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 1 Ente (2,5-3 kg / gekühlt)
  • 1 EL Salz
  • ½ EL Kümmel

Anleitungen

  • Die Ente unter fließendem kaltem Wasser gut abspülen. Mit Papiertüchern abtrocknen. Die Haut vom Hals und ggf. von den Flügeln abschneiden.
  • Von allen Seiten reichlich salzen, das Salz auch in die Bauchhöhle geben. Den Kümmel in die Haut der Ente einreiben.
  • Wenn du die Flügel abgeschnitten hast, lege sie auf den Boden der Auflaufform. Den Entenbraten mit der Brust nach unten darauflegen. Nun den Bräter abdecken und für 2 Stunden bei 160° C in den vorgeheizten Backofen stellen.
  • Nach zwei Stunden den Deckel vom Bräter nehmen und den Entenbraten mit der Brust nach oben wenden. Die Temperatur auf 180 bis 190° C erhöhen und die Ente braten lassen, bis sich auf der Oberfläche eine goldbraune knusprige Kruste bildet. Das dauert etwa eine halbe Stunde.

Notizen

  • SERVIEREN: Tranchiere den Entenbraten und serviere einzelne Portionen mit Kartoffelknödeln und Rotkohl.
  • Der Grund, warum ich die Flügel von der Ente abschneide, ist, dass ich sie auf den Boden des Bräters lege, in der die Ente gebraten werden soll. Die Flügel bilden eine Art Isolierung zwischen dem Fleisch und dem Boden der Bratpfanne, damit die Ente nicht am Boden kleben bleibt und die Haut beim Wenden nicht einreißt.
  • Wenn du eine knusprigere Haut möchtest, kannst du den Ofen auf die Grillfunktion stellen (wenn dein Ofen diese Funktion hat), nachdem du den Deckel abgenommen hast. Sei wachsam, der Grill hat viel Kraft und zaubert innerhalb von 10 bis 20 Minuten eine goldene Kruste auf die Ente.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 0geteilt
« Kokosbällchen ohne Backen
Panierte Hähnchenschnitzel »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Und danke, dass du da bist. Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Letscho selber machen
  • Cremiger Erdbeer-Milchshake ohne Eis
  • Bublanina, Obstkuchen aus Tschechien
  • Käsekuchen, Rezept mit Quark

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de