• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×

    Home » Süsses Gebäck

    Böhmische Kokosplätzchen (Koka sušenky)

    Veröff.: 21. 3. 2022 von Petra Kupská · Aktual.: 22. 3. 2022

    Springe zu Rezept
    • 8geteilt

    Im Internet findest du eine Menge Rezepte für Kokosplätzchen, die sich alle ähneln. Heute möchte ich dir eine Art von Plätzchen vorstellen, die in der Tschechischen Republik sehr beliebt sind. Sie sind unglaublich knusprig und weich zugleich, außerdem duften sie wunderbar nach Kakao und Kokosraspeln.

    Kakao-Kokosplätzchen serviert in der weissen Schalle.
    Inhalt Verbergen
    ➜ Zutaten
    ➜ Anleitung mit Fotos
    ➜ Servieren
    ➜ Aufbewahrung
    ➜ Nützliche Tipps
    Böhmische Kokosplätzchen (Koka sušenky)

    Diese Kokosplätzchen sind sehr einfach zuzubereiten und brauchen nicht allzu viel Zeit. Den Teig machst du schnell fertig und formst ihn gleich zu Plätzchen. Nur zehn Minuten im Ofen und schon ist es geschafft!

    In der Tschechischen Republik nennt man diese Plätzchen „Koka sušenky“ und meiner Meinung nach gehören sie zu den allerbesten Kokosplätzchen, die auch du unbedingt probieren musst.

    MEIN TIPP: Versuche auch dieses Rezept für Wiener Krapfen (sie sind so lecker!)

    ➜ Zutaten

    Kokosplätzchen Zutaten gelistet mit Beschreibung.

    Für Kakao-Kokosplätzchen brauchst du:

    • Glattes Mehl; Weizenmehl Type 405
    • Kokosraspeln; fein gerieben
    • Butter; auf Zimmertemperatur erwärmt
    • Eigelb
    • Zucker
    • Kakao Pulver; dunkel
    • Vanillepaste; oder klassischer Vanillezucker
    • Backnatron (Soda Bikarbona)

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

    ➜ Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Weiche Butter mit dem Zucker und Eigelb cremig schlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl hinzugeben, dann auch Kokosraspel, Kakaopulver und Vanille hinzufügen.

    SCHRITT 2: Die Zutaten zuerst in einer Schüssel vermischen, dann auf eine Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten.

    Teig für Plätzchen zubereiten.

    SCHRITT 3: Aus dem Teig gleich große Stücke entnehmen und diese zwischen den Handflächen zu einer etwa 2 cm großen Kugel rollen. Die Kugel leicht abflachen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    SCHRITT 4: Jede Kugel mit einer Gabel zusammendrücken, sodass auf der Oberfläche eines jeden Plätzchens ein Muster entsteht.

    Kakao-Kokosplätzchen zubereitung.

    SCHRITT 5: Im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.

    ➜ Servieren

    Richte die selbstgemachten Kokosplätzchen in einer Schüssel an und stelle sie auf den Tisch. Sie passen hervorragend zu einer guten Tasse Tee oder Kaffee.

    ➜ Aufbewahrung

    Die Kokosplätzen gelten als ein haltbares Teegebäck. Sie sind am Tag des Backens knusprig, werden aber nach und nach weich.

    Wenn du sie nicht sofort aufisst, lege sie in eine mit Alufolie ausgelegte Papierbox und decke sie mit einer Papierserviette ab. Sie sind ohne Probleme 3-4 Wochen haltbar.

    Du kannst diese Kokosplätzchen ebenso wie Weihnachtskekse einfrieren.

    Kokosplätzchen serviert.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Die Butter muss Zimmertemperatur haben, damit sie schaumig aufgeschlagen werden kann. Nimm die Butter mindestens zwei Stunden im Voraus aus dem Kühlschrank.
    • Wenn du eine gesündere Version der Kokosplätzchen möchtest, tausche einen Teil des klassischen Weizenmehls gegen Dinkelmehl aus. Dinkelmehl riecht leicht nach Nüssen und hat einen höheren Nährwert.
    • Das Rezept ist ganz einfach, lass die Kinder bei der Herstellung der Plätzchen mitmachen!

    Mehr süsse Rezepte:

    • Böhmische Kolatschen
    • Saftige Kokosmakronen
    • Buttermilchkuchen mit Schokoglasur
    • Osterkekse gefüllt mit Marmelade
    Kokosplätzchen Rezept

    Böhmische Kokosplätzchen (Koka sušenky)

    Im Internet findest du eine Menge Rezepte für Kokosplätzchen, die sich alle ähneln. Heute möchte ich dir eine Art von Plätzchen vorstellen, die in der Tschechischen Republik sehr beliebt sind. Sie sind unglaublich knusprig und weich zugleich, außerdem duften sie wunderbar nach Kakao und Kokosraspeln.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 30 Minuten
    Zubereitungszeit: 10 Minuten
    Arbeitszeit: 40 Minuten
    Portionen: 30 Plätzchen
    Autor: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 100 g Glattes Mehl (Type 405)
    • 60 g Kokosraspeln (fein gerieben)
    • 100 g Butter (auf Zimmertemperatur erwärmt)
    • 1 Eigelb
    • 60 g Zucker
    • 1,5 EL Kakao Pulver (dunkel)
    • ½ TL Vanillepaste
    • ¼ TL Backnatron

    Anleitungen

    • Weiche Butter mit dem Zucker und Eigelb cremig schlagen. Das mit Backpulver vermischte Mehl hinzugeben, dann auch Kokosraspel, Kakaopulver und Vanille hinzufügen.
    • Die Zutaten zuerst in einer Schüssel vermischen, dann auf eine Arbeitsfläche stürzen und mit den Händen zu einem weichen, glatten Teig verarbeiten.
    • Aus dem Teig gleich große Stücke entnehmen und diese zwischen den Handflächen zu einer etwa 2 cm großen Kugel rollen. Die Kugel leicht abflachen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
    • Jede Kugel mit einer Gabel zusammendrücken, sodass auf der Oberfläche eines jeden Plätzchens ein Muster entsteht.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.

    Notizen

    • Ergibt etwa 30 Kokosplätzchen.
    • Die Kokosplätzen gelten als ein haltbares Teegebäck. Sie sind am Tag des Backens knusprig, werden aber nach und nach weich.
    • Wenn du sie nicht sofort aufisst, lege sie in eine mit Alufolie ausgelegte Papierbox und decke sie mit einer Papierserviette ab. Sie sind ohne Probleme 3-4 Wochen haltbar.
    • Die Butter muss Zimmertemperatur haben, damit sie schaumig aufgeschlagen werden kann. Nimm die Butter mindestens zwei Stunden im Voraus aus dem Kühlschrank.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 73kcal | Kohlenhydrate: 5g | Eiweiß: 1g | Fett: 6g

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 8geteilt

    Mehr Süsses Gebäck

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Schnitte des Apfelstrudels zubereitet mit fertigem Blätterteig.
      Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
    • Apfelkuchen-Schnitte ohne Backen.
      Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
    • Streusel für Kuchen.
      Einfaches Grundrezept für Streusel

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2023 Culina-Bohemica.de