• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Süsses Gebäck

Mohnkuchen mit Zitronenglasur

Veröff.: 8. 5. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 28. 5. 2022

Springe zu Rezept
  • 433geteilt

Dies ist ein einfaches Rezept für tschechischen Mohnkuchen mit Zitronenglasur. Hier in Tschechien nennen wir ihn "Makovec". Heute zeige ich dir, wie du diesen köstlichen Blechkuchen selber zubereiten kannst.

Mohnkuchen mit Zitronenglasur

➜ Was ist Makovec?

Makovec ist ein traditioneller tschechischer Mohnkuchen, der aus gemahlenen Mohnsamen hergestellt wird. Die Oberfläche wird mit Zitronenglasur bestrichen, die dem Makovec einen perfekt würzigen Geschmack verleiht.

Der Kuchen wird in einer flachen, rechteckigen Blechform mit höherem Rand gebacken.

MEIN TIPP: Wenn du gerne mit Mohn backst, probiere diese Hahnenkämme mit Mohnfüllung

➜ Zutaten

Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten für den Mohnteig und die Zitronenglasur. Außerdem etwas Butter und gesiebte Semmelbrösel oder Mehl zum Einfetten und Ausstreuen des Backblechs.

Mohnteig:

Mohnkuchen Zutaten
  • Mohn; gemahlen
  • Weizenmehl
  • Pflanzliches Öl; wie etwa Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • Ein Ei
  • Backpulver
  • Milch
  • Zucker

Zitronenglasur:

Zitronenglasur Zutaten

Das Rezept verlangt nach einer einfachen Zitronenglasur ohne Butter. Du benötigst nur zwei Grundzutaten, um eine Zitronenglasur zu zaubern, die dem Kuchen genau die richtige Menge an Geschmack verleiht!

  • Puderzucker
  • Zitronensaft; frisch gepresst

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

Makovec ist sehr einfach herzustellen. Du kannst den fertigen Kuchen in weniger als einer Stunde auf den Tisch bringen.

STEP 1: Bevor du mit dem Backen beginnst, fette und bestäube ein Backblech. Heize den Ofen auf 170° C vor.

STEP 2: In einer großen Rührschüssel ein Ei aufschlagen, das Pflanzenöl und den Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Handrührgerät 3 Minuten lang verrühren.

mohnkuchen zubereiten

STEP 3: In einer separaten Schüssel das Mehl, den Mohn und das Backpulver verquirlen. Zu der Eimischung geben. Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer auf niedriger Stufe verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.

Mohnteig

STEP 4: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen und glattstreichen.

mohnteig in blechform

STEP 5: 30 Minuten lang backen. Um zu testen, ob der Kuchen durch ist, stich mit einem Zahnstocher (Stricknadel) in die Mitte des Kuchens. Wenn keine oder nur wenige Krümel auf dem Zahnstocher haften, ist der Kuchen fertig.

mohnkuchen gebacken

STEP 6: Den gebackenen Kuchen beiseitestellen. In der Zwischenzeit eine glatte Zitronenglasur herstellen. Dafür den gesiebten Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft vermischen. Wenn der Zitronenguss zu flüssig ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Oder gib etwas Zitronensaft dazu, wenn der Zuckerguss zu dick ist.

zitronenglasur zubereiten

STEP 7: Die Zitronenglasur über den warmen Kuchen träufeln und mit einem Esslöffel verteilen.

Zitronenglasur auf dem Kuchen

➜ Servieren

Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. In Schnitten schneiden und als Dessert oder als Kaffeekuchen servieren.

Mohnkuchen mit Zitronenglasur

➜ Kochtipps

  • Die Zitronenglasur ist voll von Zitronenaroma. Sie ist ein fantastisches Topping für diesen Mohnkuchen nach tschechischer Art. Ohne Zitronenglasur wäre der Kuchen nicht komplett. Für das beste Ergebnis verwende frisch gepressten Zitronensaft.
  • Benutze eine 25x36 cm Backform mit höherem Rand. Der Kuchen wird beim Backen durch das enthaltene Backpulver aufgehen.

Mein Extra-Tipp: Gib noch eine Handvoll Rosinen in den Mohnteig, sie sorgen für noch mehr Saftigkeit!

Mehr süsse Rezepte:

  • Apfelstrudel – schnell und einfach
  • Palatschinken – mit Marmelade
  • Kaiserschmarrn – Pfannkuchen aus Tirolen
  • Buttermilchkuchen mit Schokoglasur – mein Tipp!
  • Medovnik tschechischer Honigkuchen

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Mohnkuchen mit Zitronenglasur

Mohnkuchen mit Zitronenglasur

Dies ist ein einfaches Rezept für tschechischen Mohnkuchen mit Zitronenglasur. Hier in der Tschechischen Republik nennen wir ihn "Makovec". Heute zeige ich dir, wie du diesen köstlichen Blechkuchen selber zubereiten kannst.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 16
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

Mohnteig:

  • 130 g Mohn (gemahlen)
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 80 ml Pflanzenöl (wie etwa Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 220 g Weizenmehl
  • 16 g Backpulver (1 Päckchen)
  • 320 ml Milch

Zitronenglasur:

  • 180 g Puderzucker
  • 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)

Weiter brauchst du:

  • Fett und Mehl (um Backblech zu fetten und zu bestäuben)

Anleitungen

  • Ein Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 170° C vorheizen.
  • In einer großen Rührschüssel ein Ei aufschlagen, das Pflanzenöl und den Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Handrührgerät 3 Minuten lang verrühren.
  • In einer separaten Schüssel das Mehl, den Mohn und das Backpulver verquirlen. Zu der Eimischung geben. Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer auf niedriger Stufe verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.
  • Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen und verteilen.
  • 30 Minuten lang backen. Um zu testen, ob der Kuchen durch ist, stich mit einem Zahnstocher (Stricknadel) in die Mitte des Kuchens. Wenn keine oder nur wenige Krümel auf dem Zahnstocher haften, ist der Kuchen fertig.
  • Den gebackenen Kuchen beiseitestellen. In der Zwischenzeit eine glatte Zitronenglasur herstellen. Dafür den gesiebten Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft vermischen. Wenn der Zitronenguss zu flüssig ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Oder gib etwas Zitronensaft dazu, wenn der Zuckerguss zu dick ist.
  • Die Zitronenglasur über den warmen Kuchen träufeln und mit einem Esslöffel verteilen.
  • Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. In Schnitten schneiden und als Dessert oder als Kaffeekuchen servieren.

Notizen

  1. Der Mohnkuchen reicht für etwa 16 Portionen.
  2. Benutze eine 25x36 cm Backform mit höherem Rand. Der Kuchen wird beim Backen durch das enthaltene Backpulver aufgehen.
  3. Die Zitronenglasur ist voll von Zitronenaroma. Sie ist ein fantastisches Topping für diesen Mohnkuchen nach tschechischer Art. Ohne Zitronenglasur wäre der Kuchen nicht komplett. Für das beste Ergebnis verwende frisch gepressten Zitronensaft.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 231kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 433geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Karina

    Februar 02, 2022 at 8:53 am

    5 stars
    Ich habe den Mohnkuchen nachgebacken, super einfach und mega lecker. Zitronenglasur ist a Muss! Vielen Dank!

    Antworten
    • Petra Kupská

      Februar 17, 2022 at 3:33 pm

      Hallo Karina, herzlichen Dank für deine Worte, und du hast Recht: Zitronenglasur verleiht dem Kuchen den richtigen geschmacklichen Kontrast!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de