• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Gemüse

    Letscho selber machen

    Veröff.: 29. 6. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 29. 6. 2022

    Springe zu Rezept
    • 8geteilt

    Letscho ist ein typisches Sommerrezept, bei dem du frische Paprika und reife Tomaten aus dem Garten perfekt verarbeitest. Oder solche, die du auf dem Markt kaufst, wenn dieses Gemüse gerade Hochsaison hat. Hast du Lust auf Letscho? Dann lass es uns zusammen kochen!

    Letscho serviert mit Brot.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist Letscho?
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Letscho selber machen

    Dies ist ein Rezept für selbstgemachtes Letscho, wie wir es in der Tschechischen Republik zubereiten. Das Gericht wird mit Eiern angedickt und enthält Wurststücke, die in einer Pfanne vorgebraten werden.

    Obwohl das Originalrezept aus Ungarn stammt, ist das Gericht ebenso in ganz Mittel- und Osteuropa beliebt, auch in Tschechien und Polen. Die Tschechen nennen dieses Gericht "lečo", die Ungarn "lecsó" und die Polen "leczo". Ziemlich ähnlich, oder?

    MEIN TIPP: Immer noch viele Tomaten? Probiere mal diesen Tomaten-Salat mit Zwiebeln, wie er in tschechischen Kneipen gemacht wird!

    ➜ Was ist Letscho?

    Letscho ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das auf einer Basis von Zwiebeln, Paprika und Tomaten zubereitet wird. In der tschechischen Version wird das gedünstete Gemüse mit Eiern angedickt. Kleine Stücke von gebratener Wurst sind eine tolle Ergänzung zu diesem Rezept.

    Serviere Letscho als leichtes Hauptgericht, es passt gut zu Salzkartoffeln oder genieße es mit einer Scheibe frischem Brot.

    ➜ Zutaten

    Zutaten für selbsgemachtes Letscho mit Beschriftung.

    Für hausgemachtes Letscho brauchst du:

    • Paprika; Sommerpaprikas, die du im Garten geerntet oder frisch vom Markt gekauft hast. Rote, gelbe oder weiße Paprikaschoten oder grüne Pfefferschoten sind eine gute Wahl. Nur solche, die es im Sommer in Hülle und Fülle gibt und für die du kein Vermögen bezahlen musst.
    • Tomaten; frisch
    • Zwiebeln
    • Eier; um das Gericht einzudicken. Keine Sorge, wenn das Letscho beim Kochen etwas Flüssigkeit abgibt. Es ist nicht immer möglich, es komplett mit Ei anzudicken, aber das ist okay, ein wenig Letscho-Sauce auf dem Teller ist in Ordnung!
    • Wurst; irgendeine schärfere Sorte, ich mag zum Beispiel die ungarische Art.
    • Schmalz oder Pflanzenöl - vorzugsweise Sonnenblumen- oder Rapsöl
    • Salz und schwarzer Pfeffer; zum Würzen.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung

    SCHRITT 1: Tomaten und Paprika säubern, die Paprika halbieren und die Kerne herausschaben. In Streifen oder Keile schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

    Geschnittene Zwiebeln, Tomaten und Paprikas.

    SCHRITT 2: Das Fett in einem größeren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebeln goldbraun braten.

    Zwiebel gebraten in einer Pfanne.

    SCHRITT 3: Das geschnittene Gemüse hinzufügen. Pfeffern und salzen, umrühren. Die Hitze herunterdrehen, abdecken und 10 Minuten schmoren lassen.

    Zubereitung von Letscho.

    SCHRITT 4: In der Zwischenzeit die Wurst in Scheiben schneiden und in etwas Fett in einer Pfanne anbraten.

    Gebratene Wurst in einer schwarzen Pfanne.

    SCHRITT 5: Nun die Eier zu dem gedünsteten Gemüse geben, den Topf vom Herd nehmen und umrühren. Die Eier verrühren, bis sie gerinnen, oder den Topf noch ein paar Minuten auf den Herd stellen, bis die Eier eingedickt sind.

    Letscho mit Eiern eindicken.

    SCHRITT 6: Zum Schluss die gebratene Wurst unter das Letscho rühren und servieren.

    ➜ Servieren

    Eine perfekte Beilage für Letscho sind Salzkartoffeln oder frisches Brot. Für einen schöneren Look garniere das Gericht mit einem Zweig grüner Petersilie!

    Hausgemachtes Letscho serviert mit Brot.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Wenn du einen stärkeren Geschmack bevorzugst, füge der Gemüsemischung bei der Zubereitung eine Prise Chili hinzu.
    • Brate die geschnittene Wurst immer zuerst in einer Pfanne an; auf diese Weise wird das Aroma des Letschos deutlich verbessert.
    • Hast du einen Überschuss an Sommergemüse? Bereite Letscho in großer Menge zu und koche es für einen späteren Gebrauch in ein Glas ein! Nur eine Änderung ist dann notwendig: Gib keine Eier oder Wurst hinzu!

    Mehr leckere Rezepte:

    • Bramboraky tschechische Kartoffelpuffer
    • Schweinesteaks mit Champignons
    • Böhmisches Rindergulasch

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Letscho Rezept

    Letscho selber machen

    Letscho ist ein typisches Sommerrezept, bei dem du frische Paprika und reife Tomaten aus dem Garten perfekt verarbeitest. Oder solche, die du auf dem Markt kaufst, wenn dieses Gemüse gerade Hochsaison hat. Hast du Lust auf Letscho? Dann lass es uns zusammen kochen!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Arbeitszeit: 30 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 2 Zwiebeln
    • 4 Paprikas
    • 6 Tomaten
    • 4 Eier
    • 1 Wurst (z. B. ungarische Art)
    • 1 EL Schmalz (oder Pflanzenöl)
    • Salz
    • Pfeffer (gemahlen)

    Anleitungen

    • Tomaten und Paprika säubern, die Paprika halbieren und die Kerne herausschaben. In Streifen oder Keile schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
    • Das Fett in einem größeren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebeln goldbraun braten.
    • Das geschnittene Gemüse hinzufügen. Pfeffern und salzen, umrühren. Die Hitze herunterdrehen, abdecken und 10 Minuten schmoren lassen.
    • In der Zwischenzeit die Wurst in Scheiben schneiden und in etwas Fett in einer Pfanne anbraten.
    • Nun die Eier zu dem gedünsteten Gemüse geben, den Topf vom Herd nehmen und umrühren. Die Eier verrühren, bis sie gerinnen, oder den Topf noch ein paar Minuten auf den Herd stellen, bis die Eier eingedickt sind.
    • Zum Schluss die gebratene Wurst unter das Letscho rühren und servieren.

    Notizen

    • Ergibt etwa 4 Portionen.
    • SERVIEREN: Eine perfekte Beilage für Letscho sind Salzkartoffeln oder frisches Brot. Für einen schöneren Look garniere das Gericht mit einem Zweig grüner Petersilie!
    • Wenn du einen stärkeren Geschmack bevorzugst, füge der Gemüsemischung bei der Zubereitung eine Prise Chili hinzu.
    • Brate die geschnittene Wurst immer zuerst in einer Pfanne an; auf diese Weise wird das Aroma des Letschos deutlich verbessert.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 8geteilt

    Mehr Gemüse Rezepte

    • Panierter Blumenkohl serviert mit Salzkartoffeln und Sauce Tartar.
      Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln
    • Eingemachte Gewürzgurken.
      Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)
    • Krautnudeln serviert mit Parmesan-Käse.
      Krautnudeln mit Speck und Käse
    • Tomatensauce Rezept
      Tomatensoße für Spaghetti, schnell und einfach

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de