• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Süsses Gebäck

Buttermilchkuchen mit Schokoglasur

Veröff.: 29. 8. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 31. 7. 2022

Springe zu Rezept
  • 40geteilt

Bist du auf der Suche nach einem schnellen Rezept für einen Kuchen mit Buttermilch? Ich habe eines für dich! Dieser Buttermilchkuchen ist im Handumdrehen fertig, kinderleicht herzustellen und dabei saftig und fluffig. Einfach die Oberfläche mit Schokoladenglasur übergießen, mit Kokosraspeln bestreuen, in Schnitten schneiden und servieren.

Buttermilchkuchen mit Schokoglasur, Schnitten serviert.
Inhalt Verbergen
➜ Über das Rezept
➜ Ursprung
➜ Zutaten
➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Nützliche Tipps
Schneller Buttermilchkuchen mit Schokoglasur

➜ Über das Rezept

Dieser leckerer Buttermilchkuchen wird aus einem Rührteig mit Kakao zubereitet. Alle Zutaten werden mit einem Handrührgerät vermischt, der fertige Teig wird auf ein Backblech gegossen und zum Backen in den Backofen geschoben.

Verziert wird der Kuchen mit Schokoladenglasur. Einen schönen Kontrast bilden weiße Kokosraspel, die man am Ende über die Oberfläche des Kuchens streut.

MEIN TIPP: Versuche auch diesen Mohnkuchen mit Zitronenglasur (himmlisch lecker!)

➜ Ursprung

Das Rezept stammt aus Böhmen, wo dieser Blechkuchen äußerst beliebt ist. Auf Tschechisch heißt er "kefírová buchta" oder umgangssprachlich "kefírka".

➜ Zutaten

Für Rührteig:

Rührteig mit Kakao und Buttermilch, Zutaten abgebildet.
  • Weizenmehl
  • Zucker
  • Buttermilch
  • Eier
  • Holländischer Kakao
  • Backnatron
  • Speiseöl; Sonnenblumen- oder Rapsöl

Für die Schokoladenglasur:

Schokoglasur Zutaten abgebildet - Zucker, schokolade und Schlagsahne.
  • Schokolade; zum Schmelzen
  • Schlagsahne
  • Kokosraspeln; zum Bestreuen

Außerdem brauchst du noch etwa einen Esslöffel Öl und Semmelbröseln, um das Backblech zu fetten und auszulegen.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.


Kurze Anleitung:

  1. Ein Backblech mit Öl einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen.
  2. Den Backofen auf 170° C vorheizen.
  3. Buttermilch und Öl in eine Schüssel geben. Eier, Zucker, Kakao und das mit Natron vermischte Mehl hinzufügen.
  4. Zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Auf das Backblech gießen und für 20 Minuten im Ofen backen.
  6. Den Schokoladenguss über den abgekühlten Buttermilchkuchen gießen und mit Kokosflocken bestreuen.

➜ Ausführliche Anleitung mit Fotos

Vor dem Backen: Bereite zuerst ein Backblech vor. Fette es mit einem Esslöffel Öl ein, danach wird es mit etwas Semmelbröseln bestäubt. Den Ofen auf 170° C, Ober- und Unterhitze vorheizen.

Backblech bestreut mit Semmelbröseln.

SCHRITT 1: Buttermilch und Öl in eine Schüssel geben. Das ganze Ei zugeben. Den Zucker, Kakao und das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzufügen.

SCHRITT 2: Mit einem Handrührgerät alles zu einem glatten, halbflüssigen Teig verarbeiten.

Buttermilchkuchen Rührteig zubereitet in Schüssel.

SCHRITT 3: Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen, die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.

Rührteig mit Buttermilch und Kakao im Backblech.

SCHRITT 4: Für 20 Minuten in dem vorgeheizten Backofen backen. Die Länge der Backzeit hängt von dem Backblech ab, das du verwendest; wenn es kleiner ist und die Teigschicht höher wird, muss der Kuchen eventuell etwas länger backen. Am Ende der Backzeit einen hölzernen Spieß in den Teig stechen. Wenn er trocken herauskommt, ist der Buttermilchkuchen gebacken. Andernfalls für weitere 3 Minuten in den Ofen schieben und den Spieße-Test wiederholen.

Buttermilchkuchen vom Blech gebacken.

SCHRITT 5: Den Buttermilchkuchen komplett abkühlen lassen.

SCHRITT 6: Die Schokoladenglasur zubereiten: Im Wasserbad (einen kleineren Topf über einen größeren mit heißem Wasser hängen) die Kochschokolade schmelzen. Die Sahne hinzugeben und rühren, bis sich alles zu einer glatten Schokoglasur verbunden hat.

SCHRITT 7: Die Schokoladenglasur über den abgekühlten Buttermilchkuchen gießen und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen.

Schokoglasur über den Kuchen giessen.

SCHRITT 8: Eine Weile fest werden lassen und dann die Oberfläche mit Kokosraspeln bestreuen.

Buttermilchkuchen mit Kokosraspeln bestreuen.

➜ Servieren

Sobald die Schokoladenglasur fest geworden ist, den Buttermilchkuchen in Schnitten schneiden und auf einem Dessertteller servieren.

Buttermilchkuchen in Schnitten schneiden und servieren.

➜ Nützliche Tipps

  • Ich habe diesen Kuchen auf einem 40 x 30 cm großen Backblech gebacken.
  • Dem Teig wird Natron zugesetzt, kein Backpulver. Backnatron ist ohne dem Nachgeschmack, den Backpulver manchmal hinterlässt. Allerdings musst du den Kuchen sofort in den Ofen geben, damit er schön fluffig wird.

Mehr Rezepte für süsses Gebäck:

  • Käsekuchen vom Blech mit Früchten – mein Tipp!
  • Saftiges Bananenbrot – einfach gemacht
  • Blaubeerkuchen – aus Hefeteig

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Buttermilchkuchen mit Schokoglasur Rezept.

Schneller Buttermilchkuchen mit Schokoglasur

Bist du auf der Suche nach einem schnellen Rezept für einen Kuchen mit Buttermilch? Ich habe eines für dich! Dieser Buttermilchkuchen ist im Handumdrehen fertig, kinderleicht herzustellen und dabei saftig und fluffig.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Portionen: 20 Stücke
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

Rührteig mit Buttermilch:

  • 400 g Weizenmehl
  • 300 g Zucker
  • 500 ml Buttermilch
  • 1 Ei
  • 2 EL Holländischer Kakao
  • 1 TL Backnatron
  • 130 ml Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Schokoglasur:

  • 200 g Schokolade (zum Schmelzen)
  • 150 ml Schlagsahne
  • 3 EL Kokosraspeln (zum Bestereuen)

Misc.:

  • Etwas Öl und Semmelbröseln (um das Backblech zu fetten und auszulegen)

Anleitungen

  • Vor dem Backen: Bereite zuerst ein Backblech vor. Fette es mit einem Esslöffel Öl ein, danach wird es mit etwas Semmelbröseln bestäubt. Den Ofen auf 170° C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Buttermilch und Öl in eine Schüssel geben. Das ganze Ei zugeben. Den Zucker, Kakao und das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzufügen.
  • Mit einem Handrührgerät alles zu einem glatten, halbflüssigen Teig verarbeiten.
  • Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen, die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen.
  • Für 20 Minuten in dem vorgeheizten Backofen backen. Die Länge der Backzeit hängt von dem Backblech ab, das du verwendest; wenn es kleiner ist und die Teigschicht höher wird, muss der Kuchen eventuell etwas länger backen. Am Ende der Backzeit einen hölzernen Spieß in den Teig stechen. Wenn er trocken herauskommt, ist der Buttermilchkuchen gebacken. Andernfalls für weitere 3 Minuten in den Ofen schieben und den Spieße-Test wiederholen.
  • Den Buttermilchkuchen komplett abkühlen lassen.
  • Die Schokoladenglasur zubereiten: Im Wasserbad (einen kleineren Topf über einen größeren mit heißem Wasser hängen) die Kochschokolade schmelzen. Die Sahne hinzugeben und rühren, bis sich alles zu einer glatten Schokoglasur verbunden hat.
  • Die Schokoladenglasur über den abgekühlten Buttermilchkuchen gießen und gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen.
  • Eine Weile fest werden lassen und dann die Oberfläche mit Kokosraspeln bestreuen.

Notizen

  • Ergibt etwa 20 Stück, die angegebenen Kcal gelten für 1 Stück.
  • SERVIEREN: Sobald die Schokoladenglasur fest geworden ist, den Buttermilchkuchen in Schnitten schneiden und auf einem Dessertteller servieren.
  • BACKLBLECH: Ich habe diesen Kuchen auf einem 40 x 30 cm großen Backblech gebacken.
  • Dem Teig wird Natron zugesetzt, kein Backpulver. Backnatron ist ohne dem Nachgeschmack, den Backpulver manchmal hinterlässt. Allerdings musst du den Kuchen sofort in den Ofen geben, damit er schön fluffig wird.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 303kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 40geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de