Dies ist ein Rezept für leckere und einfache Fleischspieße aus Schweinefilet, die im Ofen ohne Anbraten gegart werden. Das Gericht ist schnell zubereitet und ich kann gerne bestätigen, dass es der ganzen Familie schmecken wird!

Die Fleischspieße werden aus Würfeln von magerem Schweinefleisch, Speck, Zwiebeln und rotem Paprika zubereitet. Die Zutaten werden auf einen Holz- oder Metallspieß gesteckt und im Ofen gebacken.
Als passende Beilage servierst du Kartoffeln - gekocht, püriert oder Stampfkartoffeln.
Das Rezept stammt aus der Tschechischen Republik, wo es "ražniči" genannt wird.
MEIN TIPP: Versuche auch diesen Schweinebraten im Backofen (schmeckt fantastisch, auch!)
➜ Zutaten

Für hausgemachte Fleischspieße brauchst du:
- Schweinefleisch; mageres Fleisch wie Schulter oder Keule und Schweinefilet ist geeignet
- Zwiebeln
- Speck, geräuchert
- Fleischige, rote Paprikaschoten
- Schmalz; oder Butter
- Salz und Pfeffer; zum Würzen
✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
➜ Anleitung mit Fotos
SCHRITT 1: Schweinefleisch, geputzte Paprikaschoten und den Speck in etwa 3-4 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen, vierteln und die einzelnen Blätter trennen.

SCHRITT 2: Das Fleisch salzen, pfeffern und mischen. Ich fand es nützlich, die Fleischstücke in eine Schüssel zu geben und sie mit den Gewürzen zu vermischen.

SCHRITT 3: Nach und nach alle Zutaten auf einen Spieß stecken. Ich empfehle, Schweinefleisch und Speck nebeneinander zu stapeln, das Fleisch vom Geräucherten gibt einen tollen Geschmack ab!
Die Länge der gestapelten Zutaten auf einem Spieß kann etwa 20-25 cm betragen. Versuche, die Stücke ausreichend zusammenzudrücken, da die Lebensmittel beim Braten Saft abgeben, an Volumen verlieren und unnötige Lücken zwischen ihnen entstehen.

SCHRITT 4: Die Spieße in eine Backform oder auf ein Backblech mit höherem Rand legen, das zuvor mit Schmalz eingefettet wurde.

SCHRITT 5: Zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, die Form mit Folie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 160° C eine Stunde lang backen.
Die Folie entfernen, die Temperatur auf 180° C erhöhen und weitere 30 Minuten braten. Während dieser halben Stunde nimmt die Oberfläche der Spieße eine goldene Farbe an.
In dieser Zeit die Spieße mindestens dreimal mit dem Bratfett begießen.

➜ Servieren
Serviere die fertigen Fleischspieße (am Spieß) mit einer Kartoffelbeilage. Geeignet sind Salzkartoffeln oder Stampfkartoffeln sowie Kartoffelpüree. Die Spieße auf dem Teller mit gehackter, frischer Petersilie garnieren und mit dem Bratensaft beträufeln.
Zum Essen werden die Fleischspieße vorsichtig vom Spieß abgezogen. Nimm zwei oder drei Stücke vom unteren Ende des Spießes, anstatt zu versuchen, alles auf einmal herunterzuziehen.

➜ Wie lange Schweinefiletspieße braten?
Die Garzeit der Fleischspieße im Backofen beträgt etwa eine Stunde bei 160° C, wenn das Fleisch mit Folie bedeckt ist. Während dieser Zeit gibt das Fleisch etwas von seinem Saft ab, der die Grundlage für die Soße bildet.
Nach einer Stunde wird die Folie entfernt und die Spieße werden eine weitere halbe Stunde bei 180° C gebrutzelt. Während dieser Zeit färbt sich die Oberfläche der Spieße goldbraun und sie sollten mit der Bratensoße übergossen werden oder, wenn die Soße nicht ausreicht, kannst du ein oder mehrere Esslöffel Wasser hinzufügen.
➜ Nützliche Tipps
- Wenn du nach dem Aufspießen Fleisch- oder Gemüsestücke übrig hast, gib diese einfach in die Backform zu den Spießen zum Garen.
- Beim Fertigstellen der Spieße in der letzten halben Stunde im Ofen ist darauf zu achten, dass das Gemüse nicht verbrennt. Vor allem die Zwiebeln sind in dieser Hinsicht zimperlich. Deshalb die Fleischspieße mit dem Bratfett beträufeln oder umdrehen.
- Spieße sind ein lohnendes Gericht, da man alles aufspießen kann, was einem schmeckt. Probiere zusätzlich zu den im Rezept aufgeführten Zutaten gute Wurstsorten, Pilze oder andere Gemüsesorten aus.
Mehr leckere Rezepte:
Hast du das Rezept ausprobiert?
Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐
Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!
🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Zutaten
- 600 g Schweinefilet
- 160 g Speck (geräuchert)
- 1 Paprikaschote (rot)
- 2 Zwiebeln
- 1 EL Schmalz (oder Butter)
- Salz
- Pfeffer (gemahlen)
Anleitungen
- Schweinefleisch, geputzte Paprikaschoten und den Speck in etwa 3-4 cm große Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen, vierteln und die einzelnen Blätter trennen.
- Das Fleisch salzen, pfeffern und mischen. Ich fand es nützlich, die Fleischstücke in eine Schüssel zu geben und sie mit den Gewürzen zu vermischen.
- Nach und nach alle Zutaten auf einen Spieß stecken. Die Länge der gestapelten Zutaten auf einem Spieß kann etwa 20-25 cm betragen. Versuche, die Stücke ausreichend zusammenzudrücken, da die Lebensmittel beim Braten Saft abgeben, an Volumen verlieren und unnötige Lücken zwischen ihnen entstehen.
- Die Spieße in eine Backform oder auf ein Backblech mit höherem Rand legen, das zuvor mit Schmalz eingefettet wurde.
- Zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, die Form mit Folie abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 160° C eine Stunde lang backen.
- Die Folie entfernen, die Temperatur auf 180° C erhöhen und weitere 30 Minuten braten. Während dieser halben Stunde nimmt die Oberfläche der Spieße eine goldene Farbe an.
- In dieser Zeit die Spieße mindestens dreimal mit dem Bratfett begießen.
Notizen
- Ergibt etwa 4 Portionen.
- SERVIEREN: Serviere die fertigen Fleischspieße (am Spieß) mit einer Kartoffelbeilage. Geeignet sind Salzkartoffeln oder Stampfkartoffeln sowie Kartoffelpüree. Die Spieße auf dem Teller mit gehackter, frischer Petersilie garnieren und mit dem Bratensaft beträufeln.
- Ich empfehle, beim Aufspießen Schweinefleisch und Speck nebeneinander zu stapeln, das Fleisch vom Geräucherten gibt einen tollen Geschmack ab!
- Wenn du nach dem Aufspießen Fleisch- oder Gemüsestücke übrig hast, gib diese einfach in die Backform zu den Spießen zum Garen.
- Spieße sind ein lohnendes Gericht, da man alles aufspießen kann, was einem schmeckt. Probiere zusätzlich zu den im Rezept aufgeführten Zutaten gute Wurstsorten, Pilze oder andere Gemüsesorten aus.
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Schreibe einen Kommentar