• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
×

Home » Hauptgerichte

Cevapcici klassisch und einfach

Veröff.: 3. 5. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 25. 1. 2023

Springe zu Rezept
  • 18geteilt

Dieses Rezept für klassische Röllchen aus Hackfleisch ist besonders bei den Slawen beliebt. Cevapcici schmecken hervorragend als schnelles Mittag- oder Abendessen, auch deine Familie wird sie lieben!

cevapcici serviert mit kartoffeln
Inhalt Verbergen
➜ Was ist Cevapcici?
➜ Zutaten
➜ Cevapcici selber machen
➜ Servieren
➜ Kochtipps
➜ FAQ
Cevapcici klassisch und einfach

➜ Was ist Cevapcici?

Cevapcici werden aus gewürztem Hackfleisch gemacht, von Hand zu kleinen Röllchen geformt und in der Pfanne oder im Ofen gebacken. Häufig werden diese Hackfleischröllchen mit Salzkartoffeln, Pommes frites oder frischem Brot serviert.

Cevapcici haben ihren Ursprung in den Balkanländern, sie sind in Serbien, Bosnien oder Kroatien (ehemaliges Jugoslawien) weit verbreitet. Die Einwohner dort nennen diese Röllchen Cevapi.

Andere Namen für dieses Gericht, die dir begegnen werden, sind "Chevapchichi", "Chewapschischi" oder "Schiwabschischi".

In der Tschechischen Republik ist dieses Gericht als "čevabčiči" bekannt, es basiert auf dem Originalrezept aus dem Balkan. Tschechen servieren čevabčiči mit Salzkartoffeln und etwas gelben Senf. Als letzten Schliff werden Ringe aus frischen Zwiebeln über die Röllchen gestreut.

Da ich Tschechin bin, schreibe ich dieses Rezept so nieder, wie es in der tschechischen Küche zubereitet wird.

MEIN TIPP Versuche auch leckere Frikadellen ohne Ei, gemacht aus Hackfleisch

➜ Zutaten

Unten findest du eine Liste der Zutaten, die du für die Zubereitung von Cevabcici benötigst.

cevapcici zutaten
  • Hackfleisch; eine Mischung aus fein gehacktem, eher fetthaltigen Schweinefleisch (wie Schweineschulter) und magerem Rindfleisch. Das Schweinefleisch sollte mindestens die Hälfte der Mischung ausmachen, damit die Cevapcici nicht trocken, sondern saftig werden. Im traditionellen Rezept enthält die Fleischmischung auch Lamm-Hackfleisch.
  • Zwiebel; laut dem tschechischen Rezept muss die Zwiebel in Schmalz gebraten werden, bevor sie zur Fleischmischung hinzugefügt wird. Ich empfehle, die Zwiebel im Voraus zu braten. Deine Cevapcici bekommen dadurch einen stärkeren Geschmack.
  • Schmalz oder Pflanzenöl; um die Zwiebel zu braten
  • Ei; um die Cevapcici zu binden
  • Gewürze; Salz und gemahlener, schwarzer Pfeffer

✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.

Dies sind die wesentlichen Zutaten für Cevapcici. Wenn du einen abwechslungsreicheren Geschmack möchtest, füge der Fleischmischung etwas getrockneten Majoran oder zerdrückten Knoblauch hinzu.

Für die tschechische Version von Cevapcici brauchst du außerdem gelben Senf und frische Zwiebelringe zum Servieren. Als Beilage kannst du Salzkartoffeln servieren, die mit geschmolzener Butter übergossen und mit gehackten grünen Petersilienblättern bestreut werden.

➜ Cevapcici selber machen

Im Folgenden beschreibe ich eine im Ofen gebackene Version von Cevapcici. Du kannst Cevapcici auch in der Pfanne oder auf dem Grill zubereiten.

Hinweis: Wenn du ganze Fleischstücke gekauft hast, faschiere sie zuerst in einem Fleischwolf.

SCHRITT 1: Zwiebeln schälen und grob hacken. Schmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Abkühlen lassen.

Zwiebel in der pfanne braten

SCHRITT 2: Das Hackfleisch in eine Rührschüssel geben. Die gebratenen Zwiebeln und ein Ei hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Fleischmischung für cevapcici

SCHRITT 3: Mit in kaltem Wasser angefeuchteten Händen kleine Fleischröllchen von etwa 8x3 cm formen. Die Röllchen schrumpfen beim Backen ein wenig.

cevapcici auf dem blech

SCHRITT 4: Den Backofen auf 180° C vorheizen.

SCHRITT 5: Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen und die Cevapcici-Röllchen darauf anordnen - im gut vorgeheizten Ofen für 20 Minuten backen.

gebackene cevapcici

➜ Servieren

Warm, mit geschmolzener Butter bestrichenen Salzkartoffeln servieren. Einen Klecks gelben Senf dazugeben und mit frischen Zwiebelringen garnieren.

cevapcici serviert mit kartoffeln

➜ Kochtipps

  • Anstatt Cevapcici im Ofen zu backen, kannst du die Röllchen auch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenden, sodass die Cevapcici auf allen Seiten goldgebräunt sind.
  • Um sicherzugehen, dass die Fleischmischung angemessen gewürzt ist, brate ein kleines Patty auf beiden Seiten in einer Pfanne (bei mittlerer Hitze) in etwas Öl oder Schmalz heraus. Für ein paar Minuten abkühlen lassen und abschmecken. Die restliche Mischung bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.

Mehr leckere Rezepte:

  • Wurstgulasch – mit Kartoffeln
  • Dillsauce mit Sahne – mit böhmischen Knödeln serviert
  • Zwiebelrostbraten – mit Bratkartoffeln
  • Holländisches Schnitzel

➜ FAQ

Woher kommen die Cevapcici?

Cevapcici stammen ursprünglich aus der in Südosteuropa gelegenen Balkanregion. Das Gericht wurde wahrscheinlich von den Türken, die im 15. Jahrhundert den Balkan eroberten, dorthin gebracht.

Wie kocht man Cevapcici?

Cevapcici-Röllchen werden beispielsweise in einer dünnen Schicht Öl in der Pfanne gebraten. Wende die Würstchen beim Braten nach allen Seiten, um sie gleichmäßig zu garen. Eine gesündere Variante ist allerdings, sie im Ofen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu backen.

Was passt zu Cevapcici?

In der Tschechischen Republik werden Cevapcici traditionell mit Salzkartoffeln serviert. Senf gehört als Dip auf den Teller und frische, in Ringe geschnittene Zwiebeln garnieren das Gericht. Cevapcici passen auch gut zu Roggenbrot oder Fladenbrot nach türkischer Art.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Bewerte es unten in den Kommentaren! ⭐⭐⭐⭐⭐

Folge mich auf Facebook und Pinterest, abboniere meinen Newsletter, oder schicke mir eine E-mail. Ich freue mich über dein Feedback!

🔻 Die Rezeptkarte mit Zutaten und Anleitungen findest du weiter unten.

cevapcici serviert mit kartoffeln

Cevapcici klassisch und einfach

Dieses Rezept für klassische Röllchen aus Hackfleisch ist besonders bei den Slawen beliebt. Cevapcici schmecken hervorragend als schnelles Mittag- oder Abendessen, auch deine Familie werden sie lieben.
Drucken Pinnen Rezept bewerten
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Abkühlzeit Zwiebel: 15 Minuten
Arbeitszeit: 50 Minuten
Portionen: 6
Autor: Petra Kupská
verhindert Verdunkelung des Bildschirms

Zutaten

  • 900 g Hackfleisch (50 % Schweinefleich + 50 % Rindfleisch)
  • 2 Zwiebel
  • 1 EL Schmalz (oder Pflanzenöl)
  • 1 Ei
  • 2 TL Salz
  • ½ TL Schwarzer Pfeffer (gemahlen)

Anleitungen

  • Zwiebeln schälen und grob hacken. Schmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Abkühlen lassen.
  • Das Hackfleisch in eine Rührschüssel geben. Die gebratenen Zwiebeln und ein Ei hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit in kaltem Wasser angefeuchteten Händen kleine Fleischröllchen von etwa 8x3 cm formen. Die Röllchen schrumpfen beim Backen ein wenig.
  • Den Backofen auf 180° C vorheizen.
  • Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen und die Cevapcici-Röllchen darauf anordnen - im gut vorgeheizten Ofen für 20 Minuten backen.

Notizen

  1. Für etwa 4-6 Portionen.
  2. Warm, mit geschmolzener Butter bestrichenen Salzkartoffeln servieren. Einen Klecks gelben Senf dazugeben und mit frischen Zwiebelringen garnieren.
  3. Anstatt Cevapcici im Ofen zu backen, kannst du die Röllchen auch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Wenden, sodass die Cevapcici auf allen Seiten goldgebräunt sind.
  4. Um sicherzugehen, dass die Fleischmischung angemessen gewürzt ist, brate ein kleines Patty auf beiden Seiten in einer Pfanne (bei mittlerer Hitze) in etwas Öl oder Schmalz heraus. Für ein paar Minuten abkühlen lassen und abschmecken. Die restliche Mischung bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen.

Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
  • 18geteilt

Mehr Hauptgerichte Rezepte

  • Holländisches Schnitzel
  • Schweineleber mit dunkler Soße
  • Knusprige Schweinshaxe im Backofen
  • Panierter Blumenkohl mit Kartoffeln

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept:




Haupt-Sidebar

Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

Über mich →

Beliebte Rezepte:

  • Rohlíky, tschechische Hörnchen
  • Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)
  • Schneller Apfelstrudel mit fertigem Blätterteig
  • Apfelkuchen ohne Backen (mit Puddinggelee)

Footer

↑ zurück nach oben

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

  • Melde dich an! für neue Rezepte

Amazon Affiliate

Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

Copyright © 2022 Culina-Bohemica.de