• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
×

Home » Süsses Gebäck

Saftige Mohnfüllung

Veröff.: 23. 1. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 48geteilt

Dieses bewährte Rezept für eine Mohnfüllung kommt immer gut an, egal ob du Kuchen, Schnecken, Hefezopf oder jedes andere beliebte Mohngebäck backst. Ich zeige dir, wie du eine einfache Mohnfüllung selber machen kannst. Sie ist lecker und saftig und braucht nicht einmal viel Zeit!

Backmohn in einem Schüssel, mit Teelöffel und Kuchentuch.
Inhalt Anzeigen
➜ Zutaten
➜ Anleitungen mit Fotos
➜ Was ist zu tun, wenn die Füllung flüssig ist?
➜ Nützliche Tipps
Saftige Mohnfüllung

Da ich aus Böhmen komme, muss ich mich rühmen: Die Tschechische Republik ist der weltweit größte Produzent von Blaumohn zum Backen.

Die Tschechen verwenden gemahlenen Mohn gerne zum Füllen von nationalen Spezialitäten wie Kolatschen oder Buchteln. Probiere diese Mehlspeisen auch aus!

➜ Zutaten

Mohnfüllung Zutaten gelistet.

Für eine saftige Mohnfüllung brauchst du:

  • Mohn; gemahlen
  • Vollmilch
  • Zucker
  • Marmelade, eher pikant, zum Beispiel Johannisbeermarmelade; Pflaumenmus ist auch gut. Die Marmelade sorgt dafür, dass die Mohnfüllung saftig ist!
  • Zitronenschalen; frisch gerieben. Reibe nur den oberen gelben Teil der Zitronenschale ab. Nicht den unteren weißen Teil, der eher bitter ist. Die ideale Zitrone ist von Bio-Qualität. Bevor du mit dem Reiben beginnst, wasche die Oberfläche gründlich an.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitungen mit Fotos

SCHRITT 1: Den gemahlenen Mohn und die Milch in einem Topf mit dickem Boden vermengen.

Gemahlener Mohn mit Milch in einem blauen Topf.

SCHRITT 2: Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten lang kochen, gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht anbrennt. Zucker, Marmelade und Zitronenschale hinzufügen. Umrühren und eine weitere Minute köcheln lassen, dann von der Kochstelle nehmen.

Mohnfüllung zubereiten. Zucker, Marmelade und geriebene Zitronenschale.

SCHRITT 3: Mohnfüllung vollständig abkühlen lassen, bevor du sie verwendest. Wenn die Füllung abkühlt, wird sie dicker.

Mohnfüllung fertig gemacht.

➜ Was ist zu tun, wenn die Füllung flüssig ist?

Wenn die Füllung zu flüssig ist, bestäube sie mit einem Löffel Grieß, rühre um und koche sie ein oder zwei Minuten lang auf. Der Grieß wird aufquellen und die Füllung eindicken.

Sollte die Füllung auch nach dem Abkühlen noch flüssig sein, funktioniert es bei mir gut, wenn geriebenen Lebkuchen oder zerkleinertes Biskuit hinzufüge.

Backmohnmasse in einem Schüssel.

➜ Nützliche Tipps

  • Falls du möchtest, dass die Mohnfüllung einen stärkeren Geschmack hat, füge eine oder mehrere dieser Zutaten hinzu: einen oder zwei Esslöffel Rum, zerdrückte Nelken oder einen halben Teelöffel Zimt.
  • Verwende die Füllung erst, wenn sie vollständig abgekühlt ist. Eine heiße Füllung würde vor allem bei Hefe- oder Blätterteig ein Problem darstellen.
  • Backmohn bedeutet ein gemahlener, gepresster (gequetschter) Mohn, der für süße Bäckereien gedacht ist.
Hahnenkämme Gebäck mit Mohnfüllung

Rezepte mit Mohnfüllung:

  • Mohnstrudel – einfach gemacht
  • Hahnenkämme aus Blätterteig
Mohnfüllung für süsses Backen.

Saftige Mohnfüllung

Dieses bewährte Rezept für eine Mohnfüllung kommt immer gut an, egal ob du Kuchen, Schnecken, Hefezopf oder jedes andere beliebte Mohngebäck backst. Ich zeige dir, wie du eine einfache Mohnfüllung selber machen kannst. Sie ist lecker und saftig und braucht nicht einmal viel Zeit!
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 20 Minuten
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 220 g Mohn (gemahlen)
  • 240 ml Vollmilch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Marmelade (z. B. Johannisbeere oder Pflaumenmus)
  • 1 TL Zitronenschale (frisch gerieben)

Anleitungen

  • Den gemahlenen Mohn und die Milch in einem Topf mit dickem Boden vermengen.
  • Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten lang kochen, gelegentlich umrühren, damit die Milch nicht anbrennt.
  • Zucker, Marmelade und Zitronenschale hinzufügen. Umrühren und eine weitere Minute köcheln lassen, dann von der Kochstelle nehmen.
  • Mohnfüllung vollständig abkühlen lassen, bevor du sie verwendest. Wenn die Füllung abkühlt, wird sie dicker.

Notizen

  • Ergibt etwa 1.½ Tasse.
  • Wenn die Füllung im Topf zu flüssig ist, bestäube sie mit einem Löffel Grieß, rühre um und koche sie ein oder zwei Minuten lang auf. Der Grieß wird aufquellen und die Füllung eindicken.
  • Sollte die Füllung auch nach dem Abkühlen noch flüssig sein, funktioniert es bei mir gut, wenn geriebenen Lebkuchen oder zerkleinertes Biskuit hinzufüge.
  • Falls du möchtest, dass die Mohnfüllung einen stärkeren Geschmack hat, füge eine oder mehrere dieser Zutaten hinzu: einen oder zwei Esslöffel Rum, zerdrückte Nelken oder einen halben Teelöffel Zimt.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 48geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Böhmische Kolatschen
  • Leckere Nussplätzchen
  • Linzer Weihnachtsplätzchen
  • Saftige Kokosmakronen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rosi

    Februar 01, 2022 at 11:13 am

    Hallo,
    ich hab eine Frage, kann ich diese Mohnfüllung auch auf Vorrat machen? Wie lange hält er, bzw. kann ich die Füllung einkochen?

    Antworten
    • Petra Kupská

      Februar 01, 2022 at 2:47 pm

      Hallo Rosi, du kannst diese Mohnfüllung auf jeden Fall im Voraus zubereiten. Im Kühlschrank hält sie sich bestimmt mindestens 3-4 Tage. Beim Backen solltest du die Füllung auf Zimmertemperatur erwärmt verwenden, d.h. weder kalt, frisch aus dem Kühlschrank, noch heiß, gerade gekocht.

      Antworten
      • Rosi

        Februar 02, 2022 at 9:10 am

        Hallo liebe Petra,
        herzlichen dank für die schnelle Antwort.
        Liebe Grüße Rosi

        Antworten
  2. Susanne Maier-Buhr

    Februar 01, 2022 at 6:26 pm

    Hallo, liebe Petra, was ein glücklicher Zufall, dass ich culina-bohemica entdeckt habe! Ich bin total begeistert und habe schon einige Rezepte ausprobiert, mit sehr gutem Ergebnis. Vielen vielen Dank dafür! Deine Rezepte versetzen mich zurück in meine Kindheit, als ich meiner Oma beim Kochen und Backen zugeschaut habe und natürlich auch davon essen durfte. Jetzt kann ich - dank Deiner Rezepte - diese guten Sachen selber zubereiten. Mit herzlichen Grüßen, Susanne

    Antworten
    • Petra Kupská

      Februar 01, 2022 at 9:19 pm

      Hallo, liebe Susanne, danke schön für so nette Worte! Es freut mich, dass dir die Rezepte gefallen und vor allem, dass dir und deiner Familie geschmeckt hat. Mit Oma zu kochen ist immer toll. Ich versuche, meinem 18-jährigen Sohn das Kochen beizubringen, damit er zumindest die Grundlagen in der Küche beherrscht. Wir haben eine Menge Spaß zusammen, vor allem beim Aufräumen der Küche danach! :)) Beste Grüsse, Petra

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Und danke, dass du da bist. Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln
  • Omas rote Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne
  • Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de