• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Süsses Gebäck

    Leckere Nussplätzchen

    Veröff.: 3. 12. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

    Springe zu Rezept
    • 18geteilt

    Dieses Rezept für Nussplätzchen stammt aus der Tschechischen Republik. Sie sind eine der beliebtesten Weihnachtsplätzchen, die einfach zu machen sind, gut aussehen und noch besser schmecken.

    Nusskekse / Nussplätzchen mit Haselnuss in der Mitte.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten:
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Aufbewahren
    ➜ Nützliche Tipps
    Leckere Nussplätzchen

    Es handelt sich um kleine Gebäckstücke zum Ausstechen aus Mürbeteig, die eine runde Form mit glattem oder gewelltem Rand haben. Auf die Scheiben wird Nussbaiser aufgetragen, in den eine ganze Haselnuss gelegt wird. Erst jetzt das Blech mit dem Gebäck in den Ofen schieben, wo es rosa gebacken wird.

    In der Tschechischen Republik, woher das Rezept kommt, nennt man diese Plätzchen „Myslivecké knoflíky“ (Jagdknöpfe).

    MEIN TIPP: Probiere auch andere tschechische Weihnachtsplätzchen wie Linzer Kekse oder Vanillekipferl.

    ➜ Zutaten:

    Für Nussbaiserplätzchen brauchst du:

    MÜRBETEIG:

    Zutaten für Mürbeteig, gelistet.
    • Glattes Mehl; Type 405
    • Butter; nimm die Butter etwa eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank, damit sie weicher wird
    • Puderzucker
    • Eigelb; das Eiweiß für Schnee aufheben
    • Milch; manche Leute verwenden Rum anstelle von Milch

    NUSSBAISER (Meringue):

    Zutaten für Nussbaiser.
    • Eiweiß; übrig geblieben von der Herstellung des Teigs
    • Zucker
    • Gemahlene Nüsse; ich mahle meine eigenen Walnüsse mit meiner Mühle, auch Haselnüsse, aber auch Mandeln sind geeignet, oder verwende gemahlenes Nussmehl, ganz nach deinem Geschmack

    FÜR DIE DEKORATION: Haselnüsse; ich habe die Nüsse kurz im Ofen geröstet und sie dann in einem Handtuch abgerieben, um die Haut zu entfernen. Ein Drittel eines Walnusskerns ist auch gut, anstelle der Haselnüsse.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    VOR DEM BACKEN: Die Eier aufschlagen, Eigelb und Eiweiß trennen. Die Nüsse für das Baiser mahlen. Falls gewünscht, die Haselnüsse rösten und die dunkle Haut abziehen.

    SCHRITT 1: Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Butter, die Dotter und den Zucker hinzufügen. Schnell zu einem Mürbeteig verarbeiten. Nicht lange kneten, sonst werden die Plätzchen hart!

    Mürbeteig Zubereitung, Zutaten in dem Schüssel.

    SCHRITT 2: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Mürbeteig

    SCHRITT 3: In der Zwischenzeit das Walnussbaiser zubereiten. Ich schlage das Eiweiß über Wasserdampf auf.

    In einem großen Topf etwa 5 cm Wasser zum Kochen bringen. Einen kleineren Topf auf den größeren stellen, sodass der Boden das Wasser nicht berührt. Lass es dampfen und dann schalte die Hitze auf ein Minimum herunter.

    Das Eiweiß in den oberen Topf geben und mit einem elektrischen Mixer aufschlagen. Erst langsam, dann immer schneller. Nach und nach den Zucker hinzufügen. Etwa 5 bis 10 Minuten lang aufschlagen, bis der Schnee schön glatt, glänzend und perfekt steif ist. Die so zubereitete Baisermasse hält ihre Form auch beim Backen perfekt.

    Nussbaiser (swiss meringue) zubereiten.

    Die gemahlenen Nüsse in die Masse einrühren und mit der Hand vermengen.

    Nussbaiser.

    SCHRITT 4: Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und zehn Minuten lang ruhen lassen. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 bis 4 mm dick ausrollen (das heißt, nicht zu dünn).

    SCHRITT 5: Aus dem Teig Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 3,5 cm ausstechen. Benutze ein flaches Messer, um die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu übertragen.

    Runde Plätzchen ausstechen.

    SCHRITT 6: Nussbaiser in einen Spritzbeutel geben und damit auf jedes Scheibchen eine Nusskappe spritzen. Eine Haselnuss in die Mitte legen.

    Nussplätzchen zubereiten.

    SCHRITT 7: Die Nussplätzchen im vorgeheizten Backofen bei 170° C (ohne Heißluftzirkulation) 15 Minuten lang backen.

    Gebackene Nussplätzchen.

    ➜ Aufbewahren

    Bewahre die Plätzchen in einer stabilen, sauberen Papierbox mit Deckel auf, die du mit Papierservietten auslegst.

    Das Gebäck ist anfangs knusprig, wird aber in den nächsten Tagen weicher.

    ➜ Nützliche Tipps

    • In der Tschechischen Republik werden diese Kekse etwa zwei Wochen vor Weihnachten als Weihnachtsplätzchen gebacken.
    • Ich habe einen Spritzbeutel ohne Spitze verwendet, um die Baisermasse auf die Scheibchen aufzutragen. Wenn du eine Spritztülle verwendest, nimm eine glatte Form.
    • Das Eiweiß, das auf dem warmen Wasserdampf aufgeschlagen wird, nennt man Schweizer Meringue (mehr über diese Technik in diesem Video - auf Englisch).

    Mehr tschechische Weihnachtsplätzchen:

    • Kokosmakronen
    • Kokosbällchen
    Nussplätzchen

    Leckere Nussplätzchen

    Dieses Rezept für Nussplätzchen stammt aus der Tschechischen Republik. Sie sind eine der beliebtesten Weihnachtsplätzchen, die einfach zu machen sind, gut aussehen und noch besser schmecken.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten
    Zubereitungszeit: 15 Minuten
    Ruhezeit für den Teig: 1 Stunde
    Arbeitszeit: 1 Stunde 45 Minuten
    Portionen: 60 Plätzchen
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    Mürbeteig:

    • 200 g glattes Mehl (Type 405)
    • 110 g Butter (etwa 30 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen)
    • 90 g Puderzucker
    • 2 St. Eigelb (das Eiweiß für Schnee aufheben)
    • 2 EL Milch

    Nussbaiser:

    • 2 St. Eiweiß (übrig geblieben von der Herstellung des Teigs)
    • 100 g Zucker
    • 200 g Walnüsse (gemahlen)

    Dekoration:

    • 100 g Haselnüsse (ohne Haut)

    Anleitungen

    • VOR DEM BACKEN: Die Eier aufschlagen, Eigelb und Eiweiß trennen. Die Nüsse für das Baiser mahlen. Falls gewünscht, die Haselnüsse rösten und die dunkle Haut abziehen.

    Mürbeteig:

    • Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Butter, die Dotter und den Zucker hinzufügen. Schnell zu einem Mürbeteig verarbeiten. Nicht lange kneten, sonst werden die Plätzchen hart!
    • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

    Walnussbaiser:

    • In der Zwischenzeit das Walnussbaiser zubereiten. Ich schlage das Eiweiß über Wasserdampf auf.
    • In einem großen Topf etwa 5 cm Wasser zum Kochen bringen. Einen kleineren Topf auf den größeren stellen, sodass der Boden das Wasser nicht berührt. Lass es dampfen und dann schalte die Hitze auf ein Minimum herunter.
    • Das Eiweiß in den oberen Topf geben und mit einem elektrischen Mixer aufschlagen. Erst langsam, dann immer schneller. Nach und nach den Zucker hinzufügen. Etwa 5 bis 10 Minuten lang aufschlagen, bis der Schnee schön glatt, glänzend und perfekt steif ist. Die so zubereitete Baisermasse hält ihre Form auch beim Backen perfekt.
    • Die gemahlenen Nüsse in die Masse einrühren und mit der Hand vermengen.

    Zubereitung der Nussplätzchen:

    • Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und zehn Minuten lang ruhen lassen. Kurz durchkneten. Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 bis 4 mm dick ausrollen (das heißt, nicht zu dünn).
    • Aus dem Teig Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 3,5 cm ausstechen. Benutze ein flaches Messer, um die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu übertragen.
    • Nussbaiser in einen Spritzbeutel geben und damit auf jedes Scheibchen eine Nusskappe spritzen. Eine Haselnuss in die Mitte legen.
    • Die Nussplätzchen im vorgeheizten Backofen bei 170° C (ohne Heißluftzirkulation) 15 Minuten lang backen.

    Notizen

    • Ergibt etwa 60 Nussplätzchen.
    • AUFBEWAHREN: Bewahre die Plätzchen in einer stabilen, sauberen Papierbox mit Deckel auf, die du mit Papierservietten auslegst. An einem kühlen, trockenen Ort lagern.
    • Das Gebäck ist anfangs knusprig, wird aber in den nächsten Tagen weicher.
    • In der Tschechischen Republik werden diese Kekse etwa zwei Wochen vor Weihnachten als Weihnachtsplätzchen gebacken.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 92kcal

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 18geteilt

    Mehr Süsses Gebäck

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Schnitte des Apfelstrudels zubereitet mit fertigem Blätterteig.
      Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
    • Apfelkuchen-Schnitte ohne Backen.
      Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
    • Streusel für Kuchen.
      Einfaches Grundrezept für Streusel

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Susanne Siwy

      Dezember 11, 2021 at 3:57 pm

      5 stars
      Habe diese Seite zum Kochen und Backen erst vor ein paar Tagen entdeckt .
      Bin sehr begeistert, da mir bis jetzt alles was ich nachkochte gut gelang und meine Familie auch begeistert ist..

      Antworten
      • Petra Kupská

        Dezember 12, 2021 at 8:31 pm

        Vielen Dank für deine netten Worte. Ich bin so froh, dass die Rezepte ein Erfolg sind!

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de