• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Süsses Gebäck

Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech

Veröff.: 16. 6. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 31. 7. 2022

Springe zu Rezept
  • 16geteilt

Dies ist ein einfaches Rezept für einen fluffigen Kuchen mit frischen Erdbeeren. Du brauchst keine besonderen Zutaten oder viel Zeit, um den Kuchen zuzubereiten. Er schmeckt hervorragend und jedes Stück zergeht garantiert auf der Zunge!

Erdbeeren-biskuitkuchen vom Blech
Inhalt Verbergen
➜ Über dieses Rezept
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Ausrüstung
➜ Kochtipps
Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech

➜ Über dieses Rezept

Der Erdbeerkuchen in diesem Rezept wird mit einem Biskuitteig gemacht. Die Zubereitung ist jedoch unkompliziert, da man Eigelb und Eiweiß nicht trennen und das Eiweiß nicht separat zu Schnee aufschlagen muss.

Die fertige Biskuit Masse wird auf ein Backblech gegossen und dann mit frischen Erdbeeren belegt. Nach dem Backen wird der Kuchen einfach mit Puderzucker bestäubt (kein Streusel-Topping erforderlich), in Stücke geschnitten und serviert.

Das ist ein perfekter Erdbeerkuchen vom Blech, schnell und einfach gemacht, für sommerliche Treffen mit Freunden bestens geeignet!

MEIN TIPP: Das musst du auch mal probieren – Einfache Biskuitrolle mit Marmelade (sie schmeckt lecker!)

➜ Zutaten

Erdbeer-biskuitkuchen Zutaten

Für Erdbeer-Biskuitkuchen brauchst du:

  • Eier; idealerweise bei Raumtemperatur
  • Weizenmehl
  • Kristallzucker
  • Vanillezucker; oder Vanillepaste
  • Wasser; warm
  • Pflanzenöl; Sonnenblumenöl oder Rapsöl
  • Milch; lauwarm
  • Frische Erdbeeren
  • Backpulver

Als Nächstes benötigst du etwas Öl und Semmelbröseln, um das Backblech zu fetten und zu bestäuben.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Bevor du mit dem Backen beginnst, fette das Backblech mit Öl ein und bestäube es mit Paniermehl. Heize den Ofen auf 170 °C vor.

SCHRITT 2: In einer großen Rührschüssel die Eier aufschlagen, einen Esslöffel warmes Wasser und den Vanillezucker hinzufügen. Die Eier mit einem Handrührgerät auf langsamer Stufe verrühren. Nach und nach den Kristallzucker hinzufügen und die Geschwindigkeit erhöhen.

Erdbeeren-Biskuitkuchen zubereiten

SCHRITT 3: Sobald der gesamte Zucker zu den Eiern hinzugefügt wurde, mit hoher Geschwindigkeit mixen, bis die Eimischung leicht und schaumig ist. Sei geduldig; das Mixen kann bis zu 10 Minuten dauern. Du musst durchhalten, die Masse sollte sich in einen hellen aufgeschlagenen Schaum verwandeln.

Erdbeeren-Biskuitkuchen zubereiten

SCHRITT 4: Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Geschwindigkeit des Mixers auf ein Minimum reduzieren. Mehl, Milch und Öl schubweise zu der Eimasse geben. Nur kurz verrühren, bis alles vermischt ist. Schalte dann den Mixer aus, damit du den Teig nicht überschlägst.

SCHRITT 5: Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen. Die Oberfläche glatt streichen.

Erdbeeren-Biskuitkuchen zubereiten

SCHRITT 6: Dicht mit geschnittenen Erdbeeren belegen.

Erdbeeren-Biskuitkuchen zubereiten

SCHRITT 7: In den vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Erdbeeren-Biskuitkuchen zubereiten

➜ Servieren

Den Biskuitkuchen eine Weile abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben. In etwa 8 cm große Stücke schneiden, auf einem Dessertteller anrichten und servieren.

Biskuitkuchen mit Erdbeeren Schnitte serviert

➜ Ausrüstung

Ich habe den Kuchen nach diesem Rezept auf einem rechteckigen Backblech von ca. 42x29 cm gebacken.

➜ Kochtipps

  • Der Kuchen ist außergewöhnlich fluffig und zart. Um dieses Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die ganzen Eier und den Zucker zu Beginn gründlich zu verquirlen.
  • Die Eier lassen sich besser schlagen, wenn sie auf Zimmertemperatur erwärmt sind. Ein Esslöffel warmes Wasser, das zu den Eiern hinzufügt, hilft ebenfalls.
  • Die Früchte neigen dazu, beim Backen auf den Boden des Blechs zu sinken. Dies wird teilweise verhindert, indem du die Unterseite der Früchte vor dem Belegen leicht in das Mehl drückst.

Mehr süsses Gebäck

  • Biskuitkuchen mit Kirschen – einfach gemacht
  • Buchteln – ein Original-Rezept aus Böhmen
  • Mohnstrudel – aus Hefeteig
  • Gewürzkuchen vom Blech
  • Blaubeerkuchen mit Streusel

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Erdbeer-Biskuitkuchen vo Blech Rezept

Erdbeer-Biskuitkuchen vom Blech

Dies ist ein einfaches Rezept für einen fluffigen Kuchen mit frischen Erdbeeren. Du brauchst keine besonderen Zutaten oder viel Zeit, um den Kuchen zuzubereiten. Er schmeckt hervorragend und jedes Stück zergeht garantiert auf der Zunge!
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Arbeitszeit: 45 Minuten
Portionen: 20 Stücke
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 4 Eier
  • 260 g Weizenmehl
  • 200 g Kristallzucker
  • 1 Vanillezucker
  • 1 EL Wasser (warm)
  • 2 EL Pflanzenöl (Sonnenblumenör oder Rapsöl)
  • 180 ml Milch (lauwarm)
  • 600 g frische Erdbeeren
  • ½ EL Backpluver
  • Öl und Semmelbröseln (um das Backblech zu fetten und zu bestäuben)

Anleitungen

  • Bevor du mit dem Backen beginnst, fette das Backblech mit Öl ein und bestäube es mit Paniermehl. Heize den Ofen auf 170 °C vor.
  • In einer großen Rührschüssel die Eier aufschlagen, einen Esslöffel warmes Wasser und den Vanillezucker hinzufügen. Die Eier mit einem Handrührgerät auf langsamer Stufe verrühren. Nach und nach den Kristallzucker hinzufügen und die Geschwindigkeit erhöhen.
  • Sobald der gesamte Zucker zu den Eiern hinzugefügt wurde, mit hoher Geschwindigkeit mixen, bis die Eimischung leicht und schaumig ist. Sei geduldig; das Mixen kann bis zu 10 Minuten dauern. Du musst durchhalten, die Masse sollte sich in einen hellen aufgeschlagenen Schaum verwandeln.
  • Das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die Geschwindigkeit des Mixers auf ein Minimum reduzieren. Mehl, Milch und Öl schubweise zu der Eimasse geben. Nur kurz verrühren, bis alles vermischt ist. Schalte dann den Mixer aus, damit du den Teig nicht überschlägst.
  • Den Teig auf das vorbereitete Backblech gießen. Die Oberfläche glatt streichen.
  • Dicht mit geschnittenen Erdbeeren belegen.
  • In den vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Notizen

  1. Ergibt etwa 20 Stücke.
  2. SERVIEREN: Den Biskuitkuchen eine Weile abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben. In etwa 8 cm große Stücke schneiden, auf einem Dessertteller anrichten und servieren.
  3. AUSRÜSTUNG: Ich habe den Kuchen nach diesem Rezept auf einem rechteckigen Backblech von ca. 42x29 cm gebacken.
  4. Die Eier lassen sich besser schlagen, wenn sie auf Zimmertemperatur erwärmt sind. Ein Esslöffel warmes Wasser, das zu den Eiern hinzufügt, hilft ebenfalls.
  5. Die Früchte neigen dazu, beim Backen auf den Boden des Blechs zu sinken. Dies wird teilweise verhindert, indem du die Unterseite der Früchte vor dem Belegen leicht in das Mehl drückst.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 16geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)
  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de