• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
×

Home » Süsses Gebäck

Früchtebrot aus Böhmen (Biskupsky Chlebicek)

Veröff.: 25. 4. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 26. 4. 2022

Springe zu Rezept
  • 2geteilt

Dies ist ein böhmisches Rezept für ein Früchtebrot, wie wir es in Tschechien backen. Es enthält kandierte Früchte und ist mit Schokoladenglasur überzogen. Sein tschechischer Name lautet "Biskupsky Chlebicek".

Früchtebrot mit Schokoglasur gechnitten.
Inhalt Anzeigen
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Was sind kandierte Früchte?
➜ Nützliche Tipps
Früchtebrot aus Böhmen (Biskupsky Chlebicek)

Die Tschechen backen dieses Früchtebrot das ganze Jahr über, aber am häufigsten wird es zu Weihnachten und Ostern zubereitet. Es wird einfach aus Rührteig hergestellt und zusätzlich zu den kandierten Früchten kannst du getrocknete Rosinen und grob gehackte Nüsse hinzufügen.

Im Folgenden stelle ich dir das tschechische Originalrezept für das beste Früchtebrot vor, das mir meine Oma vererbt hat!

MEIN TIPP: Versuche auch dieses saftiges Bananenbrot (schmeckt fantastisch!)

➜ Zutaten

Früchtebrot Zutaten mit Beschriftung.

Für hausgemachtes Früchtebrot brauchst du:

  • Mehl; glattes Weizenmehl Type 405
  • Zucker
  • Butter; bei Zimmertemperatur erwärmt. Achte darauf, dass du die Butter mindestens einen halben Tag vor dem Backen aus dem Kühlschrank nimmst.
  • Eier; auf Zimmertemperatur erwärmt. Wenn du vergisst, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, tauche sie für eine Weile in warmes Wasser.
  • Salz; für den Geschmackskontrast
  • Zitronenschale; frisch gerieben. Reibe nur die obere gelbe Schicht; die untere weiße Schicht ist bitter.
  • Backpulver
  • Kandierte Früchte

Für die Schokoglasur:

  • Hochwertige Dunkel-Schokolade; mittelsüß
  • Sonnenblumenöl; das Öl macht die Glasur glänzend. Statt Öl kannst du auch Schlagsahne mit einem Fettgehalt von über 30 % oder ein wenig Butter verwenden.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Das Eiweiß vorsichtig von den Eigelben trennen. Dann das Eiweiß mit einer Prise Salz und einem Löffel Zucker steif schlagen. Einen elektrischen Handmixer verwenden.

Eiweiss steif schlagen.

SCHRITT 2: In einer anderen Schüssel weiche Butter mit den Eigelben und dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen.

Eigelb gerieben mit Butter und Zucker.

SCHRITT 3: Das Mehl und den Eiweißschnee nach und nach esslöffelweise zum geschlagenen Eigelb geben. Mit einem Teigspatel immer gut verrühren. Zum Schluss die Zitronenschale und die kandierten Früchte unterrühren.

Rührteig für Früchtebrot zubereiten.

SCHRITT 4: Die Kastenform mit Butter einpinseln und mit feinen Semmelbröseln bestreuen. Den vorbereiteten Teig hineingeben und die Oberfläche glätten.

Früchtebrot in Kastenform.

SCHRITT 5: Das Früchtebrot im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten lang backen. Gegen Ende der Backzeit einen Holzspieß in das Brot stecken. Wenn er trocken herauskommt, ist das Früchtebrot gebacken. Falls Teig am Spieß kleben bleibt, noch 5 Minuten weiter backen.

Nach dem Backen etwa 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Kastenform stürzen.

Gebackenes Früchtebrot.

SCHRITT 6: Das Früchtebrot vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade über Dampf schmelzen und das Öl hinzufügen. Umrühren, bis die Masse glatt ist.

Geschmolzene Schokoladenglasur.

SCHRITT 7: Die Oberseite und die Seiten des abgekühlten Früchtebrots mit der Glasur bestreichen. Die Glasur im Kühlschrank fest werden lassen. Das Backwerk in Scheiben schneiden und servieren.

Früchtebrot mit Schokoladenglasur überzogen.

➜ Was sind kandierte Früchte?

Kandierte Früchte sind fein geschnittene Fruchtstücke, die in einer Zuckerlösung gekocht und eingelegt werden. Der Zucker süßt die Früchte nicht nur, sondern konserviert sie auch und verlängert so ihre Lebensdauer.

➜ Nützliche Tipps

  • Die Butter muss bei der Zubereitung Zimmertemperatur haben und weich sein. Das Gleiche gilt für die Dotter (Eigelb), mit denen du die Butter verrührst. Wenn die Zutaten kalt wären, würden sie sich nicht verbinden und es würden sich in der Mischung Klumpen bilden.
  • Lass den Glasur-Guss vor dem Bestreichen abkühlen, er sollte halbflüssig sein. Wenn er nicht fest genug ist, stelle ihn für eine Weile in den Gefrierschrank.
  • Früchtebrot aufbewahren: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter mit Deckel auf, um es vor dem Austrocknen zu schützen. Bei Zimmertemperatur aufbewahrt, hält er sich etwa fünf Tage.
Früchtebrot geschnitten.

Mehr süsse Rezepte:

  • Böhmische Kokosplätzchen
  • Wiener Faschingskrapfen
  • Saftige Kokosmakronen

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Früchtebrot aus Böhmen.

Früchtebrot aus Böhmen (Biskupsky Chlebicek)

Dies ist ein böhmisches Rezept für ein Früchtebrot, wie wir es in Tschechien backen. Es enthält kandierte Früchte und ist mit Schokoladenglasur überzogen. Sein tschechischer Name lautet "Biskupsky Chlebicek".
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Portionen: 12 St.
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 130 g Mehl (Weizenmehl Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 110 g Butter (bei Raumtemperatur erweicht)
  • 4 St. Eier (bei Raumtemperatur erwärmt)
  • 1 EL Zitronenschale (frisch gerieben)
  • ½ TL Backpulver
  • 70 g kandierte Früchte
  • 1 Prise Salz

Für Schokoglasur:

  • 150 g Dunkel-Schokolade (mittelsüß)
  • 1-2 TL Sonnenblumenöl (oder 30% Sahne, ev. etwas Butter)

Anleitungen

  • Das Eiweiß vorsichtig von den Eigelben trennen. Dann das Eiweiß mit einer Prise Salz und einem Löffel Zucker steif schlagen. Einen elektrischen Handmixer verwenden.
  • In einer anderen Schüssel weiche Butter mit den Eigelben und dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
  • Das Mehl und den Eiweißschnee nach und nach esslöffelweise zum geschlagenen Eigelb geben. Mit einem Teigspatel immer gut verrühren. Zum Schluss die Zitronenschale und die kandierten Früchte unterrühren.
  • Die Kastenform mit Butter einpinseln und mit feinen Semmelbröseln bestreuen. Den vorbereiteten Teig hineingeben und die Oberfläche glätten.
  • Das Früchtebrot im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) etwa 40 Minuten lang backen. Gegen Ende der Backzeit einen Holzspieß in das Brot stecken. Wenn er trocken herauskommt, ist das Früchtebrot gebacken. Falls Teig am Spieß kleben bleibt, noch 5 Minuten weiter backen.
  • Nach dem Backen etwa 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Kastenform stürzen.
  • Das Früchtebrot vollständig abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Schokolade über Dampf schmelzen und das Öl hinzufügen. Umrühren, bis die Masse glatt ist.
  • Die Oberseite und die Seiten des abgekühlten Früchtebrots mit der Glasur bestreichen. Die Glasur im Kühlschrank fest werden lassen. Das Backwerk in Scheiben schneiden und servieren.

Notizen

  • Ergibt etwa 12 Schnitten.
  • AUSRÜSTUNG: Kleinere Kastenform mit den Maßen von etwa 24x14 cm.
  • Die Butter muss bei der Zubereitung Zimmertemperatur haben und weich sein. Das Gleiche gilt für die Dotter (Eigelb), mit denen du die Butter verrührst. Wenn die Zutaten kalt wären, würden sie sich nicht verbinden und es würden sich in der Mischung Klumpen bilden.
  • AUFBEWAHRUNG: Bewahre das Brot in einem luftdichten Behälter mit Deckel auf, um es vor dem Austrocknen zu schützen. Bei Zimmertemperatur aufbewahrt, hält er sich etwa fünf Tage.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 258kcal | Kohlenhydrate: 34g | Eiweiß: 3g | Fett: 13g

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 2geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Mazanec, das Osterbrot aus Böhmen
  • Saftiges Osterlamm
  • Ostereierkekse zum Ausstechen
  • Böhmische Kokosplätzchen (Koka sušenky)

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Und danke, dass du da bist. Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln
  • Omas rote Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne
  • Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de