• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte mit Obst

    Cremiger Erdbeer-Milchshake ohne Eis

    Veröff.: 28. 6. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 28. 6. 2022

    Springe zu Rezept
    • 1geteilt

    Diesen cremigen Milchshake mit frischen Erdbeeren kannst du ganz schnell und so einfach selber machen! Anders als der amerikanische Klassiker enthält er kein Eis, sondern ein wenig erfrischende Buttermilch. Das daraus resultierende Sommergetränk schmeckt lecker nach pürierten Erdbeeren, hat eine sämige Konsistenz und ist außerdem gesünder.

    Erdbeer-Milchshake serviert im Glass.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Cremiger Erdbeer-Milchshake ohne Eis

    Als willkommene Abwechslung zum Erdbeershake füge ich Buttermilch hinzu. Der fertige Milchshake bekommt dann einen schönen säuerlichen Geschmack und ist wunderbar erfrischend.

    Vergiss nicht, ein paar Eiswürfel hinzuzufügen, um den Shake noch mehr aufzupeppen und sicherzustellen, dass der Drink nicht zu warm wird.

    MEIN TIPP: Immer noch viele Erdbeeren? Versuche diesen Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech (schmeckt himmlisch!)

    ➜ Zutaten

    Milchshake mit Erdbeeren, Zutaten mit Beschriftung.

    Für einen selbstgemachten Erdbeer-Shake wie im Milchbar brauchst du:

    • Erdbeeren; frisch und reif
    • Puderzucker; zum Süßen
    • Buttermilch; oder Kefir für einen frischen Geschmack und eine bessere Textur
    • Vollmilch; mit 3,5 % Fett, kalt
    • Eiswürfel
    • Erdbeeren für die Deko (optional)

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung

    1. Die Erdbeeren pflücken und unter fließendem Wasser abspülen.
    2. Erdbeeren, Zucker und Eiswürfel in einen Standmixer geben.
    3. Die kalte Milch mit der Buttermilch dazugießen.
    4. Alles im Standmixer richtig aufschäumen und sofort servieren.
    Erdbeeren, Milch und Eis im Standmixer.
    Aufgeschäumter Milchshake mit Erdbeeren im Standmixer.

    ➜ Servieren

    Serviere den kalten Milchshake in einem Glas sofort nach der Zubereitung, damit die aufgeschlagenen Blasen nicht herausfallen.

    Für einen besseren Effekt steckst du einen Strohhalm hinein und dekorierst den Shake mit einer Erdbeere, die am Glasrand hängt, oder einem grünen Minzblatt.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Wenn du einen Shake mit gefrorenen Erdbeeren zubereitest, lass sie ein wenig antauen, damit der Mixer sie pürieren kann. Lass außerdem die Eiswürfel weg, die gefrorenen Erdbeeren werden sie ersetzen.
    • Statt der Erdbeeren kannst du auch andere Früchte der Saison verwenden oder mehrere Sorten mischen. Himbeeren, Blaubeeren, Aprikosen eignen sich hervorragend. Alle Sommerfrüchte, die im Garten geerntet wurden.
    • Gib beim Mixen einen Zweig frische grüne Minze in den Drink, nur zwei Blätter. Erdbeeren und Minze, das passt zusammen, der Milchshake bekommt einen frischen Minzgeschmack.

    Mehr leckere Rezepte:

    • Apfelkompott mit Zimt
    • Böhmische Buchteln
    • Saftiges Bananenbrot

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Erdbeer Milchshake serviert im Glas.

    Cremiger Erdbeer-Milchshake ohne Eis

    Diesen cremigen Milchshake mit frischen Erdbeeren kannst du ganz schnell und so einfach selber machen! Anders als der amerikanische Klassiker enthält er kein Eis, sondern ein wenig erfrischende Buttermilch. Das daraus resultierende Sommergetränk schmeckt lecker nach pürierten Erdbeeren, hat eine sämige Konsistenz und ist außerdem gesünder.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Arbeitszeit: 10 Minuten
    Portionen: 2
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 100 g Erdbeeren (frisch and reif)
    • 150 ml Buttermilch
    • 250 ml Vollmilch (kalt)
    • 2 EL Puderzucker
    • 4 Eiswürfel

    Anleitungen

    • Die Erdbeeren pflücken und unter fließendem Wasser abspülen.
    • Erdbeeren, Zucker und Eiswürfel in einen Standmixer geben.
    • Die kalte Milch mit der Buttermilch dazugießen.
    • Alles im Standmixer richtig aufschäumen und sofort servieren.

    Notizen

    • Ergibt etwa 2 Portionen.
    • SERVIEREN: Serviere den kalten Milchshake in einem Glas sofort nach der Zubereitung, damit die aufgeschlagenen Blasen nicht herausfallen.
    • Wenn du einen Shake mit gefrorenen Erdbeeren zubereitest, lass sie ein wenig antauen, damit der Mixer sie pürieren kann. Lass außerdem die Eiswürfel weg, die gefrorenen Erdbeeren werden sie ersetzen.
    • Statt der Erdbeeren kannst du auch andere Früchte der Saison verwenden oder mehrere Sorten mischen. Himbeeren, Blaubeeren, Aprikosen eignen sich hervorragend. Alle Sommerfrüchte, die im Garten geerntet wurden.

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 1geteilt

    Mehr Rezepte mit Obst

    • Eine Scheibe Brot bestrichen mit Johannisbeer-Marmelade.
      Omas rote Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne
    • Pflaumenknödel Rezept.
      Pflaumenknödel mit Mohn
    • Apfelkompott Rezept
      Apfelkompott mit Zimt und Gewürznelken
    • Apfel Möhren Salat
      Apfel-Möhren-Salat

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de