• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Culina Bohemica
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Über mich
  • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Über mich
    • Newsletter
    • Facebook
    • Pinterest
  • ×
    Home » Recipes » Hauptgerichte

    Schweinebraten im Backofen Rezept

    Veröff.: 19. 8. 2021 von Petra Kupská · Aktual.: 4. 2. 2022

    Springe zu Rezept
    • 4.2Kgeteilt

    Willst du ein einfaches Rezept für einen Schweinebraten, der im Ofen ohne Anbraten zubereitet wird? Du hast es geschafft, hier findest du die Anleitung dazu. Die Basis stellt das Fleisch aus der Schweineschulter dar, der daraus resultierende Braten ist zart und saftig.

    Schweinebraten im Ofen, geschnitten.

    ➜ Über das Rezept

    Das Fleisch wird im Ganzen gebraten und mit einer Mischung aus Salz, Kümmel und Knoblauch eingerieben, bevor es in den Ofen kommt.

    Der fertige Braten wird in Scheiben geschnitten und klassisch mit Kartoffelknödeln und Rotkohl serviert.

    SCHÖN ZU WISSEN: Dieses Rezept kommt aus der Tschechischen Republik, wo es "Vepřová pečeně" genannt wird. Es schmeckt großartig, ich garantiere, dass die Familie und die Gäste, die am Tisch sitzen, begeistert sein werden!

    ➜ Zutaten

    Schweinebraten Zutaten.
    • Schweinebraten aus der Schulter oder Nacken; nicht zu mager
    • Zwiebel; grob gehackt
    • Schmalz
    • Knoblauch; gepresst
    • Kümmel; zerkleinert
    • Salz

    Du brauchst auch Wasser, um das Fleisch zu begießen.

    ✅ Die genauen Mengen findest du unten in der Rezeptkarte, die du auch ausdrucken kannst.


    Kurze Anleitung:

    1. Das ganze Bratenstück mit zerdrücktem Knoblauch, Kümmel und Salz einreiben.
    2. Eine Backform mit Schmalz einfetten und mit in Spalten geschnittenen Zwiebeln belegen.
    3. Das Fleisch auf die Zwiebeln legen, Wasser auf den Boden gießen.
    4. Die ersten 30 Minuten bei 200° C und die restlichen anderthalb Stunden bei 150° C im Ofen braten.
    5. Nach dem Braten den Saft mit den Zwiebeln durch ein Sieb abgießen.
    6. Den Schweinebraten mit Kartoffelknödeln und Rotkraut servieren, mit der Soße übergießen.

    ➜ Detaillierte Anleitung mit Fotos

    SCHRITT 1: Den Schweinebraten abspülen und trocknen. Wenn das Fleisch eine unregelmäßige Form hat, binde es mit Küchengarn zusammen.

    SCHRITT 2: Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Die Oberfläche des Fleisches von allen Seiten mit Knoblauch, Salz und zerstoßenem Kümmel einreiben.

    Schweinebraten gewürzt.

    SCHRITT 3: Die Zwiebel schälen und in Keile schneiden. Eine Backform mit Schmalz einfetten, die Zwiebeln darauf verteilen. Das gewürzte Fleisch auf den Zwiebelboden legen. Etwa 100 ml Wasser auf den Boden aufgießen.

    Schweinebraten im Bratform mit Zwiebeln.

    SCHRITT 4: Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (nur Unter- und Oberhitze) für 30 Minuten braten. Dann die Temperatur auf 150° C reduzieren und für weitere eineinhalb Stunden brutzeln.

    Nach etwa jeder halben Stunde das ausgetretene Bratenfett mit einem Löffel über das Fleisch gießen. Wenn nicht genug Saft in der Bratpfanne ist, füge ein paar Esslöffel Wasser hinzu.

    Gebratener Schweinebraten.

    SCHRITT 5: Den fertigen Braten beiseitestellen, den Bratensaft mit den Zwiebeln in ein Sieb geben, das über einen sauberen Topf liegt und gut durch passieren.

    Soße für Schweinebraten herstellen.

    SCHRITT 6: Den Schweinebraten ein paar Minuten ruhen lassen, dann in 1,5 cm bis 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.

    ➜ Servieren

    Im Ofen gebratener Schweinebraten schmeckt am besten mit Kartoffelknödeln oder Semmelknödeln und geschmortem Rotkohl. Auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Soße, die du aus der Zwiebel und dem Fett zubereitet hast, darüber gießen.

    Schweinebraten mit Knödeln und Rotkohl serviert.

    ➜ Nützliche Tipps

    • Brate das Fleisch im Ofen mit Ober- und Unterhitze. Verwende nicht die Umluft-Funktion, damit wird das Fleisch ausgetrocknet.
    • Brutzle zuerst mit einer höheren Temperatur, so wird das Fleisch auf der Oberfläche knuspriger. Erst dann die Hitze senken und langsam fertig garen.
    • Für eine bessere Form binde das Bratenstück mit einer Küchenschnur. Hier findest du, wie den Braten richtig binden.

    ➜ Häufig gestellte Fragen

    Welches Fleisch ist für Schweinebraten das beste?

    Schweinebraten sollte innen saftig und nicht trocken sein. Daher ist es besser, ein Stück Fleisch zu wählen, das nicht zu mager, sondern eher fett ist. Das ideale Fleisch für einen Schweinebraten kommt vom Nacken und der Schulter.

    Welche Temperatur braucht man für den Braten?

    Der Schweinebraten wird die ersten 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200° C (Ober- und Unterhitze) gegart. Dann wird die Temperatur auf 150 °C reduziert und das Fleisch wird noch für weitere eineinhalb Stunden langsam fertig gebraten.


    Mehr leckere Rezepte:

    • Szegediner Gulash – aus Ungarn
    • Wiener Zwiebelrostbraten
    • Kartoffelsalat mit Mayo
    • Schweinesteaks mit Champignons
    Schweinebraten Rezept

    Schweinebraten im Backofen, einfach und klassisch

    Willst du ein einfaches Rezept für einen Schweinebraten, der im Ofen ohne Anbraten zubereitet wird? Du hast es geschafft, hier findest du die Anleitung dazu. Die Basis stellt das Fleisch aus der Schweineschulter dar, der daraus resultierende Braten ist zart und saftig.
    Drucken Pinnen Rezept bewerten
    Vorbereitungszeit: 15 Minuten Minuten
    Zubereitungszeit: 2 Stunden Stunden
    Gesamtzeit: 2 Stunden Stunden 15 Minuten Minuten
    Servings: 6
    Author: Petra Kupská
    verhindert Verdunkelung des Bildschirms

    Zutaten

    • 1,5 kg Schweinebraten (aus der Schulter oder Nacken)
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Kümmel (zerkleinert)
    • 3 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehe (gepresst)
    • 2 EL Schmalz
    • 100 ml Wasser (um das Fleisch zu begießen)

    Anleitungen

    • Den Schweinebraten abspülen und trocknen. Wenn das Fleisch eine unregelmäßige Form hat, binde es mit Küchengarn zusammen.
    • Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Die Oberfläche des Fleisches von allen Seiten mit Knoblauch, Salz und zerstoßenem Kümmel einreiben.
    • Die Zwiebel schälen und in Keile schneiden. Eine Backform mit Schmalz einfetten, die Zwiebeln darauf verteilen. Das gewürzte Fleisch auf den Zwiebelboden legen. Etwa 100 ml Wasser auf den Boden aufgießen.
    • Im vorgeheizten Backofen bei 200° C (nur Unter- und Oberhitze) für 30 Minuten braten. Dann die Temperatur auf 150° C reduzieren und für weitere eineinhalb Stunden brutzeln. Nach etwa jeder halben Stunde das ausgetretene Bratenfett mit einem Löffel über das Fleisch gießen. Wenn nicht genug Saft in der Bratpfanne ist, füge ein paar Esslöffel Wasser hinzu.
    • Den fertigen Braten beiseitestellen, den Bratensaft mit den Zwiebeln in ein Sieb geben, das über einen sauberen Topf liegt und gut durch passieren.
    • Den Schweinebraten ein paar Minuten ruhen lassen, dann in 1,5 cm bis 2 cm dicke Scheiben schneiden und servieren.

    Notizen

    • SERVIEREN: Im Ofen gebratener Schweinebraten schmeckt am besten mit Kartoffelknödeln und geschmortem Rotkohl. Auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Soße, die du aus der Zwiebel und dem Fett zubereitet hast, darüber gießen.
    • Brate das Fleisch im Ofen mit Ober- und Unterhitze. Verwende nicht die Umluft-Funktion, damit wird das Fleisch ausgetrocknet.
    • Brutzle zuerst mit einer höheren Temperatur, so wird das Fleisch auf der Oberfläche knuspriger. Erst dann die Hitze senken und langsam fertig garen.
    • Für eine bessere Form binde das Bratenstück mit einer Küchenschnur.

    Nährwert pro Portion:

    Kalorien: 533kcal

    Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und beziehen sich auf die durchschnittlichen Mittelwerte der jeweiligen Zutaten.

    Nährwerte Disclaimer
    Hast du dieses Rezept probiert?Sag mir Bescheid wie war das!
    • 4.2Kgeteilt

    Mehr Rezepte für tschechische Hauptgerichte

    • Kuře na paprice serviert mit Reis.
      Kuře na paprice
    • Velikonocni nadivka tschechische Osterfüllung gebacken.
      Velikonocni nadivka (Oster-Brotauflauf aus Tschechien)
    • Holländisches Schnitzel serviert mit Kartoffelpüree and Gewürzgurken.
      Holländisches Schnitzel
    • Schweineleber in dukler Sosse serviert mit Reis.
      Schweineleber mit dunkler Soße

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Petra

      Oktober 11, 2021 at 7:58 a.m.

      5 Sterne
      Bestes Rezept für einen perfekten Schweinebraten mit so geringem Aufwand.
      Vielen Dank dafür und viele Grüße

      Antworten
      • Petra Kupská

        Oktober 11, 2021 at 6:49 p.m.

        Hallo liebe Petra, vielen Dank für deinen netten Kommentar! Und auch danke für dein Feedback; es freut mich, dass der Schweinebraten gut geschmeckt hat (der größte Teil des Erfolgs ist immer derjenige, der kocht!). Schöne Grüße aus Böhmen, Petra

        Antworten
      • Kirsten

        Januar 28, 2023 at 3:38 p.m.

        5 Sterne
        Meine Familie war begeistert. Da ich eher nicht mehr so häufig größere Fleischgerichte mache, ist es mir leicht von der Hand gegangen und war einfach köstlich!

        Antworten
        • Petra Kupská

          Februar 06, 2023 at 4:22 p.m.

          Hallo Kirsten, herzlichen Dank für Dein nettes Feedback. Freue mich, dass das Rezept bei deiner Familie so gut ankommt!

          Antworten
    2. Johann Weinert

      November 07, 2021 at 11:02 a.m.

      5 Sterne
      Hallo ich grüße sie der Schweinebraten war super ,tolles Rezept .

      Antworten
      • Petra Kupská

        November 07, 2021 at 4:53 p.m.

        Vielen Dank für den netten Kommentar mit Feedback! Und natürlich bin ich so froh, dass der Schweinebraten gut geschmeckt hat ????

        Antworten
    3. Albrecht

      November 13, 2021 at 4:34 p.m.

      4 Sterne
      Hallo guten Abend,

      ich werde das Rezept morgen nachkochen. Im Schritt 2 schreibst du von "Kreuzkümmel". Ich denke das ist ein Versehen oder? ich werde es mit Kümmel versuchen, weil m.E. Kreuzkümmel hier nicht passt. Beste Grüße
      Albrecht

      Antworten
      • Petra Kupská

        November 13, 2021 at 8:18 p.m.

        Hallo Albrecht, danke für deinen Einblick. Natürlich hast du recht, ich habe Kümmel mit Kreuzkümmel verwechselt. Die richtige Zutat ist Kümmel. Ich werde das im Rezept sofort korrigieren und entschuldige mich für die Verwirrung! Einen schönen Abend aus Böhmen, Petra

        Antworten
    4. Reinhold

      Dezember 24, 2021 at 11:33 p.m.

      5 Sterne
      DAS ist das beste Rezept für einen Schweinebraten - mir ist der Schweinebraten genau nach dieser Anleitung gelungen- bin begeistert. Gruß Reinhold aus Mannheim

      Antworten
      • Petra Kupská

        Dezember 25, 2021 at 1:01 p.m.

        Vielen Dank für deine netten Worte und ich bin froh, dass der Schweinebraten geschmeckt hat! Liebe Grüsse, Petra

        Antworten
    5. Nadine Capelle

      Dezember 24, 2022 at 11:10 a.m.

      Ich werde dieses Rezept heute machen. Ich werde später berichten ob es mir geschmeckt bzw. gelungen ist . Vielen Dank !

      Antworten
      • Petra Kupská

        Dezember 26, 2022 at 8:53 a.m.

        Freue mich auf Dein Feedback!

        Antworten
    6. Annegret

      März 14, 2023 at 2:30 p.m.

      5 Sterne
      Ich habe dieses Rezept ausprobiert und bin begeistert .Das Fleisch ist schön saftig und schmackhaft.Ich werde noch einige Rezepte von Ihnen ausprobieren. Vielen Dank

      Antworten
    7. Angelika

      September 05, 2023 at 9:18 p.m.

      5 Sterne
      Gut und klar besschrieben, einfach nachvollziehbar. Und das wichtigste ..... es war super lecker 🙂 Das rezept ist schon gespeichert. Liebe Gruesse von einer Deutschen in den USA, Nevada lebend.

      Antworten
      • Petra Kupská

        September 29, 2023 at 7:02 a.m.

        Hi Angelika, herzlichen Dank für Deine netten Worte! Ich freue mich, dass das Rezept auch in den USA so gut funktioniert. Ich weiß, dass es nicht immer einfach ist, das richtige Schweinefleisch zu finden - dies habe ich von meinen Freunden in den USA gehört. Schweineschulter ist die beste Wahl, es sollte leicht durchwachsen sein, damit der Braten saftig bleibt und nach dem Kochen nicht austrocknet. Viele Grüße aus Tschechien nach Nevada!

        Antworten
    8. Alfred G.

      September 12, 2023 at 1:35 p.m.

      5 Sterne
      Perfekt - das erste mal probiert und alles bestens gelungen, Zeiten stimmen und alles andere auch!
      Vor allem so einfach!

      Danke!

      Antworten
    9. Christa

      Oktober 05, 2023 at 1:12 p.m.

      Wenn ich das nun für 8 Personen koche, nehme ich 2 kg Fleisch… Um wieviel würdest du die Zeit im Ofen verlängern 🙏?
      LG aus Österreich

      Antworten
      • Petra Kupská

        Oktober 11, 2023 at 8:22 a.m.

        Hallo Christa, vielen Dank für deinen Kommentar. Bei 2 kg Fleisch würde ich die Garzeit bei 150 °C um 15-20 Minuten verlängern, nicht länger, damit das Fleisch saftig bleibt. Ich wünsche dir viel Erfolg mit dem Schweinebraten! Herzliche Grüße, Petra

        Antworten
    10. Steffen Kaufmann

      November 29, 2023 at 6:12 p.m.

      5 Sterne
      Klasse Rezept, sehr gut beschrieben und es ist ohne großen Aufwand leicht zuzubereiten. Sehr lecker, so wie ich es mag nur die Böhmischen Knödel fehlten....aber beim nächsten mal kaufe ich in diese vorher in Petrovice.
      Viele Grüße aus Dresden, Steffen

      Antworten
    11. Gabi

      November 27, 2024 at 7:29 a.m.

      Guten Morgen,
      Ich wollte den Braten Weihnachten machen. Meine Frage ist, kann ich den Braten auch einen Tag vorher machen und am nächsten Tag nur erwärmen? Wollte meine Gäste nicht zu lange alleine lassen.
      Vielen Dank

      Antworten
    12. Borbi

      März 03, 2025 at 8:10 p.m.

      5 Sterne
      Hallo, die Soße war wie beim Tschechien Urlaub in Karlsbad! Ganz tolles Rezept, vielen Dank!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte dieses Rezept:




    Haupt-Sidebar

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Hefeaufstrich in kleiner Tasse, im Hintergrund zwei Scheiben Brot mit Hefeaufstrich bestrichen.
      Hefe-Aufstrich Rezept (Drožďová pomazánka)
    • Gedeckter Apfelkuchen.
      Gedeckter Apfelkuchen vom Blech
    • Stücke von Gugelhupf mit Mohnfüllung, auf dem Dessertteller.
      Gugelhupf aus Hefeteig mit Mohnfüllung
    • Sauerkrautstrudel-Schnitten auf dem Holzbrett.
      Sauerkrautstrudel mit Blätterteig

    Hallo! Mein Name ist Petra und ich komme aus Tschechien. Ich bin Mama von zwei Jungs im Teenageralter mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Küche. Ich teile hier die besten Rezepte aus meiner böhmischen Küche.

    Über mich →

    Beliebte Rezepte:

    • Schnitte des tschechischen Babovka Marmorkuchen, serviert auf der Platte.
      Bábovka (tschechischer Marmorkuchen)
    • Gebackene tschechische Rohliky Hörnchen.
      Rohlíky, tschechische Hörnchen
    • Gebratene Schweinshaxe vom Ofen, mit Beilagen.
      Knusprige Schweinshaxe im Backofen
    • Tschechische Kuttelsuppe serviert im Teller.
      Tschechische Kuttelsuppe (Drstkova polevka)

    Footer

    ↑ zurück nach oben

    Rechtliches

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Nährwerte Disclaimer
    • Kontakt

    Newsletter

    • Melde dich an! für neue Rezepte

    Amazon Affiliate

    Als Betreiber dieser Website nehmen wir am Amazon EU-Partnerprogramm teil und verdienen kleine Provision an qualifizierten Verkäufen. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate/Werbe-Links.

    Copyright © 2025 Culina-Bohemica.de