• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Gemüse

    Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

    Veröff.: 16. 7. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 16. 7. 2022

    Springe zu Rezept
    • 2geteilt

    Gewürzgurken, auch als Essiggurken bekannt, zählen zu den Lieblingsdelikatessen der tschechischen Küche. Kleine Gurken werden im Glas in einer scharfen süß-sauren Lake unter Zugabe von frischem Dill, Zwiebeln, Karotten und aromatischen Gewürzen eingemacht. Du kannst diese knusprigen Gewürzgurken nach tschechischer Art ganz einfach zu Hause zubereiten!

    Eingelegte Gewürzgurken in Glas.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Nützliche Ausrüstung zum Einmachen
    ➜ Einleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Wie lange sind hausgemachte Gewürzgurken haltbar?
    ➜ Nützliche Tipps
    Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

    Hierbei handelt es sich um eine tschechische Spezialität, die als Beilage zu vielen klassischen Gerichten auf dem Teller zu finden ist. Diese würzigen Gurken werden oft zu Schnitzel, gebratenen Knödeln mit Eiern oder Hackbraten serviert.

    MEIN TIPP: Du hast in deinem Garten eine Menge Tomaten geerntet und überlegst, was mit ihnen? Mach mal selbstgemachten Ketchup!

    ➜ Zutaten

    Gewürzgurken Zutaten mit Beschriftung.

    Zum Rezept für selbstgemachte Gewürzgurken brauchst du:

    Gurken:

    • Einlegegurken; kleine und feste Gurken, 6-15 cm groß, je frischer, desto besser.

    Essig süß-sauere Lake:

    Bereite die Gurkenlake im Voraus zu. Gieße die noch warme Lake über die mit Gurken gefüllten Gläser.

    • Wasser
    • Salz
    • Zucker
    • Essig; Ich habe Essig mit einem Säuregehalt von 8 % verwendet (die tschechische Marke "Bzenecký ocet"). Wenn du hellen Tafelessig mit einem niedrigeren Säuregehalt hast (z. B. 5 %), musst du die Menge entsprechend erhöhen. Falls du hingegen Essigessenz zur Verfügung hast, musst du sie verdünnen, so dass die Flüssigkeit einen Säuregehalt von 8% hat.

    Einmachgewürzen für Gurken:

    Die Tschechen lieben viele Kräuter, Gewürze und Gemüsekombinationen, die sie dann beim Einmachen von Gurken verwenden. Einige sind obligatorisch, andere freiwillig.

    Obligatorisch:

    • Frischer Dill; der beste Geschmack von Dill kommt von blühendem Dill. Verbrauche den ganzen Dill, auch die dicken Stängel, nicht nur die zarten grünen Blätter.
    • Zwiebeln; in Ringen geschnitten
    • Möhren; in Scheiben geschnitten
    • Pimentkörner
    • Pfefferkörner

    Freiwillig:

    • Meerrettich; in Scheiben geschnitten
    • Lorbeerblatt
    • Gelbe Senfkörner
    • Scharfe Paprika
    • Geschälte Knoblauchzehen
    • Nelken (Gewürze)

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Nützliche Ausrüstung zum Einmachen

    Glasheber und Thermometer für Einmachen.

    Mit der richtigen Ausrüstung ist das Einmachen viel einfacher, sicherer und weniger anspruchsvoll. Für dieses Rezept empfehle ich Folgendes:

    • Einmachgläser mit einem Volumen von 720 ml inklusive Deckel
    • Einen großen Topf oder einen speziellen Einmachtopf. Ich habe einen normalen Kochtopf mit einem Fassungsvermögen von etwa 8 Litern verwendet.
    • Glasheber
    • Einkochthermometer
    Eingemachte Gewürzgurken.

    ➜ Einleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Die Gurken in eine Plastikwanne legen, mit lauwarmem Wasser bedecken und eine Stunde lang stehen lassen, um Schmutz und andere Verunreinigungen zu lösen. Mit einem Schwamm schrubben und mit klarem Wasser abspülen. Den restlichen Gurkenstamm, falls vorhanden, entfernen.

    Einlegegurken reinigen.

    SCHRITT 2: Die Einmachgläser und Deckel gründlich in heißer Seifenlauge oder in der Spülmaschine waschen.

    SCHRITT 3: Ein paar frische Dillzweige, einschließlich der dicken Stiele, in den Boden jedes Glases legen. Zwiebelringe, Karotten, Piment und Pfefferkörner hinzufügen. Die Gläser fest mit den Gurken befüllen. Mit größeren Gurken rund um den Rand beginnen und dann die Lücken mit kleineren Stücken auffüllen.

    Wenn Dill übrig ist, kann man ihn über die Gurken streuen.

    Gewürze und Einmachglas.
    Gläser mit Gurken zum Einkochen.

    SCHRITT 4: Das Wasser in einen Kochtopf gießen und zum Kochen bringen. Den Boden vorsichtig mit einem kochfesten Tuch bedecken, damit die Gläser beim Sterilisieren oder bei der Handhabung nicht bersten.

    SCHRITT 5: Würzige Lake zubereiten: In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen. Sobald sie sich aufgelöst haben, vom Herd wegnehmen und den Essig einrühren. Den heißen Sud über die gefüllten Gläser gießen, so dass die Gurken komplett bedeckt sind.

    Zutaten für Gurkenlake.
    Essigwasser für Einkochen von Gurken.
    Gurken mit Lake bedecken.

    SCHRITT 6: Die Gläser mit den Gurken verschließen und die Deckel fest anziehen. Vorzugsweise mit einer Zange sie vorsichtig in den Topf stellen, damit sich die Gläser nicht berühren. Die Wasserhöhe im Topf sollte etwa 2 cm unterhalb des Deckels liegen. Die Temperatur des Wassers im Topf sollte bei etwa 85 °C liegen; ich verwende zur Kontrolle ein Einmachthermometer.

    Eingelegte Gurken einmachen.

    SCHRITT 7: Für 20 Minuten lang sterilisieren. Dann die Gurken mit einer Hebezange herausnehmen und mit dem Deckel nach unten auf ein gefaltetes Küchenhandtuch oder eine andere hitzebeständige Unterlage legen. Die Gläser vollständig abkühlen lassen. Vorsicht, sie sind heiß, wenn man sie aus dem Wasserbad nimmt!

    Eingekochte würzige Gurken.

    ➜ Servieren

    Die würzigen Gurken passen perfekt als Begleitung zu tschechischen Klassikern: Hähnchenschnitzel, Hackbraten oder saure Linsen. Sie sind unverzichtbar im Kartoffelsalat, in hausgemachter Tartarsoße oder als Beilage zu den berühmten tschechischen Sandwiches (chlebicky).

    ➜ Wie lange sind hausgemachte Gewürzgurken haltbar?

    Lagere die eingekochten Gurken in der Speisekammer an einem dunklen, trockenen Ort bei Zimmertemperatur. Auf diese Weise aufbewahrt, können sie bis zu einem Jahr halten.

    Bewahre die Gurken nach dem Öffnen des Glases im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb einer Woche.

    Hausgemachte Essiggurken.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Lass die eingemachten Gurken etwa drei Wochen lang ziehen lassen, bevor du sie öffnest, damit sie die Lake gut aufsaugen können.
    • Hilfreiche Formel: In ein 720-ml-Glas passen etwa 350 g Einlegegurken. Für ein Glas brauchst du etwa 250 ml Lake. Erwäge zuerst die Gurken, die du einlegen willst, und berechne dann, wie viele Gläser und wie viel Lake du dafür benötigst.
    • Klassische Einlegegurken sind etwa 6-15 cm groß. Frisch geerntete Gurken sind am besten, da sie nach dem Pflücken schnell Feuchtigkeit verlieren und welk werden; außerdem wären sie nicht so knackig, wenn sie sterilisiert würden.

    Mehr leckere Rezepte:

    • Letscho selber machen
    • Fleischspieße im Backofen
    • Utopenci, eingelegte Würste

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Eingemachte Gewürzgurken.

    Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 50 Minuten
    Portionen: 4 Gläser 720 ml
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 2 kg Einlegegurken (6-15 cm gross)

    Gurkenlake:

    • 1,3 L Wasser
    • 0,4 L Essig (8% Säuregehalt)
    • 35 g Salz
    • 160 g Zucker

    Einmachgewürzen für Gurken:

    • 6 St. Dill ((1 St. pro Glas) mit Blüte und steifem Stiel)
    • 18 St. Karottenrunden ((3 St. pro Glas) geschnitten)
    • 18 St. Zwiebelringen ((3 St. pro Glas))
    • 18 St. Piment ((3 St. pro Glas))
    • 36 St. Pfefferkörner ((6 St. pro Glas))
    • 3 TL Senfkörner ((½ TL pro Glas))
    • 12 St. Nelken ((2 St. pro Glas))
    • 6 St. Lorbeerblatt ((1 St. pro Glas))

    Anleitungen

    • Die Gurken in eine Plastikwanne legen, mit lauwarmem Wasser bedecken und eine Stunde lang stehen lassen, um Schmutz und andere Verunreinigungen zu lösen. Mit einem Schwamm schrubben und mit klarem Wasser abspülen. Den restlichen Gurkenstamm, falls vorhanden, entfernen.
    • Die Einmachgläser und Deckel gründlich in heißer Seifenlauge oder in der Spülmaschine waschen.
    • Ein paar frische Dillzweige, einschließlich der dicken Stiele, in den Boden jedes Glases legen. Zwiebelringe, Karotten, Piment und Pfefferkörner hinzufügen. Die Gläser fest mit den Gurken befüllen. Mit größeren Gurken rund um den Rand beginnen und dann die Lücken mit kleineren Stücken auffüllen. Wenn Dill übrig ist, kann man ihn über die Gurken streuen.
    • Das Wasser in einen Kochtopf gießen und zum Kochen bringen. Den Boden vorsichtig mit einem kochfesten Tuch bedecken, damit die Gläser beim Sterilisieren oder bei der Handhabung nicht bersten.
    • Würzige Lake zubereiten: In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, Salz und Zucker hinzufügen. Sobald sie sich aufgelöst haben, vom Herd wegnehmen und den Essig einrühren. Den heißen Sud über die gefüllten Gläser gießen, so dass die Gurken komplett bedeckt sind.
    • Die Gläser mit den Gurken verschließen und die Deckel fest anziehen. Vorzugsweise mit einer Zange sie vorsichtig in den Topf stellen, damit sich die Gläser nicht berühren. Die Wasserhöhe im Topf sollte etwa 2 cm unterhalb des Deckels liegen. Die Temperatur des Wassers im Topf sollte bei etwa 85 °C liegen; ich verwende zur Kontrolle ein Einmachthermometer.
    • Für 20 Minuten lang sterilisieren. Dann die Gurken mit einer Hebezange herausnehmen und mit dem Deckel nach unten auf ein gefaltetes Küchenhandtuch oder eine andere hitzebeständige Unterlage legen. Die Gläser vollständig abkühlen lassen. Vorsicht, sie sind heiß, wenn man sie aus dem Wasserbad nimmt!

    Notizen

    • Ergibt 6 Gläser 720 ml.
    • Lagerung: Lagere die eingekochten Gurken in der Speisekammer an einem dunklen, trockenen Ort bei Zimmertemperatur. Auf diese Weise aufbewahrt, können sie bis zu einem Jahr halten.
    • Nach dem Öffnen: Bewahre die Gurken nach dem Öffnen des Glases im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb einer Woche.
    • Lass die eingemachten Gurken etwa drei Wochen lang ziehen lassen, bevor du sie öffnest, damit sie die Lake gut aufsaugen können.
    • Hilfreiche Formel: In ein 720-ml-Glas passen etwa 350 g Einlegegurken. Für ein Glas brauchst du etwa 250 ml Lake. Erwäge zuerst die Gurken, die du einlegen willst, und berechne dann, wie viele Gläser und wie viel Lake du dafür benötigst.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 2geteilt

    Mehr Gemüse Rezepte

    • Panierter Blumenkohl serviert mit Salzkartoffeln und Sauce Tartar.
      Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln
    • Letscho Rezept
      Letscho selber machen
    • Krautnudeln serviert mit Parmesan-Käse.
      Krautnudeln mit Speck und Käse
    • Tomatensauce Rezept
      Tomatensoße für Spaghetti, schnell und einfach

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de