• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Süsses Gebäck

    Medovnik tschechischer Honigkuchen

    Veröff.: 28. 5. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 28. 5. 2022

    Springe zu Rezept
    • 7geteilt

    Weißt du, was der klassische Kuchen ist, der in tschechischen Cafés serviert wird? Die Antwort heißt "Medovnik", ein kultiger Schichtkuchen aus Honigteig mit einer Karamellfüllung. Dieser Honigkuchen hat einen einzigartigen Geschmack und ist erstaunlich saftig, er schmeckt einfach allen. Wenn du ihn zu Hause selbst backen möchtest, habe ich das Originalrezept für dich!

    Inhalt Verbergen
    ➜ Was ist Medovnik?
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Tipp für eine kleine Verbesserung des Rezepts
    ➜ Nützliche Tipps
    ➜ Wie lagert man den Honigkuchen?
    ➜ Wie lange ist Medovnik Kuchen haltbar?
    Medovnik, ein tschechischer Honigkuchen

    ➜ Was ist Medovnik?

    Medovník ist ein tschechischer Kuchen, der aus dünnen Schichten von Honigteig besteht. Nachdem jede Schicht mit einer Karamellfüllung bestrichen wurde, werden die Schichten gestapelt. Der Honigkuchen wird einfach mit zerbröselten Teigkrümeln verziert, die mit gemahlenen Walnüssen vermischt sind.

    Bevor du den Kuchen anschneidest, musst du deine Geduld unter Beweis stellen: Der Kuchen braucht eine Nacht Ruhezeit im Kühlschrank, damit sich alle Schichten schön verbinden.

    Bereite den Medovník-Kuchen entweder rund zu und schneide ihn dann in Keile, oder backe ihn rechteckig und schneide ihn dann in Schnitten.

    In der Tschechischen Republik kennen wir Medovnik-Kuchen meist unter dem Markennamen "Marlenka".

    MEIN TIPP: Versuche auch böhmische Buchteln (unser Familienrezept, diese schmecken himmlisch gut!)

    ➜ Zutaten

    Zutaten für Medovnik Honigkuchen mit Beschriftung.

    Für selbstgemachten Medovnik Honigkuchen brauchst du:

    Honigschichten Zutaten:

    • Eier
    • Zucker
    • Butter
    • Honig
    • Glattes Weizenmehl
    • Backsoda

    Karamellfüllung:

    • Gesüßte Kondensmilch, auf Tschechisch Salko
    • Butter; bei Zimmertemperatur weich werden lassen - ein wichtiger Faktor für das Gelingen!

    Lass dich nicht von der Ähnlichkeit mit dem russischen Honigkuchen verwirren; im tschechischen Medovnik werden keine saure Sahne oder Schlagsahne für die Füllung verwendet.

    Als Nächstes bereitest du die geschälten Walnüsse vor.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Die Kondensmilch karamellisieren: Am Vortag die süße Kondensmilch in Wasser aufkochen und dann bei schwacher Hitze, vollständig mit Wasser bedeckt, 2 Stunden lang köcheln lassen. Nach dem Kochen abkühlen lassen, am besten über Nacht. Niemals warm öffnen, sonst riskierst du, dich zu verbrennen!

    Kondensiermilch kochen.
    Kondensmilch karamellisiert.

    SCHRITT 2: Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich wird. Wenn du es vergisst oder die Butter noch fest ist, lass sie kurz in der Mikrowelle weich werden (30 Sekunden sollten ausreichen). Die weiche Butter mit der karamellisierten Kondensmilch zu einer glatten Masse schlagen. Dazu ein Handrührgerät auf niedriger Stufe verwenden. Die Masse auf dem Küchentisch beiseite stellen.

    Karamellisierte Milch und Butter in Schüssel.
    Karamellfüllung.

    SCHRITT 3: Den Kuchenteig über Dampf herstellen: Etwa zwei Zentimeter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Einen kleineren Topf darauf stellen, sodass der Boden das kochende Wasser nicht berührt. Sobald der kleinere Topf aufgewärmt ist, die Hitze herunterdrehen. Butter, Honig, Eier und Zucker in den kleineren Topf geben. Mit einem elektrischen Mixer auf niedriger Stufe oder einem Handrührgerät schlagen, bis die Butter schmilzt und sich alles zu einer glatten Honigmasse verbindet. Das dauert zwischen 5 und 10 Minuten.

    Rührteig für Medovnik Honigkuchen.

    SCHRITT 4: Mehl und Backpulver in einer Schüssel verrühren und die warme Honigmischung hinzufügen. Mit der Hand oder kurz mit einem elektrischen Mixer verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.

    Medovnik Teig zubereiten.
    Medovnik Teig zubereitet.

    SCHRITT 5: Das Backblech mit etwas Fett einfetten und Backpapier auf die eingefettete Fläche kleben. Einen Teller mit einem Durchmesser von etwa 22 cm auf das Papier legen und mit einem Bleistift um den Teller herum zeichnen.

    SCHRITT 6: Den Teig mit einem Teigschaber in einer dünnen Schicht im Bereich des markierten Kreises verteilen. Etwas über die markierte Linie hinaus verstreichen. Später schneidest du die einzelnen Kuchenböden entsprechend der Platte, bröckelst die Ränder ab und verwendest sie zum Verzieren des Kuchens.

    Auf diese Weise fünfmal fortfahren, bis man fünf Tortenschichten erhält.

    Den Teig mit einem Teigschaber in einer dünnen Schicht im Bereich des markierten Kreises verteilen.

    SCHRITT 7: Jede Kuchenschicht für 6 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 170° C backen. Kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus dem Papier ziehen, damit der Boden nicht reißt. Die Böden nicht stapeln, sie würden zusammenkleben!

    Gebackene Honigtorte Schicht.

    SCHRITT 8: Jeden der abgekühlten Kuchenböden auf die Form des Tellers zuschneiden, um gleiche Stücke zu erhalten. Die abgeschnittenen Ränder zerbröseln und mit den in der Mühle grob gemahlenen Walnüssen vermischen.

    Kuchenboden auf die Form des Tellers zuschneiden.
    Die abgeschnittenen Ränder zerbröseln.

    SCHRITT 9: Jede Honigschicht mit Karamellfüllung bestreichen und die nächste Schicht darauf setzen. So fortfahren, bis alle Schichten aufgebraucht sind. Zum Schluss die Seiten und die Oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen und die ganze Honigtorte von allen Seiten mit Nusskrümeln bestreuen.

    Kuchenboden mit Karamellfüllung bestreichen.

    SCHRITT 10: Den fertigen Medovnik-Honigkuchen in den Kühlschrank stellen und über Nacht ruhen lassen. Der Kuchen ist schön weich, aber fest genug und perfekt zum Anschneiden am nächsten Tag!

    Medovnik tschechische Honigtorte.

    ➜ Tipp für eine kleine Verbesserung des Rezepts

    Du hast vielleicht bemerkt, dass zwei von den Schichten auf dem Kuchenschnitt dunkler sind. Das liegt daran, dass ich beim Zusammensetzen des Kuchens diese Böden (den zweiten und vierten) mit starkem, mit Rum vermischtem Kaffee bestrichen habe.

    Dazu nahm ich etwa eine halbe Tasse Kaffee und fünf Esslöffel Rum. Ich habe den Kaffee mit einem Backpinsel auf den gebackenen Kuchen gestrichen, der sich sofort mit der Flüssigkeit vollgesogen hat.

    Honigkuchen Medovnik aus Tschechien.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Der Honigkuchen ist etwa 6-7 cm hoch, ich würde sagen, genau richtig, es ist kein flacher Kuchen.
    • Ich habe eine Platte mit einem Durchmesser von 22 cm verwendet, um für jede Schicht einen perfekten Kreis zu schneiden. Wenn du eine kleinere Platte verwendest, hast du eine zusätzliche Kuchenschicht und einen höheren Kuchen, aber auch hier könntest du ein Problem mit der Füllung haben, die dann nicht ausreicht, um den ganzen Kuchen zu bedecken.
    • Falls du viele Nusskrümel hast, kannst du sie auch einfach über die Schichten streuen. Das bedeutet, dass du eine der Schichten mit der Karamellfüllung bestreichst und die Krümel darüber streust. Jede Schicht kann ein bis zwei Esslöffel Krümel aufnehmen. Dadurch lassen sich auch eventuelle Unebenheiten am Kuchenumfang ausgleichen.

    ➜ Wie lagert man den Honigkuchen?

    Platziere den Kuchen auf einer Matte oder einem Schneidebrett und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Bedecke ihn mit Frischhaltefolie, damit der Medovnik nicht austrocknet.

    ➜ Wie lange ist Medovnik Kuchen haltbar?

    Tschechischer Honigkuchen hält sich etwa eine Woche, wenn du ihn kühl im Kühlschrank aufbewahrst.

    Mehr leckere Rezepte:

    • Früchtebrot aus Böhmen (Biskupsky chlebicek)
    • Wiener Faschingskrapfen
    • Böhmische Kolatschen

    Hast du das Rezept ausprobiert?

    Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

    Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

    🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

    Medovnik tschechischer Honikgkuchen.

    Medovnik, ein tschechischer Honigkuchen

    Weißt du, was der klassische Kuchen ist, der in tschechischen Cafés serviert wird? Die Antwort heißt "Medovnik", ein kultiger Schichtkuchen aus Honigteig mit einer Karamellfüllung. Dieser Honigkuchen hat einen einzigartigen Geschmack und ist erstaunlich saftig, er schmeckt einfach allen. Wenn du ihn zu Hause selbst backen möchtest, habe ich das Originalrezept für dich!
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 1 Stunde
    Zubereitungszeit: 6 Minuten
    Milch kochen:: 2 Stunden
    Arbeitszeit: 3 Stunden 6 Minuten
    Portionen: 12 Schnitte
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    Kuchenböden:

    • 3 Eier
    • 200 g Zucker
    • 250 g Butter
    • 3 EL Honig
    • 400 g Mehl (glattes Weizenmehl Type 405)
    • 1 TL Backsoda

    Karamellfüllung:

    • 1 Gesüßte Kondensmilch (397 g)
    • 250 g Butter (bei Zimmertemperatur weich werden lassen!)

    Misc.:

    • 70 g Walnüsse (geschält)

    Anleitungen

    • Die Kondensmilch karamellisieren: Am Vortag die süße Kondensmilch in Wasser aufkochen und dann bei schwacher Hitze, vollständig mit Wasser bedeckt, 2 Stunden lang köcheln lassen. Nach dem Kochen abkühlen lassen, am besten über Nacht. Niemals warm öffnen, sonst riskierst du, dich zu verbrennen!
    • Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie schön weich wird. Wenn du es vergisst oder die Butter noch fest ist, lass sie kurz in der Mikrowelle weich werden (30 Sekunden sollten ausreichen). Die weiche Butter mit der karamellisierten Kondensmilch zu einer glatten Masse schlagen. Dazu ein Handrührgerät auf niedriger Stufe verwenden. Die Masse auf dem Küchentisch beiseite stellen.
    • Den Kuchenteig über Dampf herstellen: Etwa zwei Zentimeter Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Einen kleineren Topf darauf stellen, sodass der Boden das kochende Wasser nicht berührt. Sobald der kleinere Topf aufgewärmt ist, die Hitze herunterdrehen. Butter, Honig, Eier und Zucker in den kleineren Topf geben. Mit einem elektrischen Mixer auf niedriger Stufe oder einem Handrührgerät schlagen, bis die Butter schmilzt und sich alles zu einer glatten Honigmasse verbindet. Das dauert zwischen 5 und 10 Minuten.
    • Mehl und Backpulver in einer Schüssel verrühren und die warme Honigmischung hinzufügen. Mit der Hand oder kurz mit einem elektrischen Mixer verrühren, bis ein halbflüssiger Teig entsteht.
    • Das Backblech mit etwas Fett einfetten und Backpapier auf die eingefettete Fläche kleben. Einen Teller mit einem Durchmesser von etwa 22 cm auf das Papier legen und mit einem Bleistift um den Teller herum zeichnen.
    • Den Teig mit einem Teigschaber in einer dünnen Schicht im Bereich des markierten Kreises verteilen. Etwas über die markierte Linie hinaus verstreichen. Später schneidest du die einzelnen Kuchenböden entsprechend der Platte, bröckelst die Ränder ab und verwendest sie zum Verzieren des Kuchens.
    • Auf diese Weise fünfmal fortfahren, bis man fünf Tortenschichten erhält.
    • Jede Kuchenschicht für 6 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 170° C backen. Kurz abkühlen lassen und dann vorsichtig aus dem Papier ziehen, damit der Boden nicht reißt. Die Böden nicht stapeln, sie würden zusammenkleben!
    • Jeden der abgekühlten Kuchenböden auf die Form des Tellers zuschneiden, um gleiche Stücke zu erhalten. Die abgeschnittenen Ränder zerbröseln und mit den in der Mühle grob gemahlenen Walnüssen vermischen.
    • Jede Honigschicht mit Karamellfüllung bestreichen und die nächste Schicht darauf setzen. So fortfahren, bis alle Schichten aufgebraucht sind. Zum Schluss die Seiten und die Oberfläche mit der restlichen Creme bestreichen und die ganze Honigtorte von allen Seiten mit Nusskrümeln bestreuen.
    • Den fertigen Medovnik-Honigkuchen in den Kühlschrank stellen und über Nacht ruhen lassen. Der Kuchen ist schön weich, aber fest genug und perfekt zum Anschneiden am nächsten Tag!

    Notizen

    • Ergibt etwa 12 Schnitte.
    • Der Honigkuchen ist etwa 6-7 cm hoch, ich würde sagen, genau richtig, es ist kein flacher Kuchen.
    • Ich habe eine Platte mit einem Durchmesser von 22 cm verwendet, um für jede Schicht einen perfekten Kreis zu schneiden. Wenn du eine kleinere Platte verwendest, hast du eine zusätzliche Kuchenschicht und einen höheren Kuchen, aber auch hier könntest du ein Problem mit der Füllung haben, die dann nicht ausreicht, um den ganzen Kuchen zu bedecken.
    • AUFBEWAHRUNG: Platziere den Kuchen auf einer Matte oder einem Schneidebrett und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Bedecke ihn mit Frischhaltefolie, damit der Medovnik nicht austrocknet.
    • HALTBARKEIT: Tschechischer Honigkuchen hält sich etwa eine Woche, wenn du ihn kühl im Kühlschrank aufbewahrst.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 546kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiß: 39g | Fett: 22g

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 7geteilt

    Mehr Süsses Gebäck

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Schnitte des Apfelstrudels zubereitet mit fertigem Blätterteig.
      Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
    • Apfelkuchen-Schnitte ohne Backen.
      Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
    • Streusel für Kuchen.
      Einfaches Grundrezept für Streusel

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de