• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Recipes » Hauptgerichte

    Pflaumenknödel mit Mohn

    Veröff.: 21. 10. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

    Springe zu Rezept
    • 49geteilt

    Dies ist ein böhmisches Rezept für leckere Pflaumenknödel bestreut mit gemahlenem Mohn. Die Tschechen essen sie am liebsten als süßes Mittagessen. Neugierig? Dann lass uns die Knödel gemeinsam zubereiten!

    Pflaumenknödel mit Mohn.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitungen
    ➜ Servieren
    ➜ Nützliche Tipps
    Pflaumenknödel mit Mohn

    Diese Pflaumenknödel werden aus weichem Kartoffel-Quark-Teig hergestellt. Im Inneren befindet sich eine entsteinte frische Pflaume.

    Die Knödel werden in Wasser gekocht, auf einem Teller halbiert und mit gemahlenem Mohn, der mit Puderzucker vermischt ist, bestreut. Zum Schluss musst du die Klöße mit Butter übergießen, um ihren göttlichen Geschmack zu verstärken.

    In der tschechischen Sprache heißen die Pflaumenknödel "švestkové knedlíky".

    MEIN TIPP: Versuche auch diese Erdbeerknödel aus Quarkteig (sie schmecken himmlisch!)

    ➜ Zutaten

    Für Pflaumenknödel / Pflaumenklöße brauchst du:

    KARTOFFEL-QUARK-TEIG:

    • Kartoffeln; am besten am Vortag in der Schale gekocht. Für die Zubereitung des Teigs müssen die Kartoffeln gründlich abgekühlt sein.
    • Quark; verwende Quark mit höherem Fettgehalt (keine Light-Version).
    • Weizenmehl; ich gebe in der Rezeptkarte ungefähre Mengen an. Die genaue Menge hängt immer davon ab, wie cremig der verwendete Quark ist.
    • Ei
    • Salz

    MOHN-TOPPING:

    • Mohnsamen; gemahlen
    • Puderzucker
    • Butter; in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle geschmolzen

    Du brauchst außerdem frische Pflaumen.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitungen

    1. Zuerst die Kartoffeln in der Schale kochen. Dann vollständig abkühlen lassen.
    2. Die gekochten, abgekühlten Kartoffeln schälen und fein reiben.
    3. Das Mehl, die Eier, den Quark und eine Prise Salz in die Schüssel geben.
    4. Zu einem glatten nicht klebenden Teig verarbeiten. Wenn nötig, noch etwas Mehl hinzufügen.
    5. Den Kartoffelteig zu einer dicken Rolle formen und auf einer bemehlten Fläche in gleich große Stücke schneiden.
    6. Jedes Teigstück auf beiden Schnittseiten leicht in das Mehl drücken und zu einem Fladen formen.
    7. Die halbierte Pflaume in den Teig wickeln und zu einem runden Knödel formen.
    8. Nun die Knödel in leicht kochendem Wasser 8 bis 10 Minuten garen.

    Es ist nicht nötig, die Knödel während des Kochens zu wenden.

    Pflaumenknödel zubereiten.

    ➜ Servieren

    Serviere die Knödel warm, schneide sie auf dem Teller in zwei Hälften. Mit Puderzucker vermischten, gemahlenen Mohn darüber streuen und mit geschmolzener Butter überziehen.

    Böhmische Pflaumenknödel.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Die genaue Menge an Mehl im Teig hängt von der Konsistenz des Quarks ab. Dünnerer, cremigerer Quark benötigt mehr Mehl und umgekehrt.
    • Die Pflaumen müssen bei der Verarbeitung der Knödel vollkommen trocken sein, ebenso wie deine Hände. Wasser führt zu einer Erosion des Teigs, er fällt auseinander und du kannst die Knödel nicht einfach schließen.
    • Halbiere die Pflaumen für die Knödel. Wenn sie sauer sind, gib ein wenig Kristallzucker zwischen die Pflaumenhälften.

    MEIN TIPP: Wenn die Knödel beim Kochen am Boden kleben, lockere sie mit einer Gabel, damit sie an die Oberfläche schwimmen können.

    Mehr süsse Rezepte:

    • Pflaumenkuchen mit Streuseln
    • Buttermilchkuchen mit Schokoglasur
    • Topfenteigschiffchen mit Marmelade
    • Vanillekipferl aus Böhmen
    Pflaumenknödel Rezept.

    Pflaumenknödel mit Mohn

    Dies ist ein böhmisches Rezept für leckere Pflaumenknödel bestreut mit gemahlenem Mohn. Die Tschechen essen sie am liebsten als süßes Mittagessen. Neugierig? Dann lass uns die Knödel gemeinsam zubereiten!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 10 Minuten
    Zubereitungszeit: 20 Minuten
    Arbeitszeit: 30 Minuten
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    Kartoffel-Quark-Teig:

    • 200 g Kartoffeln (etwa 4 Stück)
    • 200 g Quark (cremig)
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 St Ei
    • eine Prise Salz

    Mohn-Topping:

    • 8 EL Mohn (gemahlen)
    • 6 EL Puderzucker
    • 2 EL Butter (geschmolzen)

    Anleitungen

    • Zuerst die Kartoffeln in der Schale kochen. Dann vollständig abkühlen lassen.
    • Die gekochten, abgekühlten Kartoffeln schälen und fein reiben.
    • Das Mehl, die Eier, den Quark und eine Prise Salz in die Schüssel geben.
    • Zu einem glatten nicht klebenden Teig verarbeiten. Wenn nötig, noch etwas Mehl hinzufügen.
    • Den Kartoffelteig zu einer dicken Rolle formen und auf einer bemehlten Fläche in gleich große Stücke schneiden.
    • Jedes Teigstück auf beiden Schnittseiten leicht in das Mehl drücken und zu einem Fladen formen.
    • Die halbierte Pflaume in den Teig wickeln und zu einem runden Knödel formen.
    • Nun die Knödel in leicht kochendem Wasser 8 bis 10 Minuten garen. Es ist nicht nötig, sie während des Kochens zu wenden.

    Notizen

    • Ergibt etwa 10-12 Knödel.
    • SERVIEREN: Serviere die Knödel warm, schneide sie auf dem Teller in zwei Hälften. Mit Puderzucker vermischten, gemahlenen Mohn darüber streuen und mit geschmolzener Butter überziehen.
    • Die genaue Menge an Mehl im Teig hängt von der Konsistenz des Quarks ab. Dünnerer, cremigerer Quark benötigt mehr Mehl und umgekehrt.
    • Die Pflaumen müssen bei der Verarbeitung der Knödel vollkommen trocken sein, ebenso wie deine Hände. Wasser führt zu einer Erosion des Teigs, er fällt auseinander und du kannst die Knödel nicht einfach schließen.
    • Halbiere die Pflaumen für die Knödel. Wenn sie sauer sind, gib ein wenig Kristallzucker zwischen die Pflaumenhälften.
    • Wenn die Knödel beim Kochen am Boden kleben, lockere sie mit einer Gabel, damit sie an die Oberfläche schwimmen können.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 352kcal

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 49geteilt

    Mehr Hauptgerichte Rezepte

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße
    • Gebratene Schweinshaxe vom Ofen, mit Beilagen.
      Knusprige Schweinshaxe im Backofen

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
    • Schnitte des Apfelstrudels zubereitet mit fertigem Blätterteig.
      Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de