• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Süsses Gebäck

Hahnenkämme mit Mohnfüllung

Veröff.: 25. 3. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 9. 4. 2022

Springe zu Rezept
  • 141geteilt

Der Blätterteig ist sehr beliebt, du kannst dabei eigentlich nichts falsch machen. Heute zeige ich dir, wie man Hahnenkämme Gebäck mit Blätterteig und Mohnfüllung zubereitet.

Inhalt Verbergen
➜ Was ist ein Hahnenkamm Gebäck?
➜ Zutaten
➜ Zubereitung der Mohnfüllung
➜ Hahnenkäme backen
➜ Kochtipps
Hahnenkämme Gebäck mit Mohnfüllung

➜ Was ist ein Hahnenkamm Gebäck?

Dabei handelt es sich um einen süßen Blätterteig, der in der Hahnenkamm Form gebacken wird. Das Gebäck is ein Hahnenkamm gennant, weil es dem Schmuck ähnelt, den jeder Hahn auf seinem Kopf trägt.

Ein Hahnenkämme Gebäck wird meist mit einer Mohn- oder Walnussfüllung gefüllt. Dieses Rezept beschreibt die Mohnvariante.

➜ Zutaten

  • Blätterteig, Ich verwende meist den frischen Blätterteig aus einem Kühlregal
  • 1 Ei, zum Bepinseln der Ränder für eine perfekte Versiegelung; ein Hahnenkamm wird auf diese Weise beim Backen zusammengehalten
  • Mehl, zum Bestreuen der Arbeitsfläche
  • Puderzucker, zum Bestäuben des gebackenen Teigs

Mohnfüllung

  • Mohn, gemahlen
  • Zucker, zum Süßen der Füllung
  • Marmelade
  • Milch
  • Zitronenschale, von einer unbehandelten Zitrone, frisch gerieben

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Zubereitung der Mohnfüllung

  1. Gemahlenen Mohn mit Milch bei mittlerer Hitze in einem Topf aufkochen, dabei gelegentlich umrühren.
  2. Nach Geschmack Marmelade, Zucker und Zitronenschale hinzufügen. Umrühren, die Temperatur reduzieren und 10 Minuten kochen lassen, bis der Mohn weich ist. Den Topf beiseite stellen und vollständig abkühlen lassen.
Mohnfüllung

Diese Mohnfüllung wird beim Abkühlen dicker und sämiger. Die Fülle darf erst verwendet werden, nachdem sie komplett abgekühlt ist.

➜ Hahnenkäme backen

Bevor du beginnst zu backen, heize das Backrohr auf 180 Grad Celsius vor. Lege das Backblech mit Backpapier aus.

SCHRITT 1: Den ausgerollten Blätterteig in 6 gleich große, gleichmäßige Quadrate schneiden.

SCHRITT 2: Jedes der Quadrate in der Mitte durchschneiden - ähnlich lange Schnitte in einem 2 cm Abstand durchführen. Sind die Kanten unregelmäßig werden sie abgeschnitten.

Hahnenkämme Gebäck zubereitung

SCHRITT 3: 1 bis 2 Esslöffel der abgekühlten Mohnfüllung über die Schnitten legen.

Hahnenkämme Gebäck zubereitung

SCHRITT 4: Die Ränder mit einem verquirlten Ei bepinseln. Dadurch wird verhindert, dass die Mohnfüllung beim Backen ausläuft.

Hahnenkämme Gebäck zubereitung

SCHRITT 5: Eine Seite über die Füllung falten, die Ränder zusammenklappen und leicht andrücken und dadurch verschließen.

Hahnenkämme Gebäck zubereitung

SCHRITT 6: Die gefüllte Masse vorsichtig auf ein Backblech legen. Dabei das Gebäck halbrund formen, damit die Mohnfüllung ein wenig sichtbar wird.

Hahnenkämme Gebäck zubereitung

SCHRITT 7: Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, bis sich das Gebäck aufbläht und goldbraun ist. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hahnenkämme Gebäck mit Mohnfüllung

Dieses Hahnkämme Gebäck aus Blätterteig ist fluffig und schmeckt unglaublich lecker!

➜ Kochtipps

  • Da du den Blätterteig vor dem Backen biegen musst, um Hahnkämme zu erhalten, kann etwas von der Füllung austreten. Mach dir keinen Stress; das ist in Ordnung und durchaus gewollt.
  • Ein wichtiger Hinweis: Verwende wie bereits angemerkt beim Füllen immer eine gut ausgekühlte Mohnfüllung.

Verpasse nicht diese Rezepte:

  • Apfelstrudel – schnell und einfach
  • Apfel-Möhren-Salat – süss und trotzdem gesund

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Hahnenkämme Gebäck mit Mohnfüllung

Hahnenkämme Gebäck mit Mohnfüllung

Der Blätterteig ist sehr beliebt, du kannst dabei eigentlich nichts falsch machen. Hier ist ein Rezept füre eine tschechische Spezialität, das "Kohoutí Hřebeny" Gebäck.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 12 St.
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

Mohnfüllung

  • 200 g Mohn (gemahlen)
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Marmelade
  • ½ EL Zitronenschale (frisch gerieben)

Für Hahnenkämme-Gebäck

  • 500 g Blätterteig
  • 1 Ei (zum Bepinseln der Ränder für eine perfekte Versiegelung)
  • 1 EL Mehl (zum Bestreuen der Arbeitsfläche)
  • 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben des gebackenen Teigs)

Anleitungen

Mohnfüllung

  • Gemahlenen Mohn mit Milch bei mittlerer Hitze in einem Topf aufkochen, dabei gelegentlich umrühren.
  • Nach Geschmack Marmelade, Zucker und Zitronenschale hinzufügen. Umrühren, die Temperatur reduzieren und 10 Minuten kochen lassen, bis der Mohn weich ist.
  • Den Topf beiseite stellen und vollständig abkühlen lassen.

Hahnenkämme Gebäck

  • Bevor du zu backen beginnen kannst, wird das Backrohr auf 180 Grad Celsius vorgeheizt. Das Backblech Backpapier ausgelegen.
  • Den Blätterteig in 6 gleich große, gleichmäßige Quadrate schneiden.
  • Jedes der Quadrate in der Mitte durchschneiden - ähnlich lange Schnitte in einem 2 cm Abstand durchführen. Sind die Kanten unregelmäßig werden sie abgeschnitten.
  • 1 bis 2 Esslöffel der abgekühlten Mohnfüllung über die Schnitten legen.
  • Die Ränder mit einem verquirlten Ei bepinseln. Dadurch wird verhindert, dass die Mohnfüllung beim Backen ausläuft.
  • Eine Seite über die Füllung falten, die Ränder zusammenklappen und leicht andrücken und dadurch verschließen.
  • Die gefüllte Masse vorsichtig auf ein Backblech legen. Dabei das Gebäck halbrund formen, damit die Mohnfüllung ein wenig sichtbar wird.
  • Im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, bis sich das Gebäck aufbläht und goldbraun ist. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  1. Etwa 12 Stücke.
  2. Da du den Blätterteig vor dem Backen biegen musst, um Hahnkämme zu erhalten, kann etwas von der Füllung austreten. Mach dir keinen Stress; das ist in Ordnung und durchaus gewollt.
  3. Ein wichtiger Hinweis: Verwende wie bereits angemerkt beim Füllen immer eine gut ausgekühlte Mohnfüllung.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 392kcal | Kohlenhydrate: 38g | Eiweiß: 8g | Fett: 24g

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 141geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de