Heute nehme ich dich mit in die Slowakei! Dieses kulturreiche Land grenzt im Osten an die Tschechische Republik. Die Tschechen haben einige beliebte slowakische Rezepte in ihre Küche übernommen. Wir werden berühmte Kartoffelpfannkuchen, genannt "lokše", zubereiten.

➜ Was sind Lokše?
Lokše (Plural) sind dünne slowakische Pfannkuchen aus gekochten Kartoffeln, die trocken in einer Pfanne gebacken werden. Nach dem Backen müssen sie mit geschmolzenem Schmalz oder Butter bestrichen werden.
Lokše selbst schmecken neutral. Traditionell werden sie in der Slowakei gefaltet als Beilage zu herzhaften Gerichten oder pur, gefüllt mit Sauerkraut und Hackfleisch, serviert.
Die Slowaken nennen diese Kartoffelpfannkuchen "zemiakové lokše". Die Tschechen wiederum "bramborové lokše".
TIPP: Slowakische Lokše ähneln den tschechischen Palatschinken!
Lokše sind ein echter Klassiker der slowakischen Küche und haben sich von dort aus über die Grenze nach Mähren, einem östlichen Teil der Tschechischen Republik, verbreitet. Mein Schwiegervater kommt aus Mähren, wo man Lokše Pfannkuchen in einer süßen Variante zubereitete, die mit Pflaumenmus bestrichen und aufgerollt wurden.
Und es ist diese köstliche Variante, die ich im folgenden Rezept beschreibe.
➜ Zutaten

Um Lokše zu machen, brauchst du nur zwei Zutaten: Das sind vorgekochte geriebene Kartoffeln und gerade so viel Mehl, dass ein glatter, nicht klebender Teig entsteht. Dieses Rezept eignet sich perfekt, um Kartoffelreste vom Vortag zu verwenden.
- Kartoffeln; vorgekocht ohne Schale, abgekühlt
- Weizenmehl; für den Kartoffelteig und zum Bestäuben
- Salz
- Schweineschmalz; oder Butter zum Bestreichen der fertigen Lokše
- Pflaumenmus; als Füllung oder jede andere Marmelade
✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.
➜ Anleitung mit Fotos
SCHRITT 1: Die geschälten Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen.
SCHRITT 2: Die abgekühlten Kartoffeln fein reiben.

SCHRITT 3: Mehl und ein wenig Salz hinzufügen und einen glatten, nicht klebenden Kartoffelteig herstellen.

SCHRITT 4: Den Teig in gleich große Stücke teilen.

SCHRITT 5: Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Jedes Stück zu einer dünnen Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 20 cm ausrollen.

SCHRITT 6: Eine Eisenpfanne gut vorheizen, jede Lokše auf einer trockenen Pfanne von beiden Seiten goldgelb backen.

SCHRITT 7: Heiße Lokše von beiden Seiten mit geschmolzenem Schmalz oder Butter bepinseln.

SCHRITT 8: Eine Weile abkühlen lassen, mit Pflaumenmus bestreichen, aufrollen und fertig!

➜ Servieren
Nach diesem Rezept genießt man die Lokše am besten warm, mit süßer Marmelade bestrichen und gerollt. Ideal als Frühstück oder Snack!

➜ Küchenausrüstung
Unsere Großmütter haben Lokše auf einem gusseisernen Herd gebacken, moderne Hausfrauen nehmen dazu eine gusseiserne Pfanne. Bitte kein Öl verwenden!
Da die Lokše Pfannkuchen einen Durchmesser von ca. 20 cm haben, solltest du zum Zubereiten eine Pfanne mit einem Umfang von mindestens 24 cm benutzen.
➜ Kochtipps
- Wenn du Lokše zubereitest, füge gerade so viel Mehl zu den geriebenen Kartoffeln hinzu, dass ein nicht klebender Teig entsteht. Wenn zu viel Mehl hinzugegeben wird, werden die Pfannkuchen zu fest ausfallen.
- Richtig zubereiteter Kartoffelteig wird sich beim Backen aufblähen. Das bedeutet, dass die Lokše perfekt weich und zart sein werden.
- Säubere die Pfanne nach jeder gebackenen Lokše (mit einem Küchentuch aus Papier) von den Mehlresten, sonst brennen die Kartoffelpfannkuchen an.
Mehr süsse Rezepte:
- Tiroler Kaiserschmarrn – gerissener Pfannkuchen
- Apfelstrudel – schnell und einfach
- Hahnenkämme mit Mohnfühlung – süsses Gebäck mit Blätterteig

Ingredients
- 400 g Kartoffeln (vorgekocht ohne Schale, abgekühlt)
- 130 g Weizenmehl (Bestäuben der Arbeitsfläche mit Mehl)
- eine Prise Salz
- 1 EL Schweineschmalz (geschmolzen, oder Butter – zum Bestreichen der fertigen Lokše)
- 150 g Pflaumenmus (als Füllung)
Instructions
- Geschälte Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich sind. Abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Kartoffeln fein reiben.
- Mehl und ein wenig Salz hinzufügen und einen glatten, nicht klebenden Kartoffelteig herstellen.
- Den Teig in gleich große Stücke teilen.
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Jedes Stück zu einer dünnen Scheibe mit einem Durchmesser von ca. 20 cm ausrollen.
- Eine Eisenpfanne gut vorheizen, jede Lokše auf einer trockenen Pfanne von beiden Seiten goldgelb backen.
- Heiße Lokše von beiden Seiten mit geschmolzenem Schmalz oder Butter bepinseln.
- Eine Weile abkühlen lassen, mit Pflaumenmus bestreichen, aufrollen und fertig!
Notes
- Für 6 Lokše-Kartoffelpfannkuchen.
- Da die Lokše Pfannkuchen einen Durchmesser von ca. 20 cm haben, solltest du zum Zubereiten eine Pfanne mit einem Umfang von mindestens 24 cm benutzen.
- Wenn du Lokše zubereitest, füge gerade so viel Mehl zu den geriebenen Kartoffeln hinzu, dass ein nicht klebender Teig entsteht. Wenn zu viel Mehl hinzugegeben wird, werden die Pfannkuchen zu fest ausfallen.
- Richtig zubereiteter Kartoffelteig wird sich beim Backen aufblähen. Das bedeutet, dass die Lokše perfekt weich und zart sein werden.
- Säubere die Pfanne nach jeder gebackenen Lokše (mit einem Küchentuch aus Papier) von den Mehlresten, sonst brennen die Kartoffelpfannkuchen an.
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Nährwerte Disclaimer
Schreibe einen Kommentar