• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Beilagen

    Einfache Stampfkartoffeln mit Zwiebeln und Speck

    Veröff.: 25. 4. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 25. 4. 2022

    Springe zu Rezept
    • 6geteilt

    Was ist die beste Beilage zu Fleisch? Für mich sind es Stampfkartoffeln, zubereitet mit Frühlingszwiebeln und Speck, die vorher in Butter angebraten wurden! Ein einfaches Rezept, das ein gewöhnliches Mittagessen in eine stilvolle Angelegenheit verwandelt.

    Stampfkartoffeln serviert.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Was passt zu Stampfkartoffeln?
    ➜ Nützliche Tipps
    Einfache Stampfkartoffeln mit Zwiebeln und Speck

    Vergiss einmal die üblichen Pellkartoffeln und bereite deine Lieblingsbeilage auf eine andere Art zu. In Butter gebratene Zwiebeln und Speck verleihen den Kartoffeln eine neue Dimension des Geschmacks. Ich verspreche dir, du wirst die Beilage genießen!

    Das Rezept stammt aus der Tschechischen Republik, wo dieses Gericht "Šťouchané brambory" genannt wird. Übersetzt bedeutet es genau das, was du auf dem Teller bekommst: Stampfkartoffeln.

    MEIN TIPP: Du magst Kartoffeln? Dann musst du unbedingt böhmische Kartoffelpuffer mit mit Knoblauch und Majoran probieren! (sie schmecken fantastisch)

    ➜ Zutaten

    Stampfkartoffeln Zutaten mit Beschriftung.

    Für Stampfkartoffeln brauchst du:

    • Kartoffeln; vorwiegend festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, wie z. B. diese Kartoffelsorten: La Bonnotte, Finka oder Granola
    • Geräucherter Speck; in Scheiben geschnitten oder gewürfelt
    • Butter; eventuell Schmalz oder Sonnenblumenöl
    • Frühlingszwiebeln; du kannst auch normale gelbe Küchenzwiebeln, jungen Lauch oder Schalotten verwenden
    • Milch; oder Sahne für mehr Geschmack. Idealerweise sollte die Milch lauwarm und nicht kalt sein. Wenn du sie gerade aus dem Kühlschrank genommen hast, erwärme sie auf dem Herd oder kurz in der Mikrowelle.
    • Salz und Pfeffer; zum Würzen

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.

    Kartoffeln schälen und schneiden.

    SCHRITT 2: Während die Kartoffeln kochen, die Frühlingszwiebeln putzen und die Wurzel abschneiden. Fein hacken. Den Speck würfeln. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln und den Speck darin unter Rühren anbraten. Nach fünf Minuten ist alles fertig!

    Zwiebeln und Speck in Gusseisenpfanne anbraten.

    SCHRITT 3: Die gekochten Kartoffeln abgießen. Milch oder Sahne hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.

    Gekochte Kartoffeln zerdrücken.

    SCHRITT 4: Die gebratenen Zwiebeln und den Speck zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vermischen.

    Speck und Zwiebeln zu den zedrückten Kartoffeln zugeben.

    SCHRITT 5: Die gestampften Kartoffeln warm als Beilage zum Hauptgericht servieren. Auf dem Teller kannst du sie mit grünen Frühlingszwiebeln oder gehacktem Schnittlauch bestreuen.

    Stampfkartoffeln.

    ➜ Was passt zu Stampfkartoffeln?

    Stampfkartoffeln eignen sich überall dort, wo man sich klassische Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree vorstellen kann. Sie passen besonders gut zu geschmortem, gebratenem oder paniertem Fleisch. Die Beilage schmeckt hervorragend zu Würstchen, aber auch als Zutat zu Gemüsegerichten.

    Serviere Stampfkartoffeln mit diesen Gerichten:

    • Schweinesteaks mit Champignons
    • Panierte Hähnchenschnitzel
    • Kaninchenbraten aus dem Ofen
    Stampfkartoffeln serviert mit Fleisch.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Für Stampfkartoffeln eignen sich vorwiegend festkochende Kartoffeln am besten. Sie sind vielseitig, enthalten eine angemessene Menge an Stärke und schmecken köstlich. Mehr über Kartoffelnsorten.
    • Bist du experimentierfreudig? Füge den Stampfkartoffeln andere Geschmackszutaten hinzu, je nachdem, was dir schmeckt. Oft werden geriebener Knoblauch, Käse mit einem ausgeprägten Geschmack (z. B. Parmesan), aber auch gebratene Pilze oder sogar Kohl hinzugefügt!
    • Zwiebeln und Speck solltest du in etwa drei Esslöffeln Butter braten. Auf diese Weise verleihst du den Kartoffeln einen köstlichen Geschmack.

    Mehr Kartoffelrezepte:

    • Kartoffelplätzchen (tschechische "bramborové placky")
    • Petersilienkartoffeln – als Beilage
    • Böhmische Kartoffelsuppe – mit Pilzen

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Stampfkartoffeln als Beilage.

    Einfache Stampfkartoffeln mit Zwiebeln und Speck

    Was ist die beste Beilage zu Fleisch? Für mich sind es Stampfkartoffeln, zubereitet mit Frühlingszwiebeln und Speck, die vorher in Butter angebraten wurden! Ein einfaches Rezept, das ein gewöhnliches Mittagessen in eine stilvolle Angelegenheit verwandelt.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 30 Minuten
    Portionen: 4
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochende Kartoffeln)
    • 2 St Frühlingszwiebeln
    • 100 g Speck (geräuchert)
    • 3 EL Butter (oder Schmalz / Sonnenblumenöl)
    • 1 dcl Milch (oder Sahne)
    • Salz
    • Pfeffer (schwarz, gemahlen)

    Anleitungen

    • Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
    • Während die Kartoffeln kochen, die Frühlingszwiebeln putzen und die Wurzel abschneiden. Fein hacken. Den Speck würfeln. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebeln und den Speck darin unter Rühren anbraten. Nach fünf Minuten ist alles fertig!
    • Die gekochten Kartoffeln abgießen. Milch oder Sahne hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
    • Die gebratenen Zwiebeln und den Speck zu den Kartoffeln geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vermischen.
    • Die gestampften Kartoffeln warm als Beilage zum Hauptgericht servieren. Auf dem Teller kannst du sie mit grünen Frühlingszwiebeln oder gehacktem Schnittlauch bestreuen.

    Notizen

    • Ergibt etwa 4 Portionen.
    • Was passt zu Stampfkartoffeln? Stampfkartoffeln eignen sich überall dort, wo man sich klassische Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree vorstellen kann. Sie passen besonders gut zu geschmortem, gebratenem oder paniertem Fleisch. Die Beilage schmeckt hervorragend zu Würstchen, aber auch als Zutat zu Gemüsegerichten.
    • Bist du experimentierfreudig? Füge den Stampfkartoffeln andere Geschmackszutaten hinzu, je nachdem, was dir schmeckt. Oft werden geriebener Knoblauch, Käse mit einem ausgeprägten Geschmack (z. B. Parmesan), aber auch gebratene Pilze oder sogar Kohl hinzugefügt!

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 6geteilt

    Mehr Beilagen Rezepte

    • Schmorkopf als Beilage.
      Schmorkohl als Beilage, Rezept aus Böhmen
    • Petersilienkartoffeln
      Petersilienkartoffeln nach Omas Art
    • Klassische Kartoffelplätzchen Rezept.
      Klassische Kartoffelplätzchen
    • Tschechische Kartoffelknödel Scheiben.
      Tschechische Kartoffelknödel

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de