Bevor der Kuchen in den Ofen kommt, muss er mit einer großzügigen Schicht Streusel bedeckt werden. Wenn du auf der Suche nach dem besten Rezept bist, lies die folgenden Zeilen. Hier verrate ich das Geheimnis für perfekte Streusel!

➜ Was sind eigentlich Streusel beim Backen?
Streusel sind eine lockere, klumpige Mischung aus Mehl, Zucker und Butter mit vielerlei Verwendung. Für die Zubereitung werden einfach alle Zutaten vermischt und vor dem Backen auf die Oberfläche von Süßspeisen gestreut. Buttrige Streusel gehören auf traditionelle Blechkuchen, Crumble oder Muffins.
Die Streusel werden aus drei Grundzutaten hergestellt: Mehl, Zucker und Butter.
Du kannst das Ergebnis durch die Art des Mehls und des Zuckers, die du verwendest, beeinflussen, aber auch durch die Zugabe verschiedener Zutaten, die den Geschmack des Streusels weiter prägen.
Ich komme aus der Tschechischen Republik, wo beim Backen Streusel oft verwendet werden. Die tschechischen Namen für Kuchenstreusel sind "drobenka", "posypka" oder "žmolenka".
➜ Zutaten

Für perfekte Streusel brauchst du:
- Mehl; glattes Weizenmehl. Mit herkömmlichem Mehl hergestellte Streusel sind dicht und kompakt.
- Zucker; klassischer weißer Zucker. Für einen intensiveren Geschmack kannst du den weißen Zucker ganz oder teilweise durch braunen Rohrzucker ersetzen.
- Butter; kalte Butter aus dem Kühlschrank hat bei mir für große stabile Streusel am besten funktioniert. Weiche Butter ist ebenfalls geeignet, da sich daraus gut Krümel formen lassen, die beim Backen ihre Form behalten. Manche Heimbäcker schwören sogar auf flüssige Butter, die sie vorher in einem tauglichen Gefäß auf dem Herd oder in der Mikrowelle geschmolzen haben. Die zerlassene Butter sorgt dann für feine, krümelige Streuselchen.
✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

➜ Mengenverhältnis der Zutaten
Das beste Verhältnis für die Butterstreusel ist etwa 1 Teil Zucker, 1 Teil Butter und 1,5-2 Teile Mehl.
Je mehr Mehl, desto krümeliger werden die Streusel. Je weniger Mehl, desto fettiger und größer sind die Krümel, die aber auch zusammenkleben.
Achte darauf, dass du es mit der Buttermenge nicht übertreibst. Wenn du zu viel nimmst, schmelzen die Streusel beim Backen und bilden eine gleichmäßige Teigschicht auf der Oberfläche des Kuchens.
Das Verhältnis der Zutaten hängt auch von der Mehlsorte ab; je gröber das Mehl, desto weniger davon brauchst du.
➜ Streusel selber machen
- Mehl mit Zucker in eine große Schüssel geben.
- Die Butter in Stückchen schneiden und hinzufügen.
- Mit den Fingern schnell alle Zutaten zusammenkneten, bis sich eine Masse mit festen, unregelmäßigen Klumpen bildet.
Du kannst feine oder dicke Streusel herstellen, ganz wie du willst.
Verwende die vorbereiteten Streusel zum Bestreuen der Blechkuchen und anderen Süßspeisen. Wenn du die Streusel im Voraus zubereitest, stelle den Streuselteig in einer Schüssel in den Kühlschrank. Die gekühlten Streusel dann vor dem Backen über den Kuchen verteilen.

➜ Wie kann man die Streusel verfeinern?
Hier sind einige Tipps und Tricks, die dir helfen, deine Streusel zu perfektionieren:
- Füge gemahlene Haferflocken hinzu, die du kurz in einer Pfanne geröstet hast. Lass sie abkühlen, bevor du sie verwendest.
- Würze die Streusel mit einer Prise gemahlenem Zimt. Zimtstreusel eignen sich besonders gut für Obstkuchen, z. B. mit Pflaumen oder Äpfeln belegt.
- Die gehackte oder gemahlene Nüsse (Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse) unterrühren.
- Gib zerkleinerte Kekse zu den Streuseln: zum Beispiel Kokosnuss- oder Haselnusskekse. Lege die Kekse in eine stabile Tüte oder zwischen zwei Blätter Backpapier und zerdrücke sie mit einem Nudelholz.
Willst du knusprige Streusel, die auch am nächsten Tag noch so sind? Gib bei der Zubereitung ein Eigelb dazu. Dann musst du etwas mehr Mehl und Zucker hinzufügen, damit eine lockere, nicht kompakte Masse entsteht.
Mein Extra-Tipp: Gleich nachdem du den Kuchen aus dem Ofen genommen hast, beträufle die Oberfläche mit geschmolzener Butter, in die du zwei Esslöffel Rum eingerührt hast.

➜ Wie viel Streusel pro Kuchen?
Für einen Streuselkuchen auf einem Standard-Backblech von ca. 42x36 cm brauchst du etwa 140 Gramm Mehl. Umgerechnet auf ein Becherrezept sind dies Streusel aus einer Tasse Mehl, einer halben Tasse Zucker und einer halben Tasse gehackter Butter.
Mehr Süßes Gebäck Rezepte:
Hast du das Rezept ausprobiert?
Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐
Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!
🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

Zutaten
- 130 g Weizenmehl
- 70 g Zucker
- 70 g Butter (kalt)
Anleitungen
- Mehl mit Zucker in eine große Schüssel geben.
- Die Butter in Stückchen schneiden und hinzufügen.
- Mit den Fingern schnell alle Zutaten zusammenkneten, bis sich eine Masse mit festen, unregelmäßigen Klumpen bildet.
Notizen
- Erbigt Streusel für 1 Backblech ca. 42x36 cm gross.
- Das beste Verhältnis für die Butterstreusel ist etwa 1 Teil Zucker, 1 Teil Butter und 1,5-2 Teile Mehl.
- Willst du knusprige Streusel, die auch am nächsten Tag noch so sind? Gib bei der Zubereitung ein Eigelb dazu. Dann musst du etwas mehr Mehl und Zucker hinzufügen, damit eine lockere, nicht kompakte Masse entsteht.
- Mein Extra-Tipp: Gleich nachdem du den Kuchen aus dem Ofen genommen hast, beträufle die Oberfläche mit geschmolzener Butter, in die du zwei Esslöffel Rum eingerührt hast.
Nährwert pro Portion:
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.
Schreibe einen Kommentar