• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Gemüse

Schopska Salat Rezept

Veröff.: 19. 7. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 8geteilt

Sommertage machen Lust auf einen leichten Salat aus frischem Gemüse. Und heute habe ich ein klassisches Rezept für den berühmten Schopska-Salat für dich.

Schopska Salat
Inhalt Verbergen
➜ Was ist Schopska Salat?
➜ Ursprung
➜ Zutaten
➜ Anleitung mit Fotos
➜ Servieren
➜ Kochtipps
Schopska Salat schnell und einfach

➜ Was ist Schopska Salat?

Schopska Salat ist ein Gemüsesalat aus frischen Tomaten, weissen Spitzpaprika, Zwiebeln und Gurken. Er wird mit hochwertigem Öl beträufelt und mit Essig gewürzt. Eine wichtige Zutat ist ein Käse nach Feta-Art.

Genieße den Salat als Beilage zu einer Hauptmahlzeit oder als leichte Mahlzeit für sich allein.

Bei uns in der Tschechischen Republik nennen wir diese Art von Salat "šopský salát".

MEIN TIPP: Versuche auch diesen Gurkensalat mit Zucker und Essig (er schmeckt so lecker!)

➜ Ursprung

Schopska Salat stammt eindeutig von der Balkanhalbinsel, auf der die Staaten des ehemaligen Jugoslawiens liegen. Diese Föderation zerfiel im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts in einzelne Länder.

Es ist nicht ganz einfach, den Ursprung des Schopska-Salats zu bestimmen, da ihn sich jeder der Nachfolgestaaten als nationalen kulinarischen Schatz aneignet.

Moderne Balkanländer wie Kroatien, Serbien, Mazedonien, Montenegro, Bosnien; überall dort findet man in einem lokalen Restaurant Schopska-Salat auf der Speisekarte.

Der Ursprung des Schopska-Salats wird jedoch allgemein den Bulgaren zugeschrieben. Von dort aus verbreitete er sich schnell in andere europäische Länder, wo er aufgrund seines Geschmacks sehr beliebt wurde.

Genug geplaudert, lasst uns nun das Rezept ausprobieren!

➜ Zutaten

Schopska Salat Zutaten

Für den Schopska Salat brauchst du:

  • Salatgurke; mit einer langen, schlanken Form, sie enthält keine oder ziemlich wenig Samen und hat einen leicht süßen Geschmack
  • Tomaten; reif
  • Spitzpaprika; weiss, mit einem milden, süßen Geschmack
  • Zwiebel
  • Sonnenblumenöl; oder ein anderes hochwertiges, eher geschmacksneutrales Speiseöl, wie z. B. Rapsöl
  • Weißweinessig; oder klassischer Essig, achte auf die Dosierung, denn jede Essigsorte hat einen anderen ausgeprägten Geschmack
  • Käse nach Feta-Art; das authentische Rezept verlangt einen sogenannten "Sirene-Käse". Dabei handelt es sich um einen weißen, gepökelten Käse mit einer bröckeligen Textur, der in Blöcken verkauft wird. Feta-Käse kann aber genauso gut verwendet werden.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Anleitung mit Fotos

SCHRITT 1: Zwiebel schälen, das Gemüse putzen, du kannst auch die Gurke schälen.

SCHRITT 2: Die Zwiebel fein hacken. Danach die Gurke, Tomaten und Paprika in kleine Würfel von etwa 0,5-1 cm Größe schneiden.

Gemüse schneiden.

SCHRITT 3: Kurz mischen und in einer Salatschüssel anrichten.

SCHRITT 4: Mit gutem Öl und Essig beträufeln.

Geschnittene Gemüse mit Öl und Essing beträufeln.

SCHRITT 5: Mit zerbröckeltem Feta-Käse belegen.

➜ Servieren

Serviere den Schopska-Salat als Beilage zu einem Hauptgericht oder als leichte Hauptmahlzeit.

Schopska Salat Rezept

Wenn du magst, kannst du ihn im Kühlschrank auskühlen lassen. Lass ihn jedoch vor dem Servieren eine Weile auf der Küchentheke stehen.

Tipp zum Servieren: Essig und Öl neben die Salatschüssel stellen, damit sich jeder den Salat nach seinem Geschmack würzen kann.

➜ Kochtipps

  • Sollte etwas vom Salat übrig bleiben, bewahre ihn abgedeckt im Kühlschrank auf. Ich empfehle, ihn innerhalb von zwei Tagen zu essen, da das Gemüse sonst weich wird und nicht mehr frisch und knackig ist.
  • Wenn du überlegst, welchen Käse du für den Schopska-Salat verwenden solltest, empfehle ich Feta-Käse. Der Käse ist ziemlich salzig, daher wird dem Salat nicht noch einmal extra Salz hinzugefügt.

Mehr leckere Salat-Rezepte

  • Tomatensalat – mit Zwiebeln
  • Kopfsalat mit Buttermilch-Dressing
Schopska Salat Rezept

Schopska Salat schnell und einfach

Sommertage machen Lust auf einen leichten Salat aus frischem Gemüse. Und heute habe ich ein klassisches Rezept für den berühmten Schopska-Salat für dich.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Arbeitszeit: 15 Minuten
Portionen: 1
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • ½ Salatgurke
  • 3 Tomaten (reif, mittel-gross)
  • ½ Spitzpaprika, weiss (entkernt)
  • ½ Zwiebel (klein)
  • 1 EL Sonnenblumenöl (oder ein anderes hochwertiges, eher geschmacksneutrales Speiseöl, wie z. B. Rapsöl)
  • 1 EL Weißweinessig (oder klassischer Essig, achte auf die Dosierung, denn jede Essigsorte hat einen anderen ausgeprägten Geschmack)
  • 50 g Käse nach Feta-Art

Anleitungen

  • Zwiebel schälen, das Gemüse putzen, du kannst auch die Gurke schälen.
  • Die Zwiebel fein hacken. Danach die Gurke, Tomaten und Paprika in kleine Würfel von etwa 0,5-1 cm Größe schneiden.
  • Kurz mischen und in einer Salatschüssel anrichten.
  • Mit gutem Öl und Essig beträufeln.
  • Mit zerbröckeltem Feta-Käse belegen.

Notizen

  1. Ergibt 1 Portion. Wenn du mehr Portionen möchtest, multipliziere einfach die Menge im Rezept mit der Anzahl der Personen.
  2. SERVIEREN: Serviere den Schopska-Salat als Beilage zu einem Hauptgericht oder als leichte Hauptmahlzeit.
  3. Das authentische Schopska-Salat Rezept verlangt einen sogenannten "Sirene-Käse". Dabei handelt es sich um einen weißen, gepökelten Käse mit einer bröckeligen Textur, der in Blöcken verkauft wird. Feta-Käse kann aber genauso gut verwendet werden.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 8geteilt

Mehr Gemüse Rezepte

  • Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln
  • Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)
  • Letscho selber machen
  • Krautnudeln mit Speck und Käse

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de