• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
×

Home » Süsses Gebäck

Saftiges Osterlamm

Veröff.: 2. 4. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 4. 2022

Springe zu Rezept
  • 1geteilt

Dies ist mein bewährtes Rezept für ein Osterlamm, so wie ich es in Böhmen backe. Es wird aus einem Rührteig gemacht, dem Kefir zugesetzt wird. Und es ist eben der Kefir, der das Lamm herrlich saftig macht!

Inhalt Anzeigen
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Wie man das gebackene Osterlamm aus der Form nimmt
➜ Osterlamm verzieren
Saftiges Osterlamm

Das Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, die Basis besteht aus ganzen Eiern, die mit Zucker luftig geschlagen werden. Neben dem Kefir enthält der Teig auch Öl, um den Osterkuchen weich zu machen. Vergiss nicht, Vanille und Zitronenschale hinzuzufügen, die Gewürze garantieren für noch mehr Geschmack!

Die Tschechen backen das Lamm am sogenannten "Weißen Samstag" (Karsamstag). Früher wurde das Osterlamm am Ostersonntag in die Kirche getragen, um dort vom Priester gesegnet zu werden.

In Böhmen nennt man ein Osterlamm „velikonoční beránek“.

SCHÖN ZU WISSEN: Bei diesem Rezept musst du die Zutaten nicht auf einer Küchenwaage abwiegen. Du brauchst nur einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 240 bis 250 ml.

➜ Zutaten

Osterlamm Kuchen Zutaten gelistet mit Beschriftung.

Für ein saftiges Osterlamm aus Rührteig brauchst du:

  • Eier; Eigelb und Eiweiß nicht trennen! Die Eier müssen Raumtemperatur haben; nimm sie eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Wenn du es vergisst, tauche sie für eine Weile in warmes Wasser.
  • Feinkristallzucker
  • Kefir; oder Buttermilch. Ein Sauermilchprodukt gibt dem Lammkuchen die nötige Geschmeidigkeit. Nimm den Kefir etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank und lass ihn auf Zimmertemperatur erwärmen.
  • Weizenmehl; Type 450 (ev. Type 405), für den Teig und ein wenig zum Bemehlen der Backform. Die Lammform kann auch mit fein gesiebten Semmelbröseln bestreut werden.
  • Zitronenschale; frisch gerieben von einer gewaschenen Bio-Zitrone. Reibe nur die obere gelbe Schale, da die untere weiße Schicht bitter ist.
  • Vanillepaste; oder klassischer Vanillezucker
  • Öl; Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • Backsoda; Natron (kein Backpulver!)

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Danach bereitest du folgende Zutaten vor:

  • Butter oder Öl; zum Einfetten der Lammform
  • Puderzucker; zum Bestäuben des gebackenen Lamms

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Die Eier mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Es dauert 5 bis 10 Minuten. Einen elektrischen Handmixer verwenden, die Geschwindigkeit beim Rühren langsam erhöhen.

Die Eier mit Zucker schaumig schlagen.

SCHRITT 2: Die Geschwindigkeit nun auf ein Minimum reduzieren, Vanille und die Zitronenschale hinzufügen. Nach und nach den Kefir und das Öl unterrühren.

SCHRITT 3: Das Mehl und Backsoda (Natron) vermischen. Schrittweise in den Teig unterrühren.

SCHRITT 4: Alle Innenflächen der Backform gründlich mit Butter / Öl einfetten und mit Mehl oder feinen Semmelbröseln bestäuben.

Lamm-Backform mehlen.

SCHRITT 5: Die Form mit dem Teig befüllen, er sollte etwa 2 bis 3 cm unter den Rand reichen, da der Teig beim Backen aufgeht.

Backform mit Rührteig befüllen.

SCHRITT 6: Im auf 170° C vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze) 1-1¼ Stunden backen.

Am Ende des Backens ein Stäbchentest durchführen: Mit einem Holzstäbchen in die dickste Stelle des Teiges stechen. Wenn beim Herausziehen am Holz noch Teigreste kleben, muss der Lammkuchen noch im Ofen bleiben. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig.

Scheiben von Osterlammkuchen serviert auf kleinem Teller.

➜ Wie man das gebackene Osterlamm aus der Form nimmt

Lasse das gebackene Lamm für etwa 10 Minuten stehen. Stürze es dann vorsichtig und prüfe, ob sich der Kuchen von der Form gelöst hat.

Wenn das Lamm festklebt, lege ein im Kaltwasser eingeweichtes Geschirrtuch über die Form. Warte eine Weile, dann solltest du das Lamm ohne weitere Probleme aus der Backform holen können.

Lammkuchen aus der Form richtig nehmen.

➜ Osterlamm verzieren

Lass den Lammkuchen völlig abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker. Binde dem Lamm eine Schleife in fröhlichen Frühlingsfarben (grün, gelb, rot) um den Hals und richte es auf einem Teller an.

Wenn das Osterlamm einen unebenen Boden hat, schneide es vorsichtig mit einem Messer zurecht, damit es gut auf dem Teller steht.

Mehr Osterrezepte:

  • Osterkekse zum Ausstechen
  • Eiersalat ohne Mayo
  • Mazanec tschechisches Osterbrot
Osterlamm aus Rührteig.

Saftiges Osterlamm

Dies ist mein bewährtes Rezept für ein Osterlamm, so wie ich es in Böhmen backe. Es wird aus einem Rührteig gemacht, dem Kefir zugesetzt wird. Und es ist eben der Kefir, der das Lamm herrlich saftig macht!
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Arbeitszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Portionen: 1 Osterlamm
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 3 Eier (auf Raumtemperatur erwärmt)
  • 1 und ¼ Becher Feinkristallzucker
  • 1 und ½ Becher Kefir (auf Raumtemperatur erwärmt)
  • 2 und ½ Becher Weizenmehl (Type 450, ev. 405)
  • 2 EL Zitronenschale (etwa von einer kleinen Zitrone)
  • 1 TL Vanillepaste (oder klassischer Vanillezucker)
  • 2 TL Backsoda
  • ¼ Becher Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Weiter brauchst du:

  • 1 EL Butter oder Öl (zum Einfetten von Backform)
  • 1 EL Semmelbröseln (zum Bemehlen von Backform)
  • 2 EL Puderzucker (zum Bestäuben von gebacktem Lamm)

Anleitungen

  • Die Eier mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen. In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Es dauert 5 bis 10 Minuten. Einen elektrischen Handmixer verwenden, die Geschwindigkeit beim Rühren langsam erhöhen.
  • Die Geschwindigkeit nun auf ein Minimum reduzieren, Vanille und die Zitronenschale hinzufügen. Nach und nach den Kefir und das Öl unterrühren.
  • Das Mehl und Backsoda (Natron) vermischen. Schrittweise in den Teig unterrühren.
  • Alle Innenflächen der Backform gründlich mit Öl einfetten und mit Mehl oder feinen Semmelbröseln bestäuben.
  • Die Form mit dem Teig befüllen, er sollte etwa 2 bis 3 cm unter den Rand reichen, da der Teig beim Backen aufgeht.
  • Im auf 170° C vorgeheizten Ofen (Ober- und Unterhitze) 1-1¼ Stunden backen.
  • Am Ende des Backens ein Stäbchentest durchführen: Mit einem Holzstäbchen in die dickste Stelle des Teiges stechen. Wenn beim Herausziehen am Holz noch Teigreste kleben, muss der Lammkuchen noch im Ofen bleiben. Ist das Stäbchen sauber, ist der Kuchen fertig.

Notizen

  • Ergibt 1 Lammkuchen etwa 35 cm lang.
  • Für das Rezept brauchst du einen Becher mit einem Fassungsvermögen von 240 bis 250 ml.
  • Das Lamm aus der Form nehmen: Lasse das gebackene Lamm für etwa 10 Minuten stehen. Stürze es dann vorsichtig und prüfe, ob sich der Kuchen von der Form gelöst hat. Wenn das Lamm festklebt, lege ein im Kaltwasser eingeweichtes Geschirrtuch über die Form. Warte eine Weile, dann solltest du das Lamm ohne weitere Probleme aus der Backform holen können.
  • SERVIEREN: Lass den Lammkuchen völlig abkühlen und bestäube ihn mit Puderzucker. Binde dem Lamm eine Schleife in fröhlichen Frühlingsfarben (grün, gelb, rot) um den Hals und richte es auf einem Teller an.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 1geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Ostereierkekse zum Ausstechen
  • Böhmische Kokosplätzchen (Koka sušenky)
  • Wiener Faschingskrapfen
  • Saftige Mohnfüllung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Und danke, dass du da bist. Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln
  • Omas rote Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne
  • Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de