• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Hauptgerichte

Panierte Schweineschnitzel

Veröff.: 20. 9. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 20. 1. 2023

Springe zu Rezept
  • 3geteilt

Ein paniertes Schnitzel ist eine Delikatesse, die in vielen Haushalten mit eiserner Regelmäßigkeit auftaucht. Besonders für Mütter ist es ein lohnendes Gericht, denn Schnitzel schmecken der ganzen Familie - Erwachsenen und Kindern gleichermaßen. Ich habe ein einfaches Rezept für gebratene Schweineschnitzel für dich.

Schweineschnitzel
Inhalt Verbergen
➜ Über das Rezept
➜ Zutaten
➜ Anleitung
➜ Servieren
➜ Schnitzel panieren – Reihenfolge
➜ Nützliche Tipps
➜ Meistgestellte Fragen
Panierte Schweineschnitzel

➜ Über das Rezept

Dieses Schnitzel wird aus Schweinefleisch zubereitet, und zwar aus Schweinekamm. Dünne, panierte Fleischscheiben werden geklopft und dann in einer Pfanne in einer höheren Fettschicht goldbraun gebraten.

Diese Art von Schnitzel ist in der Tschechischen Republik, wo ich herkomme, sehr beliebt. Das tschechische Wort für Schnitzel ist "řízek".

MEIN TIPP: Versuche auch diese Gulaschsuppe mit Kartoffeln (schmeckt großartig!)

➜ Zutaten

Schweineschnitzel Zutaten.

Für paniertes Schnitzel brauchst du:

  • Schweinekamm; wähle ein mageres Teilstück; für ein perfektes Ergebnis brauchen wir Scheiben, die 1 cm dick geschnitten sind
  • Glattes Weizenmehl
  • Eier
  • Paniermehl (Semmelbröseln); frisch, nicht alt, denn diese könnten einen muffigen Geruch haben kann und eher feucht sein
  • Salz
  • Schmalz; oder Pflanzenöl zum Braten

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Schnitzel dünn klopfen.

➜ Anleitung

  1. Die Schnitzel dünn klopfen, auf beiden Seiten salzen.
  2. Schnitzel panieren: Das Fleisch zuerst mit Mehl bestäuben, dann durch verquirlte Eier ziehen und schließlich in Semmelbröseln wälzen.
  3. Eine höhere Fettschicht in einer Bratpfanne bei mittlerer Flamme erhitzen und die Schnitzel darin auf beiden Seiten goldbraun braten. Es ist darauf zu achten, dass das Schnitzel im Fett schwimmen kann.
  4. Die gebratenen Schnitzel auf ein Küchentuch legen und das überschüssige Fett absaugen lassen.
Schnitzel in der Pfanne braten.

➜ Servieren

Serviere das Schweineschnitzel warm. Geeignete Beilagen sind Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder für festlichere Anlässe Kartoffelsalat. Füge eine oder zwei Gewürzgurken hinzu.

Kalte Schnitzel sind ein lohnender, herzhafter Snack, der zwischen zwei Brotscheiben gelegt wird. Perfekt für einen Familienausflug!

Schweineschnitzel servieren.

➜ Schnitzel panieren – Reihenfolge

Das Panieren von Fleisch (aber auch von Gemüse) hat seine Regeln, die befolgt werden sollten:

  1. Wende das gesalzene Schnitzel auf beiden Seiten im glatten Mehl und drücke es ganz leicht an das Fleisch.
  2. In einem zweiten Schritt legst du das Schnitzel in das Ei, das du vorher mit einer Gabel verquirlt hast.
  3. Zum Schluss kommen die Semmelbrösel dran. Schnitzel vorsichtig darin wälzen und das überschüssige Paniermehl leicht abschütteln, damit es beim Braten nicht anbrennt.
Schnitzel panieren Reihenfolge
Schnitzel panieren Reihenfolge

➜ Nützliche Tipps

  • Ich bereite die Semmelbrösel und das Mehl auf einer Folie oder auf Backpapier vor. Die Zutaten benutze ich dann, um die Schnitzel gleichmäßig auf allen Seiten zu panieren.
  • Brate die panierten Schnitzel sofort, lass sie nicht unnötig lange liegen. Die Paniermehlschicht wird sonst feucht, kann nicht knusprig werden und fällt leicht ab.
  • Ich verwende eine Antihaft-Pfanne, aber pass auf, dass das Fett nicht verbrennt. Überhitztes Fett ist aus gesundheitlicher Sicht nicht ideal, außerdem kann es die Antihaftbeschichtung deiner Pfanne beschädigen.

➜ Meistgestellte Fragen

Welches Fleisch für Schweineschnitzel?

Wenn du ein saftiges und zartes Schnitzel willst, ist Schweinekamm die beste Wahl. Wähle ein mageres Stück und schneide es in bis zu 1 cm dicke Scheiben.

Wie lange brät man Schnitzel?

Das Schnitzel muss in einer höheren Ölschicht gebraten werden, damit es nicht anbrennt. Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und brate die Schnitzel auf beiden Seiten goldbraun. Ein dünnes, gut geklopftes Schweineschnitzel soll auf jeder Seite etwa 3 Minuten braten.


Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Mehr leckere Rezepte:

  • Schweinegulasch nach Omas Rezept
  • Schweinebraten im Backofen
  • Panierte Hähnchenschnitzel
  • Fleischspiesse im Backofen
  • Panierter Blumenkohl – mit Kartoffeln
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen
Schweineschnitzel Rezept

Panierte Schweineschnitzel

Panierte Schweineschnitzel
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 4 St Schnitzel (aus Schweinekamm, jedes etwa 180 g )
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 40 g Glattes Weizenmehl
  • 80 g Semmelbröseln
  • Schmalz (oder Pflanzenöl zum Braten)

Anleitungen

  • Die Schnitzel dünn klopfen, auf beiden Seiten salzen.
  • Schnitzel panieren: Das Fleisch zuerst mit Mehl bestäuben, dann durch verquirlte Eier ziehen und schließlich in Semmelbröseln wälzen.
  • Eine höhere Fettschicht in einer Bratpfanne bei mittlerer Flamme erhitzen und die Schnitzel darin auf beiden Seiten goldbraun braten. Es ist darauf zu achten, dass das Schnitzel im Fett schwimmen kann.
  • Die gebratenen Schnitzel auf ein Küchentuch legen und das überschüssige Fett absaugen lassen.

Notizen

  • SERVIEREN: Serviere das Schweineschnitzel warm. Geeignete Beilagen sind Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder für festlichere Anlässe Kartoffelsalat.
  • Ich bereite die Semmelbrösel und das Mehl auf einer Folie oder auf Backpapier vor. Die Zutaten benutze ich dann, um die Schnitzel gleichmäßig auf allen Seiten zu panieren.
  • Brate die panierten Schnitzel sofort, lass sie nicht unnötig lange liegen. Die Paniermehlschicht wird sonst feucht, kann nicht knusprig werden und fällt leicht ab.
  • Ich verwende eine Antihaft-Pfanne, aber pass auf, dass das Fett nicht verbrennt. Überhitztes Fett ist aus gesundheitlicher Sicht nicht ideal, außerdem kann es die Antihaftbeschichtung deiner Pfanne beschädigen.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 449kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 3geteilt

Mehr Hauptgerichte Rezepte

  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen
  • Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de