• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Süsses Gebäck

Topfenteig Schiffchen mit Marmelade

Veröff.: 5. 8. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 29. 7. 2022

Springe zu Rezept
  • 18geteilt

Eins ist nie genug! So gut sind diese fluffigen Topfenteig-Schiffchen, gefüllt mit Marmelade. Nach dem Backen das Gebäck einfach leicht mit Puderzucker bestäuben und am Tisch servieren.

topfenteig schiffchen gefüllt mi marmelade.
Inhalt Verbergen
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Kochtipps
Topfenteig Schiffchen mit Marmelade

Das Rezept für dieses süße Gebäck in Form von kleinen Schiffchen kommt aus Tschechien, dort ist es sehr beliebt. Die Basis ist ein einfacher Topfenteig, der mit Pflaumenmus oder einer anderen Marmelade gefüllt wird.

MEIN TIPP: Versuche auch diesen Pflaumenkuchen mit Streuseln (schmeckt großartig!)

➜ Zutaten

topfenteig schiffchen mit marmelade zutaten.

Für Topfen-Teig Schiffchen brauchst du:

TOPFENTEIG:

  • Butter; erwärmt auf Zimmertemperatur
  • Topfen (Quark); auf Zimmertemperatur erwärmt
  • Weizenmehl; ich gebe die Menge unten auf der Rezeptkarte an, du musst sie eventuell anpassen, je nachdem wie viel Flüssigkeit, der Topfen enthält, den du im Rezept verwendest.

FÜLLUNG:

  • Pflaumenmus; oder jede gute feste Marmelade

Außerdem brauchst du Puderzucker, um die gebackenen Kuchen zu bestäuben.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Die Butter und den Topfen mindestens eine Stunde bevor du mit dem Backen beginnst aus dem Kühlschrank nehmen.

SCHRITT 2: Beide Zutaten in eine größere Schüssel geben und das Mehl einrühren. Beginne zuerst damit die Zutaten mit einer Gabel zu vermischen. Dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Scheue dich nicht, ein wenig Mehl hinzuzufügen, wenn der Teig zu klebrig ist.

topfenteig zutaten

SCHRITT 3: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 15 bis 20 Minuten in den Gefrierschrank (nicht in den Kühlschrank) legen.

topfenteig

SCHRITT 4: Den gekühlten Teig auf einem bemehlten Nudelholz auf eine Stärke von ca. 3 bis 4 mm ausrollen. Bemühe dich um eine gleichmäßige Form, damit keine unnötigen Reste übrigbleiben. Wir werden nämlich Quadrate ausschneiden.

SCHRITT 5: Den ausgerollten Teig in gleichmäßige Quadrate von etwa 6 cm Größe schneiden. Die unebenen Kanten abschneiden.

ausgerollte topfenteig.

SCHRITT 6: Etwa einen bis anderthalb Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben.

topfenteig mit füllung.

SCHRITT 7: Mit einem Küchenmesser die gegenüberliegenden Enden des Teigs anheben und über die Füllung falten. Dort, wo sich die Enden überlappen, leicht zusammendrücken.

topfenteig schiffchen zubereitung.

SCHRITT 8: Die Schiffchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

SCHRITT 9: Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Das Backblech mit dem Gebäck in den Ofen schieben und für ca. 15 Minuten backen, bis die Oberfläche rosa wird.

gebackene topfenteig-schiffchen

SCHRITT 10: Den Puderzucker in ein Sieb geben und die Schiffchen zuckern, sobald sie aus dem Ofen kommen.

➜ Servieren

Die Topfenteig-Schiffchen schmecken am besten warm, sie sind perfekt zum Sonntagskaffee oder Tee!

topfenteig-schiffchen serviert.

Frisch gebackene Schiffchen sind fluffig, der Topfenteig hat eine ähnliche Textur wie ein Blätterteig (s. das Rezept für Hahnenkämme mit Mohnfüllung). Am nächsten Tag werden sie weich und schmecken genauso lecker wie frisch gebacken.

➜ Kochtipps

  • Die endgültige Menge an Mehl, die dem Topfenteig hinzugefügt wird, hängt von der Art des verwendeten Quarks ab. Falls nötig, löffelweise, vorsichtig etwas Mehl hinzufügen und immer gut einarbeiten.
  • Wenn du den Teig ausrollst, tauche deine Hand in das Mehl und fahre damit über das Nudelholz. Der Teig wird dann nicht am Nudelholz kleben.

Mehr süsse Rezepte

  • Käsekuchen vom Blech mit Früchten
  • Topfenknödel mit Erdbeeren
  • Saftiges Bananenbrot
topfenteig-schiffchen Rezept

Topfenteig Schiffchen mit Marmelade

Eins ist nie genug! So gut sind diese fluffigen Topfenteig-Schiffchen, gefüllt mit Marmelade. Nach dem Backen das Gebäck einfach leicht mit Puderzucker bestäuben und am Tisch servieren.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Portionen: 20 St.
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

Topfenteig:

  • 110 g Topfen (erwärmt auf Zimmertemperatur)
  • 110 g Butter (erwärmt auf Zimmertemperatur)
  • 150 g Weizenmehl

Füllung:

  • 200 g Pflaumenmuss (oder jede gute feste Marmelade)

Außerdem brauchst du:

  • Puderzucker (um das gebackene Gebäck zu bestäuben)

Anleitungen

  • Die Butter und den Topfen mindestens eine Stunde bevor du mit dem Backen beginnst aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Beide Zutaten in eine größere Schüssel geben und das Mehl einrühren. Beginne zuerst damit die Zutaten mit einer Gabel zu vermischen. Dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Scheue dich nicht, ein wenig Mehl hinzuzufügen, wenn der Teig zu klebrig ist.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 15 bis 20 Minuten in den Gefrierschrank (nicht in den Kühlschrank) legen.
  • Den gekühlten Teig auf einem bemehlten Nudelholz auf eine Stärke von ca. 3 bis 4 mm ausrollen. Bemühe dich um eine gleichmäßige Form, damit keine unnötigen Reste übrigbleiben. Wir werden nämlich Quadrate ausschneiden.
  • Den ausgerollten Teig in gleichmäßige Quadrate von etwa 6 cm Größe schneiden. Die unebenen Kanten abschneiden.
  • Etwa einen bis anderthalb Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben.
  • Mit einem Küchenmesser die gegenüberliegenden Enden des Teigs anheben und über die Füllung falten. Dort, wo sich die Enden überlappen, leicht zusammendrücken.
  • Die Schiffchen vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  • Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Das Backblech mit dem Gebäck in den Ofen schieben und für ca. 15 Minuten backen, bis die Oberfläche rosa wird.
  • Den Puderzucker in ein Sieb geben und die Schiffchen zuckern, sobald sie aus dem Ofen kommen.

Notizen

  1. Ergibt etwa 20 Stücke.
  2. Die endgültige Menge an Mehl, die dem Topfenteig hinzugefügt wird, hängt von der Art des verwendeten Quarks ab. Falls nötig, löffelweise, vorsichtig etwas Mehl hinzufügen und immer gut einarbeiten.
  3. Wenn du den Teig ausrollst, tauche deine Hand in das Mehl und fahre damit über das Nudelholz. Der Teig wird dann nicht am Nudelholz kleben.
  4. Die Topfenteig-Schiffchen schmecken am besten warm, sie sind perfekt zum Sonntagskaffee oder Tee!
  5. Frisch gebackene Schiffchen sind fluffig, der Topfenteig hat eine ähnliche Textur wie ein Blätterteig. Am nächsten Tag werden sie weich und schmecken genauso lecker wie frisch gebacken.

Nährwert pro Portion:

Kalorien: 99kcal

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 18geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de