Dies ist ein einfaches Rezept für tschechischen Mohnkuchen mit Zitronenglasur. Hier in Tschechien nennen wir ihn "Makovec". Heute zeige ich dir, wie du diesen köstlichen Blechkuchen selber zubereiten kannst.

➜ Was ist Makovec?
Makovec ist ein traditioneller tschechischer Mohnkuchen, der aus gemahlenen Mohnsamen hergestellt wird. Die Oberfläche wird mit Zitronenglasur bestrichen, die dem Makovec einen perfekt würzigen Geschmack verleiht.
Der Kuchen wird in einer flachen, rechteckigen Blechform mit höherem Rand gebacken.
MEIN TIPP: Wenn du gerne mit Mohn backst, probiere diese Hahnenkämme mit Mohnfüllung
➜ Zutaten
Du brauchst nur ein paar einfache Zutaten für den Mohnteig und die Zitronenglasur. Außerdem etwas Butter und gesiebte Semmelbrösel oder Mehl zum Einfetten und Ausstreuen des Backblechs.
Mohnteig:

- Mohn; gemahlen
- Weizenmehl
- Pflanzliches Öl; wie etwa Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- Ein Ei
- Backpulver
- Milch
- Zucker
Zitronenglasur:

Das Rezept verlangt nach einer einfachen Zitronenglasur ohne Butter. Du benötigst nur zwei Grundzutaten, um eine Zitronenglasur zu zaubern, die dem Kuchen genau die richtige Menge an Geschmack verleiht!
- Puderzucker
- Zitronensaft; frisch gepresst
✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
➜ Anleitung mit Fotos
Makovec ist sehr einfach herzustellen. Du kannst den fertigen Kuchen in weniger als einer Stunde auf den Tisch bringen.
STEP 1: Bevor du mit dem Backen beginnst, fette und bestäube ein Backblech. Heize den Ofen auf 170° C vor.
STEP 2: In einer großen Rührschüssel ein Ei aufschlagen, das Pflanzenöl und den Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Handrührgerät 3 Minuten lang verrühren.

STEP 3: In einer separaten Schüssel das Mehl, den Mohn und das Backpulver verquirlen. Zu der Eimischung geben. Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer auf niedriger Stufe verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.

STEP 4: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen und glattstreichen.

STEP 5: 30 Minuten lang backen. Um zu testen, ob der Kuchen durch ist, stich mit einem Zahnstocher (Stricknadel) in die Mitte des Kuchens. Wenn keine oder nur wenige Krümel auf dem Zahnstocher haften, ist der Kuchen fertig.

STEP 6: Den gebackenen Kuchen beiseitestellen. In der Zwischenzeit eine glatte Zitronenglasur herstellen. Dafür den gesiebten Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft vermischen. Wenn der Zitronenguss zu flüssig ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Oder gib etwas Zitronensaft dazu, wenn der Zuckerguss zu dick ist.

STEP 7: Die Zitronenglasur über den warmen Kuchen träufeln und mit einem Esslöffel verteilen.

➜ Servieren
Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. In Schnitten schneiden und als Dessert oder als Kaffeekuchen servieren.

➜ Kochtipps
- Die Zitronenglasur ist voll von Zitronenaroma. Sie ist ein fantastisches Topping für diesen Mohnkuchen nach tschechischer Art. Ohne Zitronenglasur wäre der Kuchen nicht komplett. Für das beste Ergebnis verwende frisch gepressten Zitronensaft.
- Benutze eine 25x36 cm Backform mit höherem Rand. Der Kuchen wird beim Backen durch das enthaltene Backpulver aufgehen.
Mein Extra-Tipp: Gib noch eine Handvoll Rosinen in den Mohnteig, sie sorgen für noch mehr Saftigkeit!
Mehr süsse Rezepte:
- Apfelstrudel – schnell und einfach
- Palatschinken – mit Marmelade
- Kaiserschmarrn – Pfannkuchen aus Tirolen
- Buttermilchkuchen mit Schokoglasur – mein Tipp!
- Medovnik tschechischer Honigkuchen
Hast du das Rezept ausprobiert?
Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐
Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!
🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Ingredients
Mohnteig:
- 130 g Mohn (gemahlen)
- 200 g Zucker
- 1 Ei
- 80 ml Pflanzenöl (wie etwa Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 220 g Weizenmehl
- 16 g Backpulver (1 Päckchen)
- 320 ml Milch
Zitronenglasur:
- 180 g Puderzucker
- 60 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
Weiter brauchst du:
- Fett und Mehl (um Backblech zu fetten und zu bestäuben)
Instructions
- Ein Backblech fetten und mit Mehl bestäuben. Den Ofen auf 170° C vorheizen.
- In einer großen Rührschüssel ein Ei aufschlagen, das Pflanzenöl und den Kristallzucker hinzufügen. Mit einem Handrührgerät 3 Minuten lang verrühren.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den Mohn und das Backpulver verquirlen. Zu der Eimischung geben. Milch hinzufügen und alles mit einem Mixer auf niedriger Stufe verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen und verteilen.
- 30 Minuten lang backen. Um zu testen, ob der Kuchen durch ist, stich mit einem Zahnstocher (Stricknadel) in die Mitte des Kuchens. Wenn keine oder nur wenige Krümel auf dem Zahnstocher haften, ist der Kuchen fertig.
- Den gebackenen Kuchen beiseitestellen. In der Zwischenzeit eine glatte Zitronenglasur herstellen. Dafür den gesiebten Puderzucker mit frisch gepresstem Zitronensaft vermischen. Wenn der Zitronenguss zu flüssig ist, füge mehr Puderzucker hinzu. Oder gib etwas Zitronensaft dazu, wenn der Zuckerguss zu dick ist.
- Die Zitronenglasur über den warmen Kuchen träufeln und mit einem Esslöffel verteilen.
- Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. In Schnitten schneiden und als Dessert oder als Kaffeekuchen servieren.
Notes
- Der Mohnkuchen reicht für etwa 16 Portionen.
- Benutze eine 25x36 cm Backform mit höherem Rand. Der Kuchen wird beim Backen durch das enthaltene Backpulver aufgehen.
- Die Zitronenglasur ist voll von Zitronenaroma. Sie ist ein fantastisches Topping für diesen Mohnkuchen nach tschechischer Art. Ohne Zitronenglasur wäre der Kuchen nicht komplett. Für das beste Ergebnis verwende frisch gepressten Zitronensaft.
Nährwert pro Portion:
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Nährwerte Disclaimer
Karina
Ich habe den Mohnkuchen nachgebacken, super einfach und mega lecker. Zitronenglasur ist a Muss! Vielen Dank!
Petra Kupská
Hallo Karina, herzlichen Dank für deine Worte, und du hast Recht: Zitronenglasur verleiht dem Kuchen den richtigen geschmacklichen Kontrast!
Stefan Conrad
Sehr einfach zu machen und echt lecker. Mit Rosinen mein absoluter Favorit.