Diesen cremigen Milchshake mit frischen Erdbeeren kannst du ganz schnell und so einfach selber machen! Anders als der amerikanische Klassiker enthält er kein Eis, sondern ein wenig erfrischende Buttermilch. Das daraus resultierende Sommergetränk schmeckt lecker nach pürierten Erdbeeren, hat eine sämige Konsistenz und ist außerdem gesünder.

Als willkommene Abwechslung zum Erdbeershake füge ich Buttermilch hinzu. Der fertige Milchshake bekommt dann einen schönen säuerlichen Geschmack und ist wunderbar erfrischend.
Vergiss nicht, ein paar Eiswürfel hinzuzufügen, um den Shake noch mehr aufzupeppen und sicherzustellen, dass der Drink nicht zu warm wird.
MEIN TIPP: Immer noch viele Erdbeeren? Versuche diesen Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech (schmeckt himmlisch!)
➜ Zutaten

Für einen selbstgemachten Erdbeer-Shake wie im Milchbar brauchst du:
- Erdbeeren; frisch und reif
- Puderzucker; zum Süßen
- Buttermilch; oder Kefir für einen frischen Geschmack und eine bessere Textur
- Vollmilch; mit 3,5 % Fett, kalt
- Eiswürfel
- Erdbeeren für die Deko (optional)
✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
➜ Anleitung
- Die Erdbeeren pflücken und unter fließendem Wasser abspülen.
- Erdbeeren, Zucker und Eiswürfel in einen Standmixer geben.
- Die kalte Milch mit der Buttermilch dazugießen.
- Alles im Standmixer richtig aufschäumen und sofort servieren.


➜ Servieren
Serviere den kalten Milchshake in einem Glas sofort nach der Zubereitung, damit die aufgeschlagenen Blasen nicht herausfallen.
Für einen besseren Effekt steckst du einen Strohhalm hinein und dekorierst den Shake mit einer Erdbeere, die am Glasrand hängt, oder einem grünen Minzblatt.

➜ Nützliche Tipps
- Wenn du einen Shake mit gefrorenen Erdbeeren zubereitest, lass sie ein wenig antauen, damit der Mixer sie pürieren kann. Lass außerdem die Eiswürfel weg, die gefrorenen Erdbeeren werden sie ersetzen.
- Statt der Erdbeeren kannst du auch andere Früchte der Saison verwenden oder mehrere Sorten mischen. Himbeeren, Blaubeeren, Aprikosen eignen sich hervorragend. Alle Sommerfrüchte, die im Garten geerntet wurden.
- Gib beim Mixen einen Zweig frische grüne Minze in den Drink, nur zwei Blätter. Erdbeeren und Minze, das passt zusammen, der Milchshake bekommt einen frischen Minzgeschmack.
Mehr leckere Rezepte:
Hast du das Rezept ausprobiert?
Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐
Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!
🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Ingredients
- 100 g Erdbeeren (frisch and reif)
- 150 ml Buttermilch
- 250 ml Vollmilch (kalt)
- 2 EL Puderzucker
- 4 Eiswürfel
Instructions
- Die Erdbeeren pflücken und unter fließendem Wasser abspülen.
- Erdbeeren, Zucker und Eiswürfel in einen Standmixer geben.
- Die kalte Milch mit der Buttermilch dazugießen.
- Alles im Standmixer richtig aufschäumen und sofort servieren.
Notes
- Ergibt etwa 2 Portionen.
- SERVIEREN: Serviere den kalten Milchshake in einem Glas sofort nach der Zubereitung, damit die aufgeschlagenen Blasen nicht herausfallen.
- Wenn du einen Shake mit gefrorenen Erdbeeren zubereitest, lass sie ein wenig antauen, damit der Mixer sie pürieren kann. Lass außerdem die Eiswürfel weg, die gefrorenen Erdbeeren werden sie ersetzen.
- Statt der Erdbeeren kannst du auch andere Früchte der Saison verwenden oder mehrere Sorten mischen. Himbeeren, Blaubeeren, Aprikosen eignen sich hervorragend. Alle Sommerfrüchte, die im Garten geerntet wurden.
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Nährwerte Disclaimer
Schreibe einen Kommentar