• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Hauptgerichte

    Panierte Hähnchenschnitzel

    Veröff.: 3. 12. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 16. 7. 2022

    Springe zu Rezept
    • 2geteilt

    Dies ist ein Rezept für einfache und knusprige Schnitzel aus Hühnerbrüsten. Sie sind schnell und einfach zu machen und ich garantiere dir, deine Familie wird sie lieben!

    Hähnchenschnitzel serviert mit Kartoffelpüree
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Hähnchenschnitzel selber machen
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Panierte Hähnchenschnitzel

    Ich bereite Hähnchenschnitzel aus in dünne Scheiben geschnittenen Brüsten zu, die ich mit einer klassische Panade versehe. Dann brate ich die Schnitzel in einer höheren Fettschicht goldbraun, sie sind wunderbar knusprig und saftig.

    Dies ist ein einfaches Rezept, wie wir es in der Tschechischen Republik machen. Du brauchst keine extra Zutaten, um eine schnelle und leckere Mahlzeit zu zaubern.

    Auf Tschechisch heißt das Hähnchenschnitzel "Kuřecí řízek". Es ist ziemlich schwierig, dieses Wort auszusprechen, weil es eine tschechische Besonderheit enthält - den Buchstaben Ř.

    MEIN TIPP: Probiere dieses Schweineschnitzel, es schmeckt auch fantastisch!

    ➜ Zutaten

    Hähnchenschnitzel Zutaten gelistet.

    Für gebratene Hähnchenschnitzel brauchst du:

    • Hähnchenbrust; gekühlt, ohne Knochen, ohne Haut
    • Glattes Mehl
    • Semmelbrösel; aus gemahlenem trockenen Weißbrot
    • Eier; mit einer Gabel in einer flachen Schüssel verquirlt
    • Salz
    • Öl zum Braten; neben Pflanzenöl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) eignet sich auch Schmalz

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Hähnchenschnitzel selber machen

    SCHRITT 1: Die Hähnchenbrüste abspülen und mit Papiertüchern trocken tupfen. Die Knorpel und Knochenreste abschneiden. Das Fleisch mit einem scharfen Messer der Länge nach in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden.

    SCHRITT 2: Die Scheiben (unter einer Frischhaltefolie) mit einem Fleischhammer leicht anklopfen. Sei vorsichtig, denn das Huhn ist zart. Beide Seiten salzen.

    Schnitzel anklopfen.

    SCHRITT 3: PANADE: Für die Panade das Mehl, die verquirlten Eier (mit einer Prise Salz gewürzt) und die Semmelbrösel vorbereiten. In dieser Reihenfolge die Filets von beiden Seiten panieren. Die Brösel von den Schnitzeln abtropfen lassen, damit sie später nicht anbrennen.

    Schnitzel richtig panieren: Mehl, Eier, Semmelbrössel.

    SCHRITT 4: Etwa 1,5 cm Öl in die Pfanne gießen. Die Schnitzel sollten beim Braten fast im Öl schwimmen. Den Herd auf mittlere Hitze einstellen. Jedes Schnitzel der Reihe nach in das heiße Öl legen und auf beiden Seiten goldbraun braten.

    Hähnchenschnitzel braten.

    SCHRITT 5: Die gebratenen Hähnchenschnitzel mit Papierservietten abtupfen, um überschüssiges Fett abzusaugen. Halte die Schnitzel vor dem Servieren warm.

    Schnitzel nach dem Braten.

    ➜ Servieren

    Serviere die Hähnchenschnitzel warm, als Beilage eignen sich Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Für einen festlichen Anlass kannst du sie mit Kartoffelsalat anrichten.

    Gib frisches Gemüse auf den Teller, um das Gericht aufzupeppen. Um den Geschmack zu verbessern, legst du eine Zitronenspalte auf das gebratene Schnitzel, aus der jeder Gast den Saft auf das Schnitzel presst.

    Hähnchenschnitzel serviert.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Das Paniermehl für den Belag sollte idealerweise selbst gemacht sein, frisch gemahlen aus getrocknetem Brot. Altes, möglicherweise feuchtes Paniermehl nimmt dem Schnitzel viel von seinem Geschmack (Lehrvideo: Paniermehl selber machen).
    • Zu Hause machen wir auch Schnitzel aus Hähnchenschenkelfleisch. Es ist zwar etwas aufwendiger, alle Knochen und Sehnen zu entfernen, aber solche Steaks sind viel saftiger als die aus der Hühnerbrust.
    • Ich gebe das Mehl und die Semmelbrösel nicht in einen Teller, sondern bereite Stücke von Backpapier oder Folie in der Größe von etwa 30x30 cm vor. Indem ich die Ränder des Papiers anhebe, streiche ich die Schnitzel gut ein, ohne mir die Finger zu schmutzig zu machen.

    Mehr leckere Rezepte:

    • Entenbraten im Backofen
    • Szegediner Gulasch
    • Saure Linsen (tschechische Spezialität)
    • Sebstgemachte Gewürzgurken
    Hähnchenschnitzel

    Panierte Hähnchenschnitzel

    Dies ist ein Rezept für einfache und knusprige Schnitzel aus Hühnerbrüsten. Sie sind schnell und einfach zu machen und ich garantiere dir, deine Familie wird sie lieben!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 20 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 40 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 2 St. Hähnchenbrust (grösser)
    • ¼ Tasse Glattes Mehl
    • ¾ Tasse Semmelbrösel
    • 2 Eier (mit einer Prise Salz in einer flachen Schüssel verquirlt)
    • Salz
    • Öl zum Braten (Pflanzenöl oder Schmalz)

    Anleitungen

    • Die Hähnchenbrüste abspülen und mit Papiertüchern trocken tupfen. Die Knorpel und Knochenreste abschneiden. Das Fleisch mit einem scharfen Messer der Länge nach in etwa einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
    • Die Scheiben (unter einer Frischhaltefolie) mit einem Fleischhammer leicht anklopfen. Sei vorsichtig, denn das Huhn ist zart. Beide Seiten salzen.
    • PANADE: Für die Panade das Mehl, die verquirlten Eier (mit einer Prise Salz gewürzt) und die Semmelbrösel vorbereiten. In dieser Reihenfolge die Filets von beiden Seiten panieren. Die Brösel von den Schnitzeln abtropfen lassen, damit sie später nicht anbrennen.
    • Etwa 1,5 cm Öl in die Pfanne gießen. Die Schnitzel sollten beim Braten fast im Öl schwimmen. Den Herd auf mittlere Hitze einstellen. Jedes Schnitzel der Reihe nach in das heiße Öl legen und auf beiden Seiten goldbraun braten.
    • Die gebratenen Hähnchenschnitzel mit Papierservietten abtupfen, um überschüssiges Fett abzusaugen. Halte die Schnitzel vor dem Servieren warm.

    Notizen

    • SERVIEREN: Serviere die Hähnchenschnitzel warm, als Beilage eignen sich Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln. Für einen festlichen Anlass kannst du sie mit Kartoffelsalat anrichten.
    • Das Paniermehl für den Belag sollte idealerweise selbst gemacht sein, frisch gemahlen aus getrocknetem Brot. Altes, möglicherweise feuchtes Paniermehl nimmt dem Schnitzel viel von seinem Geschmack.
    • Ich gebe das Mehl und die Semmelbrösel nicht in einen Teller, sondern bereite Stücke von Backpapier oder Folie in der Größe von etwa 30x30 cm vor. Indem ich die Ränder des Papiers anhebe, streiche ich die Schnitzel gut ein, ohne mir die Finger zu schmutzig zu machen.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 2geteilt

    Mehr Hauptgerichte Rezepte

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße
    • Gebratene Schweinshaxe vom Ofen, mit Beilagen.
      Knusprige Schweinshaxe im Backofen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Schnitte des Apfelstrudels zubereitet mit fertigem Blätterteig.
      Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de