• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
×

Home » Süsses Gebäck

Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen

Veröff.: 5. 5. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 3. 2. 2022

Springe zu Rezept
  • 83geteilt

Wenn du noch Brötchen vom Vortag übrig hast und du bist in der Stimmung für etwas Süß, bereite einen Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen zu. In der Tschechischen Republik nennen wir dieses Gericht "Žemlovka" und es gehört zu den beliebtesten Nachspeisen.

žemlovka brotpudding mit äpfeln und rosinen
Inhalt Anzeigen
➜ Was ist ein Žemlovka Brotpudding?
➜ Zutaten
➜ Süßen Brotpudding selber machen
➜ Servieren
➜ Backform
Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen

➜ Was ist ein Žemlovka Brotpudding?

Žemlovka ist ein tschechischer süßer Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen, der im Ofen gebacken wird. Er wird häufig von den Omas für ihre Enkelkinder zubereitet.

Dieser Brotpudding ist schnell gemacht, indem man altbackenes Gebäck in einer süßen Mischung aus geschlagenen Eiern und Milch einweicht und schichtweise in eine gefettete Auflaufform legt. Zwischen die Brotschichten kommen geriebene Äpfel mit Rosinen, gewürzt wird mit Zimt.

Der Brotpudding wird so lange im Ofen gebacken, bis sich auf seiner Oberfläche eine goldene Kruste bildet. Vor dem Servieren wird Žemlovka mit Puderzucker bestreut.

TIPP: Äpfel&Rosinen Liebhaber? Versuche diesen einfachen Apfelstrudel!

Das tschechische Wort „Žemlovka“ bedeutet Semmelpudding, von dem Wort Semmeln (Žemle), welche die Hauptzutat in diesem Rezept darstellen.

Die tschechische Žemlovka ähnelt dem englischen Brotpudding aka "bread pudding" und dem österreichischen "Scheiterhaufen".

➜ Zutaten

žemlovka brotpudding zutaten

Hausgemachter Brotpudding basiert auf altbackenem Weizenbrot, wie beispielsweise Brötchen, Baguettes usw. Mit den eingeweichten Brötchen werden zwei Schichten gebildet.

TIPP: Die Menge des Gebäcks, die du benötigst, richtet sich nach der Größe der Auflaufform, in der du den Brotpudding backen wirst.

Zutaten für die Eiermischung:

  • Eier
  • Milch; lauwarm
  • Butter; zerlassen
  • Zucker

Die Brötchenscheiben musst du richtig in der Mischung einweichen, bevor sie in die Backform geschichtet werden.

Zutaten für die Apfelschicht:

  • Rosinen; am besten einen Tag vorher in Rum eingeweicht
  • Gemahlener Zimt; der hervorragend mit Äpfeln harmoniert
  • Äpfel; geschälte, entkernte und in Scheiben geschnittene Äpfel
  • Zucker; um die Äpfel zu bestreuen

Außerdem brauchst du etwas Butter, um die Backform zu fetten und Puderzucker, zum Bestäuben des gebackenen Brotpuddings vor dem Servieren.

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Süßen Brotpudding selber machen

Die ersten Schritte:

  • Die Rosinen über Nacht in Rum einweichen. Dieser Schritt ist optional, du kannst für den Brotpudding aber auch nicht eingelegte Rosinen verwenden, es wird nichts passieren.
  • Den Ofen auf 170° Celsius vorheizen.
  • Backform mit einem EL Butter einfetten und beiseitestellen.
  • Äpfel schälen und entkernen, in dünne Scheiben schneiden.
  • Die altbackenen Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.

SCHRITT 1: Die Eiermischung zubereiten: Lauwarme Milch, geschmolzene Butter, Zucker und die ganzen Eier in eine Schüssel gießen. Mit einem Schneebesen verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Ich habe einen Handmixer auf sehr niedriger Stufe verwendet.

süsses brotpudding zubereiten

SCHRITT 2: Brötchenscheiben in der Eiermischung einweichen, danach als unterste Schicht in die Backform legen.

brotpudding zubereiten

SCHRITT 3: Die Brötchenschicht mit geschnittenen Äpfeln bedecken. Äpfel mit Zucker, Zimt und Rosinen bestreuen.

brotpudding zubereiten
brotpudding zubereiten

SCHRITT 4: Für die oberste Schicht die restlichen eingeweichten Brötchen über den Äpfeln verteilen. Wenn du etwas Eiermischung übrig hast, träufle sie auf die obere Brötchenschicht. Mit einer Gabel leicht andrücken.

brotpudding zubereiten
brotpudding zubereiten

SCHRITT 5: Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen, bis die Oberfläche golden und knusprig ist.

brotpudding zubereiten

➜ Servieren

Lass den gebackenen Brotpudding 10 bis 15 Minuten ruhen. Warm servieren, mit Puderzucker bestreuen.

brotpudding zubereiten

➜ Backform

Um einen Brotpudding nach diesem Rezept zu backen, kannst du eine beliebige Backform mit den Maßen von zirka 26 x 32 cm, mit einem etwas höherem Rand verwenden.

Mehr süsse Rezepte:

  • Kartoffelpfannkuchen – slowakische Lokše
  • Tiroler Kaiserschmarrn – ein österreichischer Klassiker
  • Palatschinken – mit Marmelade bestrichen
brotpudding mit äpfeln und rosinen rezept

Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen

Wenn du noch Brötchen vom Vortag übrig hast und du bist in der Stimmung für etwas Süß, bereite einen Brotpudding mit Äpfeln und Rosinen zu.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Arbeitszeit: 1 Stunde
Portionen: 6 Personen
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • altbackenes Gebäck (die Menge nach der Grösse der Backform)

Eiermischung:

  • 350 ml Milch (lauwarm)
  • 3 Eier
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 100 g Zucker

Äpfelschicht:

  • 5 Äpfel (mittelgross)
  • 60 g Rosinen
  • ½ TL Zimt (gemahlen)
  • 2 EL Zucker

Weiter brauchst du:

  • 1 EL Butter (um Backform zu fetten)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Anleitungen

  • Die Rosinen über Nacht in Rum einweichen. Dieser Schritt ist optional, du kannst für den Brotpudding aber auch nicht eingelegte Rosinen verwenden, es wird nichts passieren.
  • Den Ofen auf 170° Celsius vorheizen.
  • Backform mit einem EL Butter einfetten und beiseitestellen.
  • Äpfel schälen und entkernen, in dünne Scheiben schneiden.
  • Die altbackenen Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Eiermischung zubereiten: Lauwarme Milch, geschmolzene Butter, Zucker und die ganzen Eier in eine Schüssel gießen. Mit einem Schneebesen verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Ich habe einen Handmixer auf sehr niedriger Stufe verwendet.
  • Brötchenscheiben in der Eiermischung einweichen, danach als unterste Schicht in die Backform legen.
  • Die Brötchenschicht mit geschnittenen Äpfeln bedecken. Äpfel mit Zucker, Zimt und Rosinen bestreuen.
  • Für die oberste Schicht die restlichen eingeweichten Brötchen über den Äpfeln verteilen. Wenn du etwas Eiermischung übrig hast, träufle sie auf die obere Brötchenschicht. Mit einer Gabel leicht andrücken.
  • Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen, bis die Oberfläche golden und knusprig ist.

Notizen

  1. Für etwa 4-6 Personen.
  2. Servieren: Lass den gebackenen Brotpudding 10 bis 15 Minuten ruhen. Warm servieren, mit Puderzucker bestreuen.
  3. Um einen Brotpudding nach diesem Rezept zu backen, kannst du eine beliebige Backform mit den Maßen von zirka 26 x 32 cm, mit einem etwas höherem Rand verwenden.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 83geteilt

Mehr Süsses Gebäck

  • Süße Palatschinken Grundrezept
  • Tiroler Kaiserschmarrn Original-Rezept
  • Apfelstrudel schnell und einfach
  • Hahnenkämme mit Mohnfüllung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Und danke, dass du da bist. Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Einfaches Grundrezept für Streusel
  • Saftiger Blaubeerkuchen mit Hefeteig und Streuseln
  • Omas rote Johannisbeer-Marmelade ohne Kerne
  • Selbstgemachte Gewürzgurken (tschechisches Rezept)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de